State of Decay 2 Nahkampf-Guide: Meistere Exekutionen & Dominiere jeden Schwierigkeitsgrad

Nahkampf in State of Decay 2 meistern: Ein umfassender Leitfaden

Hinweis: Dieser Leitfaden richtet sich an Spieler, die bereits Erfahrung mit State of Decay 2 haben und ihre Nahkampffertigkeiten verbessern möchten. Erfahrene Veteranen werden hier vielleicht keine bahnbrechenden Enthüllungen finden. Wenn ihr jedoch eure Zombie-Tötungskünste optimieren möchtet, lest weiter!

Nachdem ich State of Decay 2 ausgiebig gespielt und kürzlich einen Freund, der zum Spiel zurückgekehrt ist, durch die Feinheiten des Kampfes geführt habe, wurde mir klar, dass selbst erfahrene Spieler die Nuancen des Nahkampfes übersehen können. Dieser Leitfaden befasst sich mit den vier Hauptkampfstilen, ihren Stärken, Schwächen und wie man ihre Effektivität auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden maximiert.

Die Bedeutung von Exekutionen

Bevor wir jeden Stil im Detail betrachten, sollten wir den Elefanten im Raum ansprechen – oder besser gesagt, die Horde auf der Straße. Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad wird es immer ineffizienter, einfach nur auf Zombies einzuschlagen. Eure Ausdauer lässt schneller nach, Zombies werden widerstandsfähiger und ihr werdet leichter überwältigt.

Hier kommen Exekutionen ins Spiel. Sie bieten eine schnelle und entscheidende Möglichkeit, Bedrohungen zu eliminieren, während ihr gleichzeitig Ausdauer spart und das Risiko minimiert. Die Beherrschung von Exekutionen ist der Schlüssel zum Überleben und Erfolg in der brutalen Welt von State of Decay 2.

1. Nahkampf: Die Grundlage der Effizienz

Der Nahkampf, bei dem nur Fäuste oder ein Messer zum Einsatz kommen, ist das Fundament aller Kampfstile. Seine Stärke liegt in seiner Zugänglichkeit und der Geschwindigkeit seiner Exekutionen, was ihn ideal für neue Charaktere macht, bevor sie sich spezialisieren.

  • Das Packen und Schupsen: Diese grundlegende Technik besteht darin, sich durch eine Gruppe von Zombies zu ducken, den letzten zu packen und ihn in die anderen zu schubsen, wodurch ein Dominoeffekt von stolpernden Untoten entsteht. Dieses Video bietet eine hervorragende visuelle Anleitung. Sobald sie am Boden liegen, könnt ihr sie mit einem schnellen Tritt erledigen.

  • Spezialisierungsboni: Die Spezialisierung auf Nahkampf schaltet zusätzliche Werkzeuge frei:

    • Sprintangriff: Ein Stoß oder schwächerer Schubser, nützlich für kleinere Gruppen.
    • Frontale Exekution: Ein Griff und Tritt, langsamer, aber effektiv in Kombination mit dem Griff und Schubser.

Die Geschwindigkeit und Effizienz des Nahkampfes machen ihn zu einer starken Wahl während des gesamten Spiels, da er sowohl die Zeit, die man mit Kämpfen verbringt, als auch das Risiko, weitere Zombies anzulocken, minimiert.

2. Stumpfe Waffen: Die Kunst der Massenkontrolle

Obwohl sie zunächst unscheinbar wirken, spielen stumpfe Waffen ihre Stärke aus, wenn man ihr Potenzial zur Massenkontrolle nutzt.

  • Der Grand Slam: Die Schlagfertigkeit-Fertigkeit schaltet einen mächtigen Sprintangriff frei, der mehrere Zombies in einem Bogen zu Boden wirft. Dies ist euer wichtigstes Werkzeug.

  • Optimale Strategie: Lockt eine Gruppe von Zombies an, entfesselt den Grand Slam, wechselt dann in die Hocke und nutzt die schnelleren Messer-Exekutionen an den am Boden liegenden Gegnern.

  • Waffenwahl: Priorisiert leichte, haltbare Waffen wie den Apokalypse-Schläger, den Metall-Nachtstock oder den Waffenmonteur-Schraubenschlüssel.

Der Kampf mit stumpfen Waffen mag eindimensional sein, aber die Beherrschung seines Rhythmus kann überraschend befriedigend und effektiv sein.

3. Klingenwaffen: Präzision und Vielseitigkeit

Klingenwaffen bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Schaden, Geschwindigkeit und Spezialangriffen, was sie zu einer beliebten Wahl macht.

  • Beinfeger: Der Sprintangriff wird zu einem Beinfeger, der einen einzelnen Zombie zu Fall bringt und ihn für eine Exekution oder einen Folgeangriff vorbereitet.

  • Waffenvielfalt: Klingenwaffen zeichnen sich durch den Umgang mit speziellen Zombies aus. Die Echo-2 Mamba, eine lautlose Waffe der Red Talons, kann sogar Juggernauts von hinten ausschalten! Seht sie hier in Aktion.

  • Finale Level-Exekution: Das Freischalten des letzten Levels gewährt eine blitzschnelle frontale Exekution, die die Tödlichkeit des Kampfes mit Klingenwaffen weiter erhöht.

Obwohl sie mehr Ressourcen für die Wartung benötigen, bieten Klingenwaffen unübertroffene Vielseitigkeit und Effizienz gegen alle Arten von Zombies.

4. Schwere Waffen: Brachiale Gewalt und strategisches Potenzial

Bei schweren Waffen dreht sich alles um Durchschlagskraft. Sie sind in der Lage, mit jedem Schwung mehrere Zombies ins Taumeln zu bringen und niederzuschlagen.

  • Massenkontrolle: Obwohl ihnen eine spezielle Exekutionstaste fehlt, zeichnen sich schwere Waffen dadurch aus, dass sie durch ihren Rückstoß Gelegenheiten zum Packen, Schupsen und für Exekutionen in der Hocke schaffen.

  • Schadenspotenzial: Schwere Angriffe fügen Plague Hearts und Juggernauts erheblichen Schaden zu. Das Abbrechen der Schwunganimation durch ein Ausweichen in die Hocke kann den Schaden weiter erhöhen. Lernt diese Technik hier.

  • Gegenangriff: Meistert den Gegenangriff mit schweren Waffen, indem ihr einem Zombieangriff rückwärts ausweicht und sofort die Angriffstaste für einen kraftvollen Gegenschlag drückt.

Obwohl sie langsamer und weniger fehlerverzeihend sind als andere Stile, bieten schwere Waffen ein einzigartiges Potenzial zur Massenkontrolle und Schadensverursachung, was eine bedächtigere und strategischere Herangehensweise belohnt.

5. Kraftprotz: Das wahre Potenzial schwerer Waffen entfesseln

Die Cardio-Spezialisierung "Kraftprotz" schaltet das wahre Potenzial schwerer Waffen frei und verbessert andere Kampfstile.

  • Universeller Griff: Packt Zombies mit jeder Waffe von vorne, vereinfacht so das Einleiten von Angriffen und ermöglicht direkte Exekutionen.

  • Verbesserungen für schwere Waffen: Erhaltet eine frontale Exekution für schwere Waffen und schaltet verheerende aufgeladene Angriffe frei.

  • Synergie mit anderen Fertigkeiten:

    • Ausdauer: Gewährt den mächtigen Tackle-Slam und erhöhte Überlebensfähigkeit.
    • Nahkampf: Bietet schnelle Exekutionen, die die Massenkontrolle schwerer Waffen ergänzen.

"Kraftprotz" verwandelt schwere Waffen von einer Nischenwahl zu einer dominanten Kraft und kommt gleichzeitig anderen Stilen mit seinem universellen Griff zugute.

6. Verschiedene Techniken

  • Heimliche Exekutionen: Kombiniert Marathon (Cardio) und Heimlichkeit (Verstand), um unbegrenzt geduckt zu sprinten und lautlose Eliminierungen durchzuführen.

  • Akrobatischer Tritt: Akrobatik schaltet einen fliegenden Tritt frei, der Zombies zu Boden wirft, ist aber im Allgemeinen weniger effektiv als andere Optionen.

Schlussfolgerung

Die Beherrschung des Nahkampfes in State of Decay 2 ist eine Reise des Experimentierens und der Anpassung. Jeder Kampfstil bietet einzigartige Stärken und Schwächen, und die beste Wahl hängt von eurem Spielstil, euren Ressourcen und der jeweiligen Situation ab. Indem ihr die Nuancen jedes Stils versteht und die Kunst der Exekutionen meistert, könnt ihr euch jeder untoten Herausforderung stellen, die das Spiel euch entgegenwirft.

Als visuelle Referenz findet ihr hier meine bevorzugten Skillsets für Kraftprotz und Nahkampf.

EVE Online: Havoc – So bleiben Highsec-Piloten sicher (Ein Leitfaden zu Korruption und Unterdrückung)

Das Havoc-Expansion: Ein Leitfaden für Bewohner des Hi-Sec, um sicher zu bleiben

Die neue Havoc-Expansion bringt bedeutende Veränderungen für das EVE Online-Universum mit sich, insbesondere für diejenigen, die in Fraktionskriege verwickelt sind. Aber was ist mit den Kapselpiloten, die die relative Sicherheit des Hochsicherheitsraums bevorzugen? Dieser Leitfaden wird die potenziellen Auswirkungen von Havoc (und seiner bevorstehenden Vanguard-Integration) auf Hi-Sec-Systeme aufzeigen und was Sie tun können, um sicher zu bleiben.

Die Kernmechanismen verstehen: Korruption und Unterdrückung

Havoc führt zwei Schlüsselmechanismen ein, die sich direkt auf Hi-Sec-Systeme auswirken: Korruption und Unterdrückung.

  • Korruption: Diese Anzeige repräsentiert den Grad des Einflusses von Piraten in einem System. Mit zunehmender Korruption steigen auch die Gefahren für ahnungslose Kapselpiloten.
  • Unterdrückung: Diese Anzeige spiegelt die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden wider, die Aktivitäten von Piraten zu bekämpfen. Höhere Unterdrückungsstufen bedeuten im Allgemeinen eine sicherere Umgebung.

Sowohl Korruption als auch Unterdrückung arbeiten auf einer Skala von 1 bis 5, wobei jede Stufe spezifische Auswirkungen mit sich bringt. Wichtig ist, dass sich diese Anzeigen nicht direkt gegenseitig aufheben. Sie können beide unabhängig voneinander ansteigen, was zu einer komplexen und potenziell unbeständigen Situation führt.

Korruptionsstufen und ihre Auswirkungen

Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Korruptionsstufen und ihrer Folgen, insbesondere für Hi-Sec-Bewohner:

  • Stufe 1: Beute bei Tod um 7,5 % erhöht, was Ganking etwas profitabler macht.
  • Stufe 2: Beute bei Tod um 15 % erhöht. Umherziehende NPC-Piraten tauchen auf und stellen eine neue Bedrohung dar (Beute von diesen NPCs ist derzeit unbekannt).
  • Stufe 3: Beute bei Tod um 22,5 % erhöht. Der Aufstand weitet sich aus, ein neues System wird dem Konfliktgebiet hinzugefügt.
  • Stufe 4: Beute bei Tod um 30 % erhöht.
  • Stufe 5: Beute bei Tod um 37,5 % erhöht. CONCORD reagiert nicht mehr auf kriminelle Aktivitäten außer Podding (und die Reparatur eines Spielers, der gerade einen anderen Spieler gepodded hat).

Die wichtigste Erkenntnis hier ist die effektive Aufhebung des CONCORD-Schutzes auf Korruptionsstufe 5. Dies verändert die Sicherheitslandschaft des Hi-Sec drastisch und macht es für unvorbereitete Piloten unglaublich gefährlich.

Unterdrückungsstufen und ihre Auswirkungen

Während Korruption Gefahr bringt, bietet Unterdrückung einige Vorteile:

  • Stufe 1: NPC-Kopfgeld um 5 % erhöht. Sicherheitsstatusgewinne von NPCs ebenfalls um 5 % erhöht.
  • Stufe 2: Sowohl der Kopfgeld- als auch der Sicherheitsstatusbonus steigen auf 10 %.
  • Stufe 3: Boni steigen auf 15 %. Die Korruption steigt um 30 % langsamer, was eine leichte Atempause bietet. Enforcer-NPCs erscheinen und greifen Kapselpiloten an, die offiziell bei Piraten angeworben wurden.
  • Stufe 4: Kopfgeld-Bonus erreicht 20 %. Enforcer werden stärker.
  • Stufe 5: Kopfgeld-Bonus erreicht 25 %. Die Waffensysteme der Gates werden stärker, aber erfahrene Piloten werden wahrscheinlich Wege finden, diese erhöhte Bedrohung zu umgehen.

Im Havoc navigieren: Strategien für Hi-Sec-Piloten

Wie können Sie sich also in dieser sich verändernden Landschaft schützen?

Verhindern von Korruptionsstufe 5

Zwei Hauptstrategien können dazu beitragen, zu verhindern, dass ein System die gefürchtete Korruptionsstufe 5 erreicht:

  1. Unterdrückung erhöhen: Das Erreichen von Unterdrückungsstufe 3 verlangsamt das Korruptionswachstum um 30 %. Höhere Unterdrückungsstufen bieten zwar zusätzliche Vorteile, sind aber möglicherweise nicht so wirkungsvoll, da Spieler wahrscheinlich Workarounds finden werden. Um die Unterdrückung zu erhöhen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich dem Fraktionskrieg anzuschließen und Unterdrückungsstandorte zu betreiben. Seien Sie sich bewusst, dass Sie dadurch zu einem legitimen Ziel für die gegnerische Fraktion werden.
  2. Störung der Aktivitäten von Piraten: Es ist entscheidend, zu verhindern, dass Piraten-Kapselpiloten Korruptionsstandorte betreiben. Dies kann durch direkte Konfrontation (Selbstmord-Ganking, falls erforderlich) oder durch den Beitritt zur lokalen Miliz erreicht werden, um sie legal anzugreifen.

Umgang mit Korruptionsstufe 5

Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit, die Korruption zu senken, sobald sie Stufe 5 erreicht hat. Ihr System ist der Gnade des Aufstands ausgeliefert, bis dieser beendet ist.

Den Aufstand beenden

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Aufstand beendet werden kann:

  1. Erfolgreiche Unterdrückung: Wenn genügend Systeme hohe Unterdrückungsstufen erreichen, wird eine Piratenfestung verwundbar. Ein erfolgreicher Angriff auf diese Festung innerhalb von 24 Stunden beendet den Aufstand. Wenn die Korruption im Hi-Sec jedoch bereits weit verbreitet ist, könnte es schwierig sein, dieses Maß an koordinierter Unterdrückung zu erreichen.
  2. Herrschaft der Piraten: Wenn genügend Systeme, unabhängig von ihrem Sicherheitsstatus, Korruptionsstufe 5 erreichen, übernehmen die Piraten vorübergehend die Kontrolle über das System, in dem sich ihre Festung befindet, und beenden den Aufstand.

Dies schafft eine paradoxe Situation: Wenn Sie sich in einem stark korrupten Hi-Sec-System befinden und eine schnelle Rückkehr zur Normalität wünschen, könnte die Unterstützung der Piraten der schnellste Weg sein, da diese ihrem Sieg näher sind.

Die drohende Bedrohung durch Vanguard

Die bevorstehende Integration von Vanguard verkompliziert die Angelegenheiten weiter. Sie führt neue Möglichkeiten für Spieler ein, die Korruption zu erhöhen, ohne dass es klare Gegenmaßnahmen zur Erhöhung der Unterdrückung gibt. Sie könnten dem zwar theoretisch entgegenwirken, indem Sie selbst an Vanguard-Missionen teilnehmen und diejenigen ins Visier nehmen, die sich auf Korruption konzentrieren, dies erfordert jedoch einen erheblichen Zeitaufwand und bietet keinen garantierten Erfolg.

Informiert bleiben und sich anpassen

Die Havoc-Expansion und die Integration von Vanguard bringen große Unsicherheit für den Hi-Sec-Raum mit sich. Es wird entscheidend für das Überleben sein, über die sich entwickelnde Meta informiert zu bleiben, Ihre Strategien anzupassen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen.

Bleach Brave Souls PvE-Guide Updates (November 2023): So holst du mit neuen Link-Empfehlungen das Maximum an Schaden raus

Bleach Brave Souls Guide-Updates – 16. November 2023

Seid gegrüßt, Soul Reapers!

Die neuesten Inhalte sind in Bleach Brave Souls eingetroffen und bringen neue Charaktere, wiederbelebte Favoriten und eine Reihe von Änderungen mit sich. Wie immer wurden unsere Guides aktualisiert, um diese Neuerungen zu berücksichtigen, damit ihr die aktuellsten Informationen jederzeit zur Hand habt.

Alle Daten sind auf dem Stand vom 16. November 2023.

Dieses Update enthält eine bedeutende Verbesserung der PvE-Basis-Build-Guides: Sie empfehlen jetzt, sofern zutreffend, Links für "Schaden an Gegnern mit X" / "Reinheit". Das bedeutet, dass die Guides einen Link basierend auf dem Attribut des Charakters und den im Spiel vorhandenen Links vorschlagen. Zum Beispiel würde ein Geschwindigkeitscharakter mit "Schwächung" keine Empfehlung für "Schaden an geschwächten Gegnern" erhalten, da ein solcher Link derzeit nicht existiert. Die Guides priorisieren den höchsten Schadensausstoß, daher würde zwischen "Schaden an aufgeschlitzten Gegnern" und "Schaden an geschwächten Gegnern" aufgrund des höheren Schadenswerts "Schaden an aufgeschlitzten Gegnern" empfohlen.

Die Implementierung dieser Funktion war eine Herzensangelegenheit, die ganze zwei Stunden in Anspruch genommen hat!

Besonderer Dank geht an u/xenonisbad für die Erinnerung, die neuen Bonusfähigkeiten hinzuzufügen, und für den Vorschlag, "Volle Ausdauer starker Angriff Aufladezeit" und "Volle Ausdauer Spezialangriff-Schaden" in die Liste der bemerkenswerten Fähigkeiten aufzunehmen. Basierend auf diesem Feedback wurden auch "Starker Angriff Aufladezeit" (wenn es sich um eine Fähigkeit und nicht um ein Seelenmerkmal handelt) und "Volle Ausdauer normaler Angriff-Schaden" als Fähigkeit hinzugefügt.

Denkt daran, dass eure Versionen automatisch mit diesen neuen Empfehlungen aktualisiert werden, wenn ihr Kopien der Guides erstellt habt. Ihr müsst keine neuen Kopien erstellen!

Neue Inhalte & Updates

Hier ist eine Aufschlüsselung der neuesten Ergänzungen und Änderungen:

Neue Charaktere:

  • 31. Oktober 2023
    • Japanischer Sonnenschirm Rukia Kuchiki
    • Japanischer Sonnenschirm Ikkaku Madarame
    • Japanischer Sonnenschirm Gin Ichimaru
  • 16. November 2023
    • TYBW Verstreute Sakura Byakuya Kuchiki
    • TYBW Verstreute Sakura Äs Nödt

Wiederbelebte Charaktere:

  • 13. November 2023
    • Der Glaube Ikkaku Madarame
    • Der Glaube Toshiro Hitsugaya
    • Der Glaube Kenpachi Zaraki

Aktualisierte Guides:

Aktualisierte Tools:

Detaillierte Guide-Updates

Lasst uns in die Einzelheiten der einzelnen Guide-Updates eintauchen:

Statusveränderung-bezogene Fähigkeiten:

  • Statusveränderungs-Statusboost:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: Angriff +80%
    • TYBW Äs Nödt: Angriff +80%
  • Erhöhte Statusveränderungs-Chance gegen X:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: +10% gegen alle Technik-Gegner
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru: +10% gegen alle Kraft-Gegner
  • Vollständige Statusveränderungs-Immunität:
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru (Hinweis: Dies gewährt keine Gruppenimmunität)
  • Schaden an Gegnern mit X Statusveränderung:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: Schaden an gefrorenen Gegnern +40%
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru: Schaden an geschwächten Gegnern +40%
    • TYBW Byakuya Kuchiki: Schaden an geschwächten Gegnern +40%
    • TYBW Äs Nödt: Schaden an verlangsamten Gegnern +40% und Schaden an geschwächten Gegnern +40%

Verstärkte Seelenmerkmale:

  • TYBW Byakuya Kuchiki: Volle Ausdauer Schaden +30%
  • TYBW Äs Nödt: Starker Angriff Aufladezeit -14%

Schadensverstärkende duale Seelenmerkmale:

  • Glaube Toshiro Hitsugaya:
    • Volle Ausdauer Schaden +25%
    • Starker Angriff Aufladezeit -10%
  • Glaube Kenpachi Zaraki:
    • Schadensreduktion -16%
    • Normaler Angriff-Schaden +16%
  • Glaube Ikkaku Madarame:
    • Starker Angriff Aufladezeit -12%
    • Niedrige Ausdauer Schaden +24%

Charaktere mit Drop-Bonus:

  • Sonnenschirm Ikkaku Madarame:
    • Normale Herz-Link-Slot-Tränke +5
    • Super-Herz-Link-Slot-Tränke +5 (mit "Durchdringt Eisenhaut")
    • Herztröpfchen +30%

Generell nützliche Fähigkeiten:

  • Booster:
    • TYBW Byakuya Kuchiki (Super-Boost)
  • Ausweichen X Gruppenzugehörigkeit Schaden +50%:
    • Sonnenschirm Ikkaku: Mensch-Schaden
  • Raserei +2:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki
    • Sonnenschirm Ikkaku Madarame
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru
    • TYBW Byakuya Kuchiki
    • TYBW Äs Nödt
  • Trifft Versteckte:
    • Sonnenschirm Ikkaku Madarame
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru
  • Widerstand aufheben:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: Scharfschütze (außer Starker Angriff 2)
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru: Scharfschütze
    • TYBW Byakuya Kuchiki: Plünderer (außer Starker Angriff 2)
    • TYBW Äs Nödt: Scharfschütze
  • Durchdringt Eisenhaut:
    • Sonnenschirm Ikkaku Madarame
  • Reinheit:
    • Sonnenschirm Ikkaku Madarame: Reinheit +30% (Neues Seelenmerkmal)
    • Die Reinheits-Tabelle zeigt jetzt an, welche Charaktere als Links verwendet werden können (siehe unten)
  • Ausweichen lesen:
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru: Liest alle Gruppenzugehörigkeits-Ausweichmanöver

Team-/Gruppenfähigkeiten:

  • TYBW Byakuya Kuchiki: Booster (Super-Boost)
  • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: Team-/Gruppen-Kraft-Attribut Starker Angriff Aufladezeit -20%

Charaktere mit Statusveränderungs-Immunitäten:

  • Sonnenschirm Gin Ichimaru: Vollständige Immunität (Hinweis: Dies gewährt keine Gruppenimmunität)
  • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: Einfrieren-Immunität
  • TYBW Äs Nödt: Einfrieren-Immunität
  • TYBW Byakuya Kuchiki: Verbrennen-Immunität

Killer nach Reichweite & NAD/SAD:

  • Soul Reaper:
    • Sonnenschirm Gin Ichimaru: SAD Fernkampf
  • Arrancar:
    • Sonnenschirm Rukia Kuchiki: SAD Fernkampf
  • Keine Zugehörigkeit:
    • TYBW Äs Nödt: SAD Fernkampf
    • TYBW Byakuya Kuchiki: SAD Nahkampf
  • Mensch:
    • Sonnenschirm Ikkaku Madarame: SAD Nahkampf

Reinheits-Update

Die Reinheits-Tabelle wurde aktualisiert, um anzuzeigen, welche Charaktere Reinheit als Seelenmerkmal besitzen, wodurch es einfacher wird, geeignete Links zu finden:

Reinheits-Links

Neue Charakter PvE-Build-Vorschläge

Schaut euch die vorgeschlagenen PvE-Builds für die neuesten Ergänzungen im Spiel an:

TYBW Verstreute Sakura Byakuya Kuchiki

TYBW Verstreute Sakura Äs Nödt

Bleibt dran für weitere Updates und viel Spaß beim Spielen!

Hell Let Loose Luchs Guide: Mit Geschwindigkeit und unkonventionellen Taktiken dominieren

Den Luchs entfesseln: Ein Leitfaden für gepanzertes Chaos in Hell Let Loose

Der Luchs. Ein leichter Panzer, oft missverstanden, abgetan als zerbrechliches Spielzeug im Angesicht schwerer Panzerung. Aber in den richtigen Händen verwandelt sich der Luchs in einen Wirbelwind der Disruption, ein Phantom, das Chaos hinter den feindlichen Linien sät. Dies ist kein Leitfaden für konventionelle Panzerkriegsführung; dies ist ein Leitfaden, um die einzigartigen Stärken des Luchs zu nutzen und den Sieg durch unkonventionelle Taktiken zu erringen.

Vorbereitung: Mentalität über Metall

Bevor du die Steuerung berührst, musst du zum Luchs werden. Diese Maschine lebt von Geschwindigkeit, Kühnheit und einem Hauch von Rock ’n‘ Roll-Wut. Schalte den Ingame-Sound stumm, dreh ein paar hochoktanige Hymnen über den Prox-Chat auf (Motley Crue, Bon Jovi und Steppenwolf sind eine ausgezeichnete Wahl) und lass die Energie durch deine Besatzung fließen. Denk daran, der Luchs bewegt sich nicht nur – er vibriert vor kinetischer Energie.

Die Kunst der Unschärfe: Bewegung meistern

Der größte Vorteil des Luchs ist seine Geschwindigkeit. Der Fahrer ist das Herzstück dieses Biestes, und sein Können entscheidet über deinen Erfolg. Halte niemals an. Der vierte Gang ist deine Standardeinstellung; der dritte ist nur für die engsten Kurven akzeptabel. Hindernisse sind bloße Vorschläge, die von deinem Schwung beiseite gefegt werden.

Warum kein Bug-MG? Weil der Fahrer jede Unze seiner Konzentration darauf verwenden muss, dieses halsbrecherische Tempo beizubehalten. Die Kartensymbole des Feindes werden Mühe haben, mitzuhalten, ihr Zielen wird durch deine unvorhersehbaren Bewegungen gestört. Du bist ein Phantom, eine Naturgewalt, immer einen Schritt voraus.

Taktiken: Das Chaos annehmen

Vergiss, dich mit feindlichen Panzern zu duellieren. Dein Ziel ist es, überall und nirgends gleichzeitig zu sein, ein ständiger Dorn im Auge des Feindes. Hier sind zwei Kern-Taktiken:

1. Der ablenkende Tanz:

Visuelle Darstellung des ablenkenden Tanzes

Stell dir eine stark befestigte feindliche Stellung vor. Dein Luchs greift nicht an; er tanzt am Rande, ein verschwommener Schatten außerhalb ihrer Hauptblickrichtung. Lasse 20-mm-HE-Granaten und Maschinengewehrfeuer auf ihre Flanken regnen und ziele dabei auf Versorgungswagen, exponierte Infanterie und Garnisonen im Hinterland. Du bist die Ablenkung, die ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht, während deine schwereren Verbündeten vorrücken.

2. Der nomadische Angriff:

Visuelle Darstellung des nomadischen Angriffs

Kanaliere den Geist der Steppennomaden, umkreise den Feind und schlage aus unerwarteten Winkeln zu. Dein Richtschütze wird zu einem Wirbelwind aus Blei, der immer auf das Ziel gerichtet ist und die Köpfe des Feindes unten hält.

Diese Taktiken erreichen mehrere Dinge:

  • Störung des rückwärtigen Bereichs: Das Ausschalten von Spawns und Unterstützungselementen schwächt die Fähigkeit des Feindes, sich zu verstärken und die Linie zu halten.
  • Irreführung und Überlastung: Das charakteristische Dröhnen deiner 20-mm-Kanone und deine ständige Bewegung wirken wie ein Sirenengesang, der die Aufmerksamkeit und das Feuer des Feindes vom Hauptstoß deines Teams ablenkt.
  • Psychologische Kriegsführung: Der auf diese Weise eingesetzte Luchs wird zu mehr als einer Maschine; er ist eine Kraft des Chaos, die Zweifel und Angst in den feindlichen Reihen sät.

Der letzte Akt: Mit einem Knall abtreten

Auch die Munitionsreserven des Luchs sind endlich. Wenn die 20 mm verbraucht sind, hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Der glorreiche Angriff: Rase mit feuernden Geschützen in die feindliche Verteidigung, ein Kamikaze-Lauf, um so viele wie möglich auszuschalten, bevor das unvermeidliche Ende kommt.
  2. Der Köder und der Wechsel: Lass dich von einem feindlichen Panzerabwehrteam "erwischen". Lass sie ihre Haftladung anbringen, dann gib Gas und stürme in das Herz der feindlichen Stellung. Schieß nicht – lass sie denken, sie hätten gewonnen. Dann spring im letzten Moment ab. Die darauffolgende Explosion wird das Ziel räumen und deinem Team den Weg zum Sieg ebnen.

Das Erbe des Luchs

Der Luchs ist mehr als ein Panzer; er ist ein Geisteszustand. Nimm das Chaos an, werde zum Phantom und führe dein Team durch unkonventionelle Taktiken und pure Kühnheit zum Sieg.

Dieser Leitfaden wird von keiner militärischen Organisation, weder real noch fiktiv, unterstützt. Fahre verantwortungsbewusst und lege immer deinen Sicherheitsgurt an.

Destiny 2 Schmelztiegel dominieren: Ein Anfänger-Guide zum Void-Titan (2023)

Die Klasse, die du liebst zu hassen: Dominiere den Schmelztiegel mit dem Leere-Titan in 2023 (+ Video)

Hüter,

Seien wir ehrlich, ihr habt sie gesehen. Diese unbezwingbaren Leere-Titanen, die Zonen abriegeln und Gegner in den Prüfungen von Osiris mühelos zerlegen. Der Leere-Titan und sein treuer Begleiter, die „Wächterpforte“ (nein, wir nennen sie nicht mehr „Blase“), haben sich fest an der Spitze der aktuellen Schmelztiegel-Meta etabliert.

Bereit, Feuer mit Feuer zu bekämpfen? Dieser Leitfaden für Einsteiger vermittelt euch das Wissen, um die Macht des Leere-Titanen zu entfesseln und zu verstehen, warum er im Moment der Fluch eines jeden Hüters ist.

Wollt ihr diesen Build in Aktion sehen? Schaut euch das dazugehörige Video an: https://youtu.be/LebPlFCo1oc

Bevorzugt ihr das geschriebene Wort? Lest weiter, Hüter. Wir haben alles für euch.


Warum der Leere-Titan die Oberhand hat

Das PvP-Ökosystem von Destiny 2 hat sich weiterentwickelt. Kontrolle, Eisenbanner, Prüfungen – alles dreht sich um die Kontrolle von Zonen. Und was dominiert Zonen besser als eine unzerstörbare Festung aus Leere-Licht?

Ihr wisst, wovon ich rede. Drei Leere-Titanen, die stark in einer schimmernden Wächterpforte stehen und Unterdrückungsgranaten und Witherhoard-Ticks regnen lassen. Viel Glück beim Durchbrechen.

„Aber „Bedingte Endgültigkeit“ kontert die Blase doch total!“, sagt ihr vielleicht. Tut sie das wirklich? Ist eine einzelne Super wirklich ein „einfacher Konter“, wenn man es mit einem koordinierten Team zu tun hat, das durch Überschilde, Waffen-Buffs und die Fähigkeit, Supers zu verketten, gestärkt wird?

Sprechen wir über diese Überschilde. 45 HP mögen nicht viel erscheinen, aber sie sind ein Wendepunkt. Dieser scheinbar kleine Schild erhöht eure „Time-to-Kill“ (TTK) gegen beliebte Waffen wie 120er-Handfeuerwaffen und aggressive SMGs um unglaubliche 22-50 %. Plötzlich gewinnt ihr jedes Feuergefecht.

Und es kommt noch besser. Bastion-Barrikaden teilen die Überschild-Liebe mit Verbündeten in der Nähe. Richtig gehört, euer gesamtes Team wird deutlich schwerer zu töten. Es ist im Wesentlichen ein teameigener Schadensresistenz-Buff.

Aber wartet, es gibt noch mehr! Leere-Titanen haben Zugriff auf einige der stärksten PvP-Exotics im Spiel, was ihre Stärken noch verstärkt.

Das Ergebnis? Eine dominierende Kraft im Schmelztiegel. Macht euch bereit, die frustrierendste und effektivste Klasse in Destiny 2 PvP zu erleben (und zu meistern).


Ausrüstung für die Dominanz: Exotische Rüstung

Titanen sind mit einer Fülle mächtiger Exotics gesegnet. Hier konzentrieren wir uns auf diejenigen, die am besten mit dem Leere-Titan harmonieren und ihn von „stark“ zu „geradezu unfair“ machen.

Friedenshüter: Das SMG-Kraftpaket

Friedenshüter sind eure erste Wahl für die SMG-Vorherrschaft. Diese Panzerhandschuhe gewähren die gleichen Sprint- und Rutsch-Boni wie Dünenschreiter, aber mit den zusätzlichen Vorteilen von:

  • +50 Mobilität
  • Erhöhte Straffgeschwindigkeit
  • Maximale Handhabung
  • Schnelleres SMG-Wechseln und Anvisiertempo
  • Automatisches Nachladen von verstauten SMGs

Dies passt perfekt zur aktuellen SMG-Meta. Endloser Sturm, Die Unsterbliche, Wolkenstoß – diese Waffen sind bereits dominant, und Friedenshüter machen sie noch tödlicher.

Wappen des Alpha Lupi: Die Sofortheilungs-Überraschung

Während Dünenschreiter eine solide Wahl für das neutrale Spiel sind, bietet das Wappen des Alpha Lupi eine überraschend starke Alternative. Dieses Bruststück verwandelt eure Barrikade in ein Heilungsfeuer, das euch und Verbündeten innerhalb von 12 Metern sofort einen großen Teil eurer Gesundheit zurückgibt.

Kombiniert dies mit dem Überschild von Bastion, und ihr habt ein Rezept für eine nahezu konstante Regeneration. Nehmt Schaden, platziert eine Barrikade, heilt euch sofort und erhaltet einen Überschild. Und wieder von vorne. Es ist widerlich effektiv.

Oh, und habe ich schon erwähnt, dass es eine zusätzliche Super-Kugel pro Wächterpforte gewährt? Macht euch auf ein unaufhaltsames Bombardement von Supers gefasst.


Aspekte und Fragmente: Feinabstimmung eures Leere-Arsenals

Aspekte: Den Überschild annehmen

  • Bastion: Das ist nicht verhandelbar. Bastion gewährt euch und Verbündeten in der Nähe Überschilde, wenn ihr eure Barrikade werft. Die Barrikade selbst wird zu einem regenerierenden Überschildspender, der die Dauer eurer neu gewonnenen Widerstandsfähigkeit verlängert. Habe ich schon erwähnt, dass sie auch Verbündeten Überschilde gewährt, wenn ihr Wächterpforte wirkt? Ja, so gut ist sie.
  • Offensivbollwerk: Überschilde sind das A und O, und dieser Aspekt macht sie noch besser. Während ihr durch eine beliebige Quelle geschützt seid, erhaltet ihr eine erhöhte Granatenaufladerate, eine größere Nahkampf-Reichweite und mehr Nahkampfschaden, und Nahkampf-Tötungen verlängern die Dauer eures Überschilds.

Fragmente: Eure Stärken verbessern

  • Echo der Wachsamkeit: Erzielt ihr einen Kill, während ihr schwer verwundet seid? Genießt einen vorübergehenden Leere-Überschild. Dieses Fragment ist im Wesentlichen eine Mini-Einäugige Maske, die aggressives Spiel belohnt und perfekt mit Offensivbollwerk harmoniert.
  • Echo des Auslaugens: +10 Belastbarkeit und Gesundheitsregenerierung für euch und Verbündete in der Nähe bei Nahkampf-Kills? Ja, bitte. Dieses Fragment ist ein Muss für seinen schieren Nutzen.
  • Echo der Untergrabung: Schwächt Feinde mit euren Leere-Granaten und macht sie so zu leichten Zielen für Streugranaten-Kills. Kontrolliert das Schlachtfeld und bestraft diejenigen, die es wagen, eure Dominanz herauszufordern.
  • Echo der Ausdehnung: Verbesserter Radar im geduckten Zustand, schnelleres Gehen im geduckten Zustand und +10 Mobilität und Intellekt. Dieses Fragment bietet einen unglaublichen Wert und verbessert euer Bewusstsein und eure Manövrierfähigkeit.

Dies ist nur ein Vorgeschmack auf das, was der Leere-Titan erreichen kann. Meistert diese Grundlagen, experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungen und bereitet euch darauf vor, die unzerstörbare Kraft zu werden, die ihr schon immer sein solltet.

Wir sehen uns im Schmelztiegel, Hüter.

MrArmageddon

Der ultimative Einheitenstärken-Rechner für Age of Empires IV: Entdecke die besten Einheiten für jede Schlacht

Der Age of Empires IV Einheitenstärke-Rechner ist da!

Wollt ihr wissen, wie sich der mächtige Zhuge Nu gegen einen bescheidenen Langbogenschützen schlägt? Seid ihr neugierig, ob die Ghazi-Räuber des Sultanats von Delhi ihrem furchterregenden Ruf gerecht werden? Dann ist der Age of Empires IV Einheitenstärke-Rechner genau das Richtige für euch! Dieses leistungsstarke Tool, das ich in zahlreichen quantitativen Analysen entwickelt und verfeinert habe, ermöglicht es euch, die Effektivität und Kosteneffizienz jeder Nicht-Belagerungseinheit in Age of Empires IV zu vergleichen.

Seht ihn in Aktion

Schauen wir uns einige Beispiele an, um die Möglichkeiten des Rechners zu demonstrieren.

Zhuge Nu (Feudalzeit) vs. Bogenschütze

In diesem ersten Szenario lassen wir die einzigartige chinesische Einheit, den Zhuge Nu, gegen einen Standard-Bogenschützen der Feudalzeit antreten. Wenn wir die Werte der Einheiten in den Rechner eingeben, erhalten wir die folgenden Ergebnisse:

Bild des Zhuge Nu vs. Bogenschützen-Vergleichs

Die unteren fünf Zeilen zeigen, dass der Zhuge Nu im Vergleich zum generischen Bogenschützen gegen alle sechs gegnerischen Einheitentypen einen höheren DPS-Wert und eine höhere Kosteneffizienz aufweist, während er gleichzeitig die gleiche effektive Anzahl von Trefferpunkten behält.

Aber wie schlagen sie sich gegen einen Langbogenschützen? Finden wir es heraus.

Zhuge Nu (Feudalzeit) vs. Langbogenschütze

Mit einer einzigen Anpassung im Rechner können wir unser Vergleichsziel auf den Langbogenschützen ändern:

Bild des Zhuge Nu vs. Langbogenschützen-Vergleichs

Die Ergebnisse zeigen, dass der Zhuge Nu zwar einen Kostenvorteil behält, der Langbogenschütze sich aber in direkten Konfrontationen mit Speerkämpfern, Soldaten und Rittern als effektiver erweist.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Rechner auf die reinen Werte konzentriert und externe Elemente wie Reichweite, Bewegungsgeschwindigkeit oder zivilisationsspezifische Boni nicht berücksichtigt.

Analyse des Ghazi-Räubers des Sultanats von Delhi

Analysieren wir nun ein komplexeres Szenario: den Ghazi-Räuber des Sultanats von Delhi.

Bild des Ghazi-Räubers vs. Reiter-Vergleichs

Indem wir die einzigartigen Werte des Ghazi-Räubers eingeben, einschließlich seines Bonusschadens gegen gepanzerte und Fernkampfeinheiten, können wir seine Stärken gegen verschiedene Gegner erkennen. Der Rechner zeigt, dass Ghazi-Räuber in den meisten Begegnungen generische Reiter übertreffen und sich besonders gegen Soldaten und Ritter auszeichnen.

Turm-Elefant (Burgenzeit) vs. Speerwerfer

Kommen wir zur Burgenzeit und vergleichen wir den gewaltigen Turm-Elefanten mit dem malischen Speerwerfer.

Bild des Turm-Elefanten vs. Speerwerfer-Vergleichs

Der Rechner hebt die Stärken und Schwächen jeder Einheit hervor und zeigt die Effektivität des Speerwerfers gegen Speerkämpfer und die Dominanz des Turm-Elefanten gegen Bogenschützen.

Auch hier ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Rechner die Nahkampfangriffe oder das Kiting-Potenzial des Turm-Elefanten nicht berücksichtigt, was die Ergebnisse zugunsten des Speerwerfers verzerren könnte.

So verwendet ihr den Einheitenstärke-Rechner

Seid ihr bereit, die Welt der Age of Empires IV-Einheitenanalyse zu erkunden? Hier erfahrt ihr, wie ihr den Rechner benutzt:

  1. Greift auf den Rechner zu: Ladet die Tabellenkalkulation herunter oder erstellt eine Kopie in euren Google Docs. Link zum Google Sheets-Dokument
  2. Gebt die Werte der Einheit ein: Gebt in der unteren Hälfte der Tabellenkalkulation die Werte der Einheit ein, die ihr analysieren möchtet. Achtet besonders auf die Abschnitte, die mit dicken schwarzen Rändern hervorgehoben sind, und stellt sicher, dass ihr den Typ der Einheit und jeden verursachten oder erlittenen Bonusschaden korrekt identifiziert. Denkt daran, dass der Rechner von vollen Schmied-Upgrades für alle Zeitalter ausgeht.
  3. Wählt das Vergleichsziel aus: Wählt die gewünschte Vergleichseinheit aus, indem ihr das Negative ihres Versatzwertes in die Zelle unterhalb von "Ziel" eingebt. Gebt für nicht-generische Einheiten deren Werte in der ganz rechten Spalte des oberen Tabellenblattbereichs ein und verwendet den entsprechenden Versatzwert.
  4. Analysiert die Ergebnisse: Der Rechner generiert einen umfassenden Vergleich der beiden Einheiten, einschließlich DPS, effektiver Trefferpunkte und Kosteneffizienz.

Bonusvergleich: Turm-Elefant vs. Handkanonier

Als letzte Demonstration wollen wir die Leistung des Turm-Elefanten gegen den Handkanonier mit vollen Upgrades untersuchen.

Bild des Turm-Elefanten vs. Handkanonier-Vergleichs

Die Ergebnisse zeigen die überwältigende Kosteneffizienz des Turm-Elefanten gegenüber Handkanonieren, selbst ohne Berücksichtigung von Reichweite und Kiting.

Entfesselt euren inneren Strategen

Der Age of Empires IV Einheitenstärke-Rechner ist ein unschätzbares Werkzeug für Spieler aller Spielstärken. Egal, ob ihr erfahrene Veteranen oder Neulinge im Spiel seid, dieser Rechner ermöglicht es euch, fundierte Entscheidungen zu treffen, eure Strategien zu optimieren und das Schlachtfeld zu dominieren!

Fu Xuan Solo Guide für Schwarmbelastung in Honkai: Star Rail – Strategien für Verzerrung 12

Fu Xuan Solo-Sustain-Guide: Bezwinge das Schwarmkatastrophen-Chaos V Verzerrung 12

Kann Fu Xuan selbst die härtesten Herausforderungen in Honkai: Star Rails Schwarmkatastrophe alleine überstehen? Absolut! Dieser Guide enthüllt die optimalen Segen und Strategien, damit eure Fu Xuan selbst auf Verzerrung 12 gegen den unerbittlichen Schwarm standhält.

Seht, wie Fu Xuan eine ultimative Attacke des Schwarms mit voller Stärke in Schwarmkatastrophe V Verzerrung 12 tankt!

Hinweis: Auf Verzerrung 12 erhalten Gegner einen erheblichen Wertebonus: 110 % Schadensbonus, 48 % Schadensreduktion und 45 % Temposteigerung.

Einleitung

Während Fu Xuan in den meisten Endgame-Inhalten als Solo-Sustain-Einheit brilliert, stellt die Schwarmkatastrophe einzigartige Herausforderungen dar. Die erhöhten Werte der Gegner können selbst eine gut gebaute Fu Xuan leicht überwältigen.

Dieser Guide befasst sich mit Fu Xuans zwei Hauptschwächen in der Schwarmkatastrophe:

  1. Unzureichende Heilung: Mit dem erhöhten Schaden Schritt zu halten, kann ihre HP-Umkehr-Stapel aufbrauchen und ihr Team verwundbar machen.
  2. Flächenschaden-Anfälligkeit: Massive Flächenschaden-Angriffe können trotz ihrer Schadensminderung das Überleben von Fu Xuan gefährden.

Glücklicherweise können strategische Entscheidungen bei den Segnungen diese Schwächen effektiv abmildern.

Eine widerstandsfähige Fu Xuan aufbauen

Bevor wir uns mit den idealen Segnungen befassen, wollen wir kurz Fu Xuans optimalen Build für die Schwarmkatastrophe besprechen.

Stat-Ziele:

  • Strebt die Stat-Benchmarks an, die in diesem Fu Xuan Überlebensfähigkeits-Guide beschrieben sind, der sich darauf konzentriert, One-Shots in Erinnerung an Chaos 10 zu überstehen. Obwohl er nicht perfekt auf die Schwarmkatastrophe abgestimmt ist, bietet er eine solide Grundlage.

Wichtigste Ausrüstungsauswahl:

  • Energie-Regenerations-Seil: Priorisiert ein ER-Seil, um Fu Xuans ultimative Fähigkeit häufiger einzusetzen. Dies bietet eine entscheidende Notfallheilung und mildert die Auswirkungen ungünstiger RNG ab.

Segnungsstrategien: Heilung und Erhalt

Lasst uns die Segnungen erkunden, die Fu Xuans Heilungsfähigkeiten und ihre allgemeine Überlebensfähigkeit verbessern.

Universelle Auswahl:

  • Disziplinäres Flackern (2* Zerstörung): Dieser Segen ist für Fu Xuan in der Schwarmkatastrophe unerlässlich. Er stellt HP wieder her, wenn sie Schaden erleidet oder unter 35 % HP fällt, und wird auch aktiviert, wenn Schadensminderung aktiv ist. Dies stellt sicher, dass Fu Xuan während des gesamten Kampfes in einem gesunden Zustand bleibt.
  • Wesen der Fülle, Eins mit dem Geist werden (3* Fülle): Dieser Segen verwandelt Fu Xuans Heilung in einen Flächeneffekt. Ihre ultimative Fähigkeit heilt nun auch sie selbst, und die HP-Umkehr kommt dem gesamten Team zugute, was den Erhalt des Teams deutlich erhöht.
  • Dämmerung der Existenz (2* Nichtigkeit): Obwohl scheinbar unkonventionell, bietet dieser Segen eine wertvolle Debuff-Reinigung. Wenn er aufgewertet wird, entfernt das Angreifen eines mit Schwächebruch belegten Gegners einen Debuff von Fu Xuan. Dies ist besonders nützlich gegen den lästigen Windschatten-Effekt der Schwarmgegner.

Situationsbedingte Auswahl:

  • Gaben der Täuschung (1* Nichtigkeit): Ideal für DoT-fokussierte Teams oder bei der Verfolgung des Pfades der Nichtigkeit. Dieser Segen stellt bei allen Verbündeten HP wieder her, wenn ein Gegner DoT-Schaden erleidet, und fungiert so effektiv als konstante teamweite Heilung.
  • Gutes Karma nach alten Sünden (2* Fülle): Dieser Segen bietet eine kleine, aber konstante Heilung basierend auf der Tautropfenladung. Kombiniert ihn mit dem verbesserten Mudra des Segens (3* Fülle), um die Tautropfenerzeugung in jeder Runde zu garantieren.
  • Erlösung von der Verdammnis (2* Fülle): Dieser Segen bietet eine zuverlässige Debuff-Reinigung, wenn Tautropfen bricht. Kombiniert ihn mit Mudra des Segens und Gutes Karma nach alten Sünden für ein starkes, auf Fülle fokussiertes Sustain-Paket.
  • Stoffwechselhöhle (2* Vermehrung): Eine wertvolle Option, wenn ihr euch auf dem Pfad der Vermehrung befindet. Jede platzende Spore heilt den Verbündeten mit den niedrigsten HP, was potenziell eine beträchtliche Heilungsleistung bietet.

Segnungsstrategien: Verteidigung und Schadensreduktion

Als Nächstes wollen wir uns die Segnungen ansehen, die Fu Xuans Verteidigung verbessern und ihr helfen, verheerende Flächenschaden-Angriffe zu überstehen.

Universelle Auswahl:

  • Universelles Merkmal des Hitzetodes (3* Zerstörung): Dieser Segen gewährt Stapel von Kampfgeist, wenn Fu Xuan Schaden erleidet oder ihre HP sinken, wodurch ihr ANG und VER erhöht werden. Obwohl sie keine Stapel durch Schadensminderung erhält, zieht ihre Rolle als Bewahrerin auf natürliche Weise feindliche Angriffe auf sich.

Situationsbedingte Auswahl:

  • Indikatives Tiefenfeld (2* Zerstörung): Dieser Segen harmoniert perfekt mit Universelles Merkmal des Hitzetodes. Er gewährt Schadensreduktion für jeden Stapel Kampfgeist, was Fu Xuans Überlebensfähigkeit deutlich erhöht.
  • Ruf der Wildnis (2* Nichtigkeit): Dieser Segen reduziert den ANG des Gegners basierend auf den Verdachtsstapeln. Obwohl er stark ist, ist er nur bei DoT-lastigen Teams oder bei der Verfolgung des Pfades der Nichtigkeit effektiv.
  • Klarer Lucitkörper (2* Fülle): Dieser Segen bietet eine erhebliche Schadensreduktion, wenn Fu Xuan volle HP hat. Obwohl er mächtig ist, erfordert er eine konstante Heilung oder einen strategischen Einsatz der ultimativen Fähigkeit, um zuverlässig aktiviert zu werden.

Vorführung und Fazit

Werdet Zeuge von Fu Xuans Widerstandsfähigkeit in Aktion! Dieses Video zeigt einen vollständigen Durchlauf von Schwarmkatastrophe V Verzerrung 12, einschließlich des letzten Bosskampfes und einer detaillierten Aufschlüsselung der verwendeten Segen und des Builds.

TL;DR: Priorisiert diese Segen für eine äußerst widerstandsfähige Fu Xuan:

  • Disziplinäres Flackern (2* Zerstörung)
  • Wesen der Fülle, Eins mit dem Geist werden (3* Fülle)
  • Dämmerung der Existenz (2* Nichtigkeit)
  • Universelles Merkmal des Hitzetodes (3* Zerstörung)

Indem ihr eure Segen sorgfältig auswählt und Fu Xuan auf maximale Überlebensfähigkeit ausrichtet, könnt ihr selbst die schwierigsten Inhalte meistern, die Honkai: Star Rail zu bieten hat.

Bonus: Fu Xuans Reaktion darauf, dass Qingque ihr im vorherigen Beitrag die Show gestohlen hat!

Den richtigen RPG Maker finden: Ein Guide durch alle Versionen

Welcher RPG Maker ist der Richtige für mich? Ein Leitfaden für angehende Spieleentwickler

Willkommen! Wenn du dies liest, fühlst du dich wahrscheinlich von der aufregenden Welt der Spieleentwicklung mit RPG Maker angezogen. Egal, ob du ein erfahrener Entwickler bist, ein Angebot gesehen hast oder ein Geschenk suchst, dieser Leitfaden hilft dir, dich in den verschiedenen RPG Maker-Versionen zurechtzufinden und die beste für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Keine Zeit?

Wähle RPG Maker MZ. Es ist zwar die teuerste Option, aber auch die leistungsstärkste und wird regelmäßig im Angebot verkauft.

Verfügbare RPG Maker-Versionen

Auf der offiziellen Website und auf Steam findest du eine Vielzahl von RPG Maker-Versionen:

  • RPG Maker 2000
  • RPG Maker 2003
  • RPG Maker XP
  • RPG Maker VX
  • RPG Maker VX Ace
  • RPG Maker MV
  • RPG Maker MZ

Es gibt auch Konsolenversionen und ein Unity-Plugin (RPG Maker Unite).

Zu vermeidende Versionen

Wir empfehlen, die Finger von Folgendem zu lassen:

  • RPG Maker Unite (Unity-Plugin): Schlecht unterstützt und allgemein als Fehltritt angesehen.
  • Konsolenversionen: Eingeschränkte Funktionalität und Möglichkeiten zum Teilen.
  • RPG Maker VX: Veraltet und von VX Ace in jeder Hinsicht übertroffen.

Die Klassiker erkunden: 2000, 2003, XP und VX Ace

Diese älteren Versionen ziehen Entwickler an, die eine bestimmte Retro-Ästhetik aus ihren Standardgrafiken (RTP) anstreben.

  • RPG Maker 2000 & 2003: Obwohl charmant, werden sie heute nur noch begrenzt eingesetzt.
  • RPG Maker XP: Hält immer noch einen Platz in der Community, insbesondere wegen seines einzigartigen Kartensystems und des charmanten SNES-Ära-Gefühls. Der Online-Support beschränkt sich jedoch auf ältere Foren.
  • RPG Maker VX Ace: Ein bedeutendes Upgrade von XP, das .avi-Unterstützung, eine modernere Skriptsprache (Ruby) und verschiedene Verbesserungen bietet. Es verfügt über eine aktive Community und einen erschwinglichen Preis (im Angebot oft unter 5 US-Dollar).

Wichtigste Erkenntnis: Diese älteren Versionen können in den richtigen Händen mächtige Werkzeuge sein, erfordern aber aufgrund des begrenzten Supports mehr technisches Know-how und Einfallsreichtum.

Die modernen Herausforderer: MV und MZ

Die Debatte läuft oft auf diese beiden hinaus:

RPG Maker MV:

  • Vorteile:
    • Günstiger als MZ.
    • Große, aktive Community.
    • Umfangreiche Bibliothek an kostenlosen und kostenpflichtigen Plugins.
    • Einführung von Javascript-Scripting, Multi-Plattform-Export und einem optimierten Plugin-System.

RPG Maker MZ:

  • Vorteile:
    • Verbesserte Leistung und Stabilität.
    • Verbessertes Karten- und Ebenen-System.
    • Flexible Unterstützung der Tileset-Auflösung.
    • Verbessertes Scripting, Animationssystem und Kampfmodi.
    • Erweiterte Standard-Assets (Musik, Sounds, etc.).

Einen detaillierten Vergleich findest du in diesem Reddit-Thread: Lohnt sich MZ?

Das Urteil:

  • Wähle MV, wenn: Das Budget eine Rolle spielt und du Wert auf eine große Plugin-Bibliothek und aktiven Community-Support legst.
  • Wähle MZ, wenn: Du Wert auf Leistung, moderne Funktionen legst und bereit bist, in eine reibungslosere Entwicklungserfahrung zu investieren.

Kann ich Projekte zwischen Versionen migrieren?

Die Migration von Projekten, insbesondere von komplexen Projekten mit benutzerdefinierten Skripten oder Plugins, ist in der Regel nicht möglich. Es gibt zwar einige Konverter, aber diese sind oft auf einfache Projekte beschränkt, die Standard-Assets verwenden.

Kann ich mit RPG Maker andere Spielgenres erstellen?

RPG Maker ist zwar hervorragend für RPGs geeignet, aber technisch gesehen kannst du auch andere Genres erstellen. Es könnte jedoch schwieriger sein als die Verwendung dedizierter Engines wie PixelGameMaker (für Plattformspiele), Godot (vielseitige Engine), VNMaker oder Renpy (Visual Novels).

Fazit

Die Wahl des richtigen RPG Makers hängt von deinem Budget, den gewünschten Funktionen und deinem technischen Komfortniveau ab. Wir ermutigen dich, die genannten Ressourcen zu erkunden, dich der lebendigen RPG Maker-Community anzuschließen und deine Reise in die Spieleentwicklung zu beginnen!

Genshin Impact Furina Guide: Meistere das Hydro-Archon-Kit und entfessle ihr volles Potenzial

Die Hydro-Archonin betritt die Bühne: Ein Leitfaden für Furina in Genshin Impact

Furina

Die Spannung ist vorbei! Furina, die rätselhafte Hydro-Archonin von Fontaine, ist in Genshin Impact eingetroffen und bereit, eine Darbietung abzuliefern, die ihres Titels würdig ist. Diese 5-Sterne-Hydro-Schwertträgerin bringt eine einzigartige Mischung aus Off-Field-Schaden, teamweiten Buffs und faszinierenden HP-Manipulationsmechaniken in den Vordergrund. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Team um den fesselnden Rhythmus ihres Kits herum aufzubauen!

Demaskierung der Performance: Furinas Kit

Talente: Eine Symphonie aus Klingen und Buffs

Normaler Angriff: Bitten der Solistin

Normaler Angriff

Obwohl optisch beeindruckend, haben Furinas normale Angriffe in Sachen Schaden nicht viel zu bieten. Sie spielen jedoch eine entscheidende Rolle in ihrer einzigartigen Arkhe-Ausrichtungsmechanik.

  • Aufgeladene Angriffe: Anstatt eine Abfolge normaler Angriffe zu erfordern, verschiebt Furinas aufgeladener Angriff sofort ihre Arkhe-Ausrichtung, was sich visuell in ihrem Aussehen widerspiegelt:
    • Ousia (Standard): Kürzeres Haar, dunklere Kleidung.
    • Pneuma: Längeres Haar, hellere Kleidung.

Jeder normale Angriff löst einen Arkhe-Angriff aus, der auf ihrer aktuellen Ausrichtung basiert (6 Sekunden Abklingzeit pro Ausrichtung). Dies ermöglicht schnelle Arkhe-Angriffssequenzen durch abwechselnde Ausrichtungen und kann Effekte aktivieren, die Elementarschaden durch normale Angriffe erfordern, wie z. B. den Passiv von Nebelspalter (erneut geschmiedet).

Elementarfähigkeit: Salon Solitaire – Ein Duett der Ausrichtungen

Ousia-Fähigkeit

Furinas Elementarfähigkeit ändert sich je nach ihrer Ausrichtung und beschwört verschiedene "Gäste" mit unterschiedlichen Eigenschaften. Das Wechseln der Ausrichtung ersetzt vorhandene Gäste durch die der neuen Ausrichtung, ohne die Dauer der Fähigkeit zurückzusetzen (30 Sekunden).

Wichtig: Gäste übernehmen Buffs nicht als Momentaufnahme, und es wird empfohlen, die Endanimation der Fähigkeit durch Sprinten abzubrechen, um flüssigere Rotationen zu gewährleisten.

Nützlichkeit in der offenen Welt: Furinas Fähigkeit ermöglicht es ihr, unbegrenzt auf Wasser zu laufen. Bei einer Abklingzeit von 20 Sekunden und einer Dauer von 30 Sekunden für die Gäste, wirke die Fähigkeit einfach erneut, bevor sie abläuft, um deine aquatische Promenade aufrechtzuerhalten.

Ousia-Ausrichtung: Die Salonmitglieder betreten die Bühne

Furinas primäre Kampfausrichtung. Diese Fähigkeit verursacht einmaligen Hydro-Schaden und beschwört drei einzigartige Salonmitglieder:

  • Unabhängige Angreifer: Diese Geschütze priorisieren das Ziel des aktiven Charakters, greifen unabhängig an und ignorieren die Angriffssequenzen des Charakters.
  • Hydro-Auftrag und -Energie: Salonmitglieder wenden regelmäßig Hydro an und erzeugen Hydro-Partikel.
  • Einzigartige Modifikatoren: Jedes Mitglied verfügt über eigene Schadensmultiplikatoren, Angriffsraten und interne Abklingzeiten.
  • Der Preis der Macht: HP-Entzug: Angriffe von Salonmitgliedern entziehen allen Teammitgliedern über 50 % HP Lebenspunkte. Jedes Teammitglied, dem Lebenspunkte entzogen werden, gewährt allen Salonmitgliedern einen Schadensbonus von 10 % (maximal 40 %). Jedes Mitglied entzieht pro Treffer eine andere Menge an HP.

Rechne damit, dass Salonmitglieder pro Rotation mindestens 50 % der HP des Teams entziehen.

Pneuma-Ausrichtung: Eine heilende Serenade

Pneuma-Fähigkeit

Diese Ausrichtung beschwört einen stationären Sänger der vielen Wasser, der in einem großen Radius Heilung bietet (ähnlich wie Nahidas Explosion). Es fehlt jedoch an Schaden, Hydro-Auftrag und Partikelgenerierung.

Empfehlung: Hauptsächlich nützlich für die Heilung außerhalb des Kampfes. Der Sänger kann mit dem HP-Entzug der Salonmitglieder während des Kampfes nicht mithalten.

Elementarexplosion: Lasst das Volk jubeln – Ein Crescendo der Buffs

Elementarexplosion

Furinas Explosion verursacht einmaligen Hydro-Schaden und wendet 18 Sekunden lang den Zustand "Universelles Gelage" auf die gesamte Gruppe an, der durch ein markantes UI-Element angezeigt wird.

Fanfarenmechanik: Während des Universellen Gelages gewährt jeder HP-Verlust oder -Gewinn des Teams Furina "Fanfaren"-Punkte. Jeder Punkt steht für einen HP-Unterschied von 1 % pro Teammitglied (z. B. gewährt eine teamweite Heilung von 24 % 96 Fanfaren). Visuelle Indikatoren erscheinen in 25 %-Fanfarenintervallen.

Dynamische Buffs: Fanfarenpunkte erhöhen dynamisch den Schadensbonus und den Bonus auf eingehende Heilung aller Gruppenmitglieder. Auf C0 gewähren die maximal 300 Fanfaren einen Schadensbonus von 75 % und einen Bonus auf eingehende Heilung von 30 % auf Talentstufe 10. Das erneute Wirken der Explosion innerhalb ihrer Dauer setzt die Fanfaren zurück.

Strategischer Fokus: Ziele auf eine schnelle Ansammlung von Fanfaren ab, um die Dauer der Buffs zu maximieren. Teamweite Heilung und Furinas Ousia-Fähigkeit sind dabei entscheidend.

Passive Talente: Die Nebenbesetzung

1. Passiv beim Aufstieg: Endloser Walzer

Immer wenn ein Charakter von einer anderen Quelle als Furina überheilt wird, heilt sie alle Teammitglieder um 4 % ihrer maximalen HP. Diese Heilung profitiert vom Bonus auf eingehende Heilung ihrer Explosion.

Hinweis: Obwohl hilfreich, kann dieses Passiv allein den HP-Entzug der Salonmitglieder nicht ausgleichen.

4. Passiv beim Aufstieg: Ungehörtes Geständnis

Furinas Gäste erhalten Buffs, die mit ihren maximalen HP skalieren (gedeckelt bei 40.000 HP):

  • Salonmitglieder: Bis zu 28 % Schadensbonus.
  • Sänger der vielen Wasser: Bis zu 16 % reduziertes Heilungsintervall.

Nützlichkeitspassiv: Das Meer ist meine Bühne

Eine willkommene Ergänzung für jede Gruppe, die deine Angelexpeditionen vereinfacht.

Talentpriorität: Die Reihenfolge der Performance

Talentpriorität

Explosion = Fähigkeit > Normaler Angriff

Priorisieren Sie Furinas Fähigkeit (persönlicher Schaden) und Explosion (Team-Buffs) gleichermaßen. Ihre normalen Angriffe sind selbst mit ihren C6-Verbesserungen vernachlässigbar.

Empfehlung zum Aufleveln: Da Furinas Fähigkeit mit den maximalen HP skaliert, wird dringend empfohlen, sie auf Stufe 90 zu bringen.

Konstellationen: Das Spektakel aufwerten

Obwohl Furina schon auf C0 glänzt, bieten ihre Konstellationen bedeutende Verbesserungen ihrer Buffs und ihres Schadenspotenzials.

  • C1: Liebe ist ein rebellischer Vogel, den niemand zähmen kann: Erhöht das Fanfarenlimit um 100 und gewährt 150 Fanfaren beim Wirken der Explosion, wodurch sowohl der Grundwert als auch die Obergrenze ihrer Buffs erhöht werden.
  • C2: Eine Frau passt sich an wie Wasserlinsen im Wasser: Verdreifacht die Fanfarengenerierung mehr als, was zu einer schnelleren maximalen Buffdauer führt. Überschüssige Fanfaren über die Buffgrenze hinaus erhöhen Furinas maximale HP, was ihren Schaden durch die Ousia-Fähigkeit weiter erhöht.
  • C3: Mein Geheimnis ist in mir verborgen, niemand wird meinen Namen kennen: Drei Stufen für ihre Explosion, wodurch ihre teamweiten Buffs und ihr Gesamtschaden erhöht werden.
  • C4: Sie kennen das Leben nicht, die nicht in der Unterwelt gewohnt haben!: Regeneriert alle 20-25 Sekunden 16-20 Energie, wodurch die Anforderungen an die Energieaufladung deutlich reduziert werden und HP%-Sanduhren und Waffen ohne Energieaufladung möglich sind.
  • C5: Seinen Namen kenne ich jetzt, er ist…!: Drei Stufen für ihre Fähigkeit, wodurch ihr persönlicher Schaden direkt erhöht wird.
  • C6: Hört mich – lasst uns den Kelch der Liebe erheben!: Gewährt Furina eine kurze, aber wirkungsvolle Präsenz auf dem Spielfeld. Nach dem Wirken der Fähigkeit erhalten ihre normalen Angriffe, aufgeladenen Angriffe und Sturzangriffe 6 Treffer oder 10 Sekunden lang Hydro-Infusion und HP-Skalierung (bleibt auch außerhalb des Spielfelds bestehen). Ihre aktuelle Ausrichtung diktiert zusätzliche Effekte:
    • Ousia: Angriffe heilen die Gruppe bei einem Treffer.
    • Pneuma: Angriffe verursachen erhöhten Schaden, entziehen dem Team aber HP.

HP-Management: Der Fluss der Performance

Die Beherrschung von Furinas Kit dreht sich um die geschickte Manipulation der HP. Sowohl ihre Fähigkeit als auch ihre Explosion profitieren von HP-Schwankungen.

Die Bedeutung der Heilung: Ohne einen engagierten Heiler stagniert dein Team bei 50 % HP, was die Fanfarengenerierung, die Buffs der Salonmitglieder und die Überlebensfähigkeit behindert.

Ideale Heiler: Priorisieren Sie Heiler, die in der Lage sind, das gesamte Team konstant zu heilen. Furinas Pneuma-Fähigkeit kann zwar heilen, aber es fehlt ihr an der Praktikabilität und dem Schadenspotenzial von engagierten Heilern.

Heiler-Kategorien:

  • Außerhalb des Spielfelds: Bieten große Sofortheilungen, die gut mit DPS auf dem Spielfeld harmonieren und Fanfaren vorladen.
  • Auf dem Spielfeld: Bieten kontinuierliche Heilung, benötigen aber Zeit auf dem Spielfeld, was sie zu geeigneten Treibern für DPS außerhalb des Spielfelds macht.

Schlussvorhang: Spielstile und Teamzusammenstellung

DPS und Unterstützung außerhalb des Spielfelds: Das Phantom der Oper

Furinas Ousia-Fähigkeit glänzt in dieser Rolle und bietet anhaltenden Schaden und Hydro-Auftrag außerhalb des Spielfelds auf Kosten der Team-HP. Ihre Explosion profitiert dann vom HP-Entzug und gewährt starke teamweite Buffs. Starke, konstante Heilung ist entscheidend, um die HP über 50 % zu halten und die Effektivität ihres Kits zu maximieren.

Rotation: Beginne mit Furinas Ousia-Fähigkeit (am Ende durch Sprinten abbrechen), gefolgt von ihrer Explosion. Ihre langen Fähigkeitsdauern minimieren ihre Zeit auf dem Spielfeld.

DPS auf dem Spielfeld: Exklusiv für C6

Furinas C6 erschließt ihr Potenzial als DPS auf dem Spielfeld und verleiht ihr mit Hydro infundierte Angriffe, die mit den HP skalieren. Einzelheiten findest du in der C6-Aufschlüsselung. Für ausführliche Diskussionen und Teamzusammenstellungen besuche den KQM: GI Discord!

Den Star ausrüsten: Waffen und Artefakte

Waffen: Den Virtuosen bewaffnen

Waffen mit Energieaufladung (ER) übertreffen andere bei höheren ER-Anforderungen (160 %+).

  • Glanz des stillen Wassers (Signaturwaffe): Der unangefochtene Champion, der eine perfekte Mischung aus Werten für Furinas persönlichen Schaden bietet.
  • Urschneider aus Jade: Ein starker Anwärter, der einen deutlichen Krit-Rate-Boost und etwas HP% bietet.
  • Schwelendes Verlangen: Eine überraschend starke Option für diejenigen, die sie besitzen. Der Fähigkeits-Schadensbonus und die ER machen sie zu einer hervorragenden Wahl, insbesondere bei höheren ER-Anforderungen.
  • Fährmann des Flusses Cendre (F2P-Option): Eine ausgezeichnete Free-to-Play-Alternative, die über Fontaines Fischerei-Vereinigung erhältlich ist. Ihre Leistung spiegelt die von Schwelendes Verlangen wider.
  • Favonius-Schwert: Die zuverlässige ER-Lösung, allerdings auf Kosten von Furinas persönlichem Schaden. Erwäge, sie nach Möglichkeit bei anderen Teammitgliedern einzusetzen.
  • Krit-Stat-Stöcke (Licht des Blätterhaieins, Haran Geppaku Futsu, Nebelspalter (erneut geschmiedet), Wolfsgrab): Bei geringeren ER-Anforderungen praktikabel, da sie wertvolle Krit-Werte bieten, auch ohne ihre passiven Vorteile.

Artefakte: Sich für den Anlass kleiden

  • 4er-Set Goldene Truppe (Best-in-Slot): Erhöht Furinas Schadensausgabe deutlich, da der Großteil davon von den Salonmitgliedern ihrer Ousia-Fähigkeit stammt. Verwende mit diesem Set einen HP%-Kelch.
  • 4er-Set Zähigkeit der Millelithen (Nische): Bietet dem Team einen permanenten Angriffsbonus von 20 %, behindert aber Furinas persönlichen Schaden erheblich.
  • 2er-Set gemischte Sets (Platzhalter): Nutze HP%-, ER%-, Hydro-Schadens- und Fähigkeits-Schadensboni, während du für das 4er-Set Goldene Truppe farmst.
  • 4er-Set Marechaussee-Jäger (C6): Eine praktikable Option für C6 Furina, die den Schaden ihrer umgewandelten normalen Angriffe mit ihrer Krit-Rate und ihrem Normalen/Aufgeladenen Angriffsschadensbonus erhöht.

Werte: Die Performance feinjustieren

Wertpriorität

Hauptwerte:

  • Sanduhr: ER% oder HP% (abhängig von den ER-Anforderungen)
  • Kelch: HP% (im Allgemeinen bevorzugt) oder Hydro-Schaden%
  • Diadem: Krit-Rate oder Krit-Schaden (zielen Sie auf ein Verhältnis von 1:2)

Nebenwerte:

  • Krit-Rate/Krit-Schaden
  • HP%
  • ER%
  • Flache HP

ER-Anforderungen: Für einen reibungslosen Ablauf sorgen

Furinas Explosion ist entscheidend und sollte in jeder Rotation eingesetzt werden. Ihr ER-Bedarf variiert je nach Teamzusammenstellung und Rotation.

  • Faktoren, die die ER beeinflussen: Favonius-Waffenprocs, zusätzliche Hydro-Charaktere, Raiden Shoguns Explosion und die Länge der Teamrotation.
  • Neuvillette-Teams: Längere Rotationen in Neuvillette-Teams erzeugen auf natürliche Weise mehr Partikel, wodurch Furinas ER-Anforderungen sinken.

Verwende den Energieaufladungsrechner, um die optimale ER für dein spezifisches Team und deine Rotation zu ermitteln.

Teambildung: Das Ensemble zusammenstellen

  • Heiler priorisieren: Teamweite Heiler sind unerlässlich für die Überlebensfähigkeit, die Buffs der Salonmitglieder und eine konstante Fanfarengenerierung. Furinas Bonus auf eingehende Heilung verstärkt ihre Effektivität.
  • Synergie durch HP-Manipulation: Charaktere mit eingebauter HP-Manipulation (häufig in Fontaine) harmonieren hervorragend mit Furina und beschleunigen den Fanfarengewinn.
  • Aktivierung des Marechaussee-Jägers: Furinas HP-Entzug ermöglicht es DPS-Charakteren auf dem Spielfeld, das 4er-Set Marechaussee-Jäger für einen erheblichen Schadensbonus voll auszunutzen.
  • Überlegungen zum Hydro-Auftrag: Obwohl Furina nicht so schnell oder konstant ist wie Xingqiu oder Yelan, kann sie mit ihnen kombiniert werden, um die Dauer der Hydro-Aura zu verlängern.
  • Flexibilität bei der Teamzusammenstellung: Furinas Vielseitigkeit ermöglicht es ihr, sich in verschiedene Teams einzufügen, die einen Heiler und ihre HP-Entzugsmechanik aufnehmen können. Ihre Effektivität im Vergleich zu anderen Einheiten kann jedoch je nach Teamarchtyp variieren.

Eine umfassende Liste von Furinas bemerkenswerten Verbündeten, Synergien und Teamzusammenstellungen findest du im vollständigen Schnellleitfaden!

Der letzte Akt

Dies schließt unseren Blick in die Welt von Furina, der fesselnden Hydro-Archonin, ab. Für einen tieferen Einblick in ihre Feinheiten, Strategien und Teamzusammenstellungen empfehlen wir den vollständigen KQM Furina Schnellleitfaden hier.

Diskutiere mit uns über Furina und andere Genshin Impact-Themen auf dem KQM: GI Discord! Gehe zur Kategorie Theoriefindung und sieh dir den Kanal Theorie-Readme an, um Zugang zu den Kanälen Leitfaden und Ticket zu erhalten.

Diablo 4: Meistere T100 Albtraumdungeons mit diesem Blutwoge-Nekromanten-Build

Entfessle den Blutsturm: Ein T100 Sturmflut-Totenbeschwörer-Guide

Dieser umfassende Guide erforscht einen mächtigen Endgame-Sturmflut-Totenbeschwörer-Build, der in der Lage ist, die herausforderndsten Inhalte von Diablo 4 zu meistern, einschließlich Solo-Speedfarming von T100-Albtraumdungeons und dem Bezwingen hochstufiger Großen Nephalemportale.

Build-Übersicht:

Dieser Build nutzt die Synergie zwischen der Überwältigen-Mechanik von Blutwoge, der konstanten Schadensreduktion von Aspekt des abschirmenden Sturms und der starken Essenzgenerierung von Knochensturm und Fassungsloser Blick. Durch die Aufrechterhaltung einer nahezu permanenten Knochensturm-Verfügbarkeit maximieren wir Schaden, Verteidigung und Ressourcengewinnung und erschaffen so eine unaufhaltsame Macht.

Inhaltsverzeichnis:

Build-Planer

Build-Planer – Maxroll.gg

Hinweis: Der Planer enthält Ersatz für Uniques, falls du diese noch nicht erhalten hast.

Gameplay-Beispiele

Schadensanwendung: Blutwoge Überwältigen

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Saison 2 brachte bedeutende Änderungen an Überwältigen mit sich, wodurch es nun mit allen anwendbaren Multiplikatoren skaliert. Dazu gehören:

  • Fertigkeitsmodifikatoren: Fleischfresser, Von Tod genährt, Eisengolem-Opfer, Fertigkeitsränge, Elan + Blutbad
  • Bedingte Modifikatoren: Kern, Nah, Verletzt, Verwundbar
  • Attribute: Intelligenz

Überwältigen garantieren

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Dieser Build nutzt drei Methoden, um Überwältigen zu garantieren:

  1. 6x Blutwoge wirken: Die Kernmechanik des Builds.
  2. Rathmas Elan Passiv: Das Aufsammeln von Blutkugeln reduziert die Abklingzeit und ermöglicht häufigere Überwältigen.
  3. Amulett des Verbannten Lords: Das Ausgeben von 300 Essenz garantiert dein nächstes Überwältigen.

Die Bedeutung der Angriffsgeschwindigkeit

Angriffsgeschwindigkeit ist entscheidend für diesen Build, da sie sich direkt auswirkt auf:

  • Überwältigen-Frequenz: Schnellere Blutwogen bedeuten häufigere garantierte Überwältigen.
  • Blutkugel-Generierung: Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit führt zu mehr Blutkugeln durch das Transfusion-Passiv.
  • Essenzgenerierung: Schnellere Angriffe bedeuten mehr generierte Essenz durch Ernten und Hämorrhagie.

Wichtige Quellen für Angriffsgeschwindigkeit:

  • Ausrüstungsaffixe
  • Rathmas Auserwählter Aspekt
  • Verbessertes Ernten
  • Mondaufgang Vampirkraft
  • Unersättlich Vampirkraft

Essenzverwaltung

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Die Aufrechterhaltung eines gesunden Essenzvorrats ist entscheidend für das konstante Wirken von Blutwoge. Dieser Build erreicht dies durch:

  • Knochentransplantat Paragonbrett: Essenz pro Tötung-Knoten bieten einen erheblichen Schub.
  • Knochensturm + Fassungsloser Blick + Grimmiger Schnitter: Diese mächtige Kombination gewährt 10 Essenz pro getötetem Gegner.
  • Hohe Angriffsgeschwindigkeit: Ermöglicht es Ernten und Hämorrhagie, schnell Essenz zu generieren.

Überwältigen-Schaden maximieren

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Der Schaden von Überwältigen skaliert mit deinen aktuellen Lebenspunkten und Befestigung. Um den Schaden zu maximieren:

  • Aspekt des abschirmenden Sturms + Knochensturm + Fassungsloser Blick: Diese Kombination erzeugt eine nahezu undurchdringliche Barriere, die Schaden verhindert und deine Lebenspunkte für Überwältigen-Berechnungen maximiert.

Kritische Trefferchance: Verstärkung deines Schadens

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Die kritische Trefferchance ist für diesen Build von größter Bedeutung, da die folgenden Faktoren erhebliche Schadensmultiplikatoren bieten:

  • Amulett des Verbannten Lords: 80-120 % erhöhter kritischer Trefferschaden
  • Eisengolem-Opfer: 30 % erhöhter kritischer Trefferschaden
  • Essenz-Glyphe: 22 % erhöhter kritischer Trefferschaden gegen geschwächte Gegner

Wichtige Quellen für kritische Trefferchance:

  • Ausrüstungsaffixe: Priorisieren Sie kritische Trefferchance auf Ihrer Ausrüstung.
  • Sanguinische Armschienen: Gewährt 8 % kritische Trefferchance, wenn 50 % oder mehr Ihres Lebens befestigt sind.
  • Überlegener Knochensturm: Bietet eine beachtliche kritische Trefferchance von 20 %, während er aktiv ist.
  • Aspekt der greifenden Adern (Bosskämpfe): Gewährt zusätzliche 20 % kritische Trefferchance und 40 % erhöhten kritischen Trefferschaden. Tauschen Sie dies während Bossbegegnungen gegen Knochensturm ein.
  • Elixier der Grausamkeit: Bietet einen pauschalen Bonus von 15 % auf die kritische Trefferchance.

Die Knochensturm-Maschine: Treibstoff für den Build

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Knochensturm ist das Rückgrat dieses Builds und bietet:

  • Schadensreduktion: Die Barriere von Abschirmender Sturm verhindert den größten Teil des Schadens, während sie aktiv ist.
  • Essenzgenerierung: Grimmiger Schnitter und Knochensturm generieren beträchtliche Mengen an Essenz.
  • Kritische Trefferchance: Überlegener Knochensturm gewährt 20 % kritische Trefferchance.
  • Sofortiger Leichenverbrauch: Knochensturm verbraucht Leichen sofort und ermöglicht so eine sofortige Reaktivierung von Fleischfresser.

Aufrechterhaltung der Knochensturm-Verfügbarkeit:

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

  1. Flackertritt: Das Durchqueren von 3-5 Gegnern reduziert die Abklingzeit von Knochensturm um 10 Sekunden. Sein intrinsischer Effekt reduziert auch die Abklingzeit von Ausweichen beim Angriff.
  2. Schnelle Verknöcherung Passiv: Harmoniert perfekt mit Knochensturm und reduziert seine Abklingzeit weiter.

Wichtiger Hinweis: Während die Dauer von Knochensturm mit Knochensturm und Fassungsloser Blick unbegrenzt verlängert werden kann, hält seine Schadenskomponente nur 20 Sekunden lang an. Stellen Sie sicher, dass Sie Knochensturm alle 20 Sekunden erneut wirken, um maximale Schadensreduktion und Schildgenerierung aufrechtzuerhalten.

Knochensturm-Zirkus-Beispiel: Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Fleischfresser: Die Mechanik verstehen

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Der Leichenverbrauchs-Zähler von Fleischfresser erhöht sich nur, wenn der Buff inaktiv ist. Das Verbrauchen von Leichen, während Fleischfresser aktiv ist, trägt nicht zum Zähler bei. Der sofortige Leichenverbrauch von Knochensturm ermöglicht eine sofortige Reaktivierung von Fleischfresser.

Sakrilegischer Ring: Dieser Ring wird für diesen Build nicht empfohlen, da sein verzögerter Leichenverbrauch die Verfügbarkeit von Fleischfresser beeinträchtigt.

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Synergien und Build-Mechaniken

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

  • Mondaufgang: Ein einziger Ernten-Zauber kann Mondaufgang vollständig stapeln, wenn er mindestens 5 Gegner trifft.
  • Eiserne Jungfrau: Aktiviert den 70%igen Schadensmultiplikator von Blutmond-Beinkleidern.
  • Aspekt des frühen Todes: Harmoniert mit Eiserne Jungfrau, Leben pro Tötung, Blutkugeln und Blutwoge-Heilung, um mächtige Überwältigen auszulösen.
  • Flackertritt + Metamorphose + Beute auf die Schwachen: Diese Kombination ermöglicht nahezu permanentes Unaufhaltsam und wendet die Debuffs Verwundbar (20 %) und Beute auf die Schwachen (16 %) an.

Spielweise und Kombos

1. Knochensturm-Aufrechterhaltung

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Priorisieren Sie die Verfügbarkeit von Knochensturm im gesamten Dungeon.

Kombo: 3x Blutwoge > Ausweichen durch 3+ Gegner (wiederholen)

2. Basis-Blutwoge-Zyklus

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Kombo: Elite/Dichte verfluchen > Ausweichen in Elite/Dichte > Ernten > Blutwoge-Zyklus

3. Einzelziel

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Kombo: Abwechselnd Hämorrhagie und Blutwoge wirken, um 5 Blutwoge-Stapel zu erreichen > Hämorrhagie bis volle Essenz > Ausweichen durch und 2-3 Blutkugeln einsammeln (keine Hämorrhagie wirken) > Blutwoge-Zyklus

4. Bewegung

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Nutzen Sie die Abklingzeitreduktion von Blutwoge und Ausweichen, um sich schnell durch den Dungeon zu bewegen.

Kombo: Blutwoge > Bewegen > Blutwoge > Bewegen > Blutwoge > Ausweichen > Gruppe verfluchen / 2x Hämorrhagie > Ausweichen (wiederholen)

5. Boss-Killer

Video-Guide Zeitstempel – YouTube

Hinweis: Tauschen Sie Knochensturm gegen Aspekt der greifenden Adern für Bossbegegnungen.

Teil 1: Boss verfluchen > Hämorrhagie + Blutwoge bis 5 Blutwoge-Stapel und eine Leiche verfügbar ist > Ranken > Ausweichen durch Boss (alle Kugeln einsammeln) > Blutwoge-Zyklus. Wirken Sie Knochensturm nicht vor Ranken, da dies die Leiche verbraucht.

Teil 2: Nach Teil 1, Hämorrhagie und Blutwoge bis 5 Blutwoge-Stapel. Weichen Sie Bossmechaniken aus, während Sie mit Hämorrhagie Essenz aufbauen. Warten Sie auf die Abklingzeit von Ranken.

Kombo: Boss verfluchen > Ranken > Knochensturm > Ausweichen durch Boss und 2-3 Blutkugeln + 5 Leichen einsammeln > Blutwoge-Zyklus.

Wenn der Boss überlebt, wiederholen Sie die Einzelziel-Kombo und verwenden Sie Ranken, wenn verfügbar.

6. Lilith-Kill

Aspekt-Tausch: Ersetzen Sie Aspekt der greifenden Adern durch Aspekt des frühen Todes.

Phase 1:

  • Wirken Sie Knochensturm nicht in Phase 1.
  • Nutzen Sie die Boss-Killer-Kombo (Teil 1) für Burst-Schaden während ihrer Verwundbarkeitsfenster.
  • Verwenden Sie Hämorrhagie, um Essenz auf Adds und Blasen zu generieren.

Phase 2: Gameplay-Beispiel – YouTube

  • Während Lilith sich verwandelt, warten Sie, bis sich ihr linker Flügel vollständig gebildet hat.
  • Kombo: Ranken > Knochensturm (stellen Sie sicher, dass Sie 5 Leichen haben) > Verfluchen > Ausweichen durch > Blutwoge-Zyklus.
  • Wenn sie überlebt, bewegen Sie sich zur oberen Seite und verwenden Sie die Einzelziel-Kombo.

Alternative Fertigkeiten, Ausrüstung, Aspekte und Vampirkräfte

Dieser Abschnitt bietet alternative Optionen für verschiedene Build-Komponenten. Ausführliche Erklärungen und Empfehlungen finden Sie im Originalartikel.

Alternative Fertigkeiten:

  • Blutlanze
  • Blutnebel
  • Leichenexplosion

Alternative Ausrüstung:

  • Mutterherzen
  • Ring der sternlosen Himmel
  • Zweihandwaffe + Rathmas Aspekt
  • Tibaults Wille
  • Kühnheit
  • Harlekin-Helm
  • Großvater
  • Unheilsbringer + Seltener Schild
  • Seltener Schild + Aspekt der greifenden Adern

Alternative Aspekte:

Offensive:

  • Eingebildeter Aspekt
  • Beschleunigender Aspekt
  • Opfernder Aspekt

Ressourcen:

  • Schnelles Blut Aspekt
  • Sternenlicht-Aspekt
  • Aspekt des potenten Blutes
  • Schattenhafter Aspekt
  • Aspekt des entblößten Fleisches
  • Aspekt der Pein

Alternative Vampirkräfte:

  • Verfluchte Berührung
  • Blutkochen
  • Hämomagie
  • Widerstandsfähigkeit
  • Dominanz
  • Antizipation

Über den Autor

Dieser Guide wurde von OperatorOtter erstellt. Weitere Inhalte finden Sie auf seinen Kanälen:

Analytics