Den Schädelsturm bezwingen: Ein Inscryption Strategie-Leitfaden
Der Schädelsturm, die ultimative Prüfung für jeden Inscryption-Meister, wird freigeschaltet, nachdem man Kaycees Mod mit allen aktiven Herausforderungen besiegt hat. Diese 250-Punkte-Herausforderung ist zwar entmutigend, aber alles andere als unmöglich. Dieser Leitfaden rüstet dich mit dem Wissen und den Strategien aus, um den Sturm zu überstehen und als Sieger hervorzugehen.
Dieser Leitfaden befasst sich mit folgenden Themen:
- Die einzigartigen Herausforderungen des Schädelsturms.
- Die effektivsten Deck-Archetypen.
- Allgemeine Tipps für den Erfolg.
- Spezifische Strategien für jeden Deck-Archetypen.
- Effektive Wege, die gefürchtete Grizzly-Mauer zu überwinden.
- Analyse einiger der mächtigsten Karten, die dir zur Verfügung stehen.
Den Schädelsturm verstehen
Der Schädelsturm stellt dich vor einige einzigartige Herausforderungen:
- Erhöhter Schwierigkeitsgrad: Normale Kämpfe sind deutlich schwieriger. Selbst einmal zu mauern kann den Untergang bedeuten. Es ist entscheidend, ein vielseitiges, kostengünstiges Deck zu haben (es sei denn, du nutzt die Mechanik der "Fairen Hand"). Jeder Kampf bietet ein zufälliges Totem, und sowohl die Stärke der Karten- als auch der Totem-Siegel nimmt im Laufe des Spiels zu.
- Der Grizzly-Handschuh: Die zweite Phase jedes Bosskampfes verwandelt sich in eine Mauer aus acht Grizzlys. Du musst eine Öffnung schaffen und 5 Schaden anrichten, ohne dass diese Bestien dich auch nur einmal treffen.
- Royal Dominguez erwartet dich: Leshys letzte Form wird durch den gewaltigen Royal Dominguez ersetzt, der drei verschiedene Phasen besitzt. Die ersten beiden Phasen entfesseln Maulwurf-Matrosen (verstärkte Maulwurf-Männer) und eine Kanone, die jede Karte in ihrem Weg auslöscht. Die letzte Phase führt den Limoncello ein, einen aufgeladenen Mond mit doppeltem Angriff und doppelter Gesundheit. Der Limoncello kann auch Skelette auf deine Seite rufen, die als Opfer oder als 2-Schaden-Projektile eingesetzt werden können.
Optimale Decks für den Schädelsturm
Drei Deck-Archetypen heben sich im Schädelsturm von den anderen ab:
- Hohe Blutkosten-Decks (Missbrauch der "Fairen Hand"): Dieses Deck nutzt die Mechanik der "Fairen Hand" aus und nutzt die Fähigkeit der Schwarzen Ziege, schnell mächtige, teure Karten auszuspielen.
- Kostenlose Decks (Siegel-Synergisten): Dieses Deck zeichnet sich dadurch aus, dass es verheerende Spielzüge mit kostenlosen Karten ermöglicht, die durch mächtige Siegel verstärkt werden.
- Gottesanbeterin-Decks (Frühe Aggression): Dieses Deck konzentriert sich darauf, Kämpfe schnell zu beenden. Eine Gottesanbeterin mit selbst einer geringen Angriffssteigerung kann Bedrohungen eliminieren, bevor Leshy reagieren kann.
Es können zwar auch andere Decks funktionieren, aber diese drei bieten die beständigsten und effektivsten Wege zum Sieg.
Allgemeine Tipps für den Erfolg
Unabhängig von deinem gewählten Deck werden diese Tipps deine Erfolgschancen deutlich erhöhen:
- Halte dein Deck schlank: Ein kleineres Deck bedeutet, dass du deine Powerkarten konsequenter ziehen kannst. Nutze den Altar, das Lagerfeuer, den Knochenlord und den Mykologen, um die Größe deines Decks zu reduzieren.
- Vermeide es um jeden Preis, zu mauern: Es sei denn, du missbrauchst die Mechanik der "Fairen Hand", solltest du Karten mit niedrigen Kosten oder Aufbaukarten für deine teuren Kraftpakete bevorzugen.
- Totem-Versuchungen: Die Jagd nach Totems kann riskant sein. Sie bieten keinen unmittelbaren Vorteil, und die Totemteile sind oft nicht besonders hilfreich. Konzentriere dich darauf, ein starkes Deck zu bauen, es sei denn, du bist bereit, Läufe für die Chance auf ein spielentscheidendes Totem zu opfern.
- Meistere die Psychospielchen: Ein starkes Deck zu bauen ist nur die halbe Miete. Strategisches Denken und Planen sind entscheidend. Deine Entscheidungsfindung im Spiel wird sich mit der Erfahrung verbessern.
Deckspezifische Strategien
Lass uns in die optimalen Strategien für jeden Deck-Archetypen eintauchen:
Missbrauch der "Fairen Hand"-Mechanik (Hohe Blutkosten-Deck)
Diese Strategie bietet wohl den einfachsten Weg, den Schädelsturm zu bezwingen.
Was ist die "Faire Hand"-Mechanik?
Die "Faire Hand"-Mechanik garantiert dir zu Beginn jedes Kampfes mindestens eine spielbare Karte (0 oder 1 Blutkosten) auf der Hand. Sie soll zwar neuen Spielern den Einstieg ins Spiel erleichtern, kann aber auch ausgenutzt werden, um die eigene Hand zu manipulieren.
Wie man die "Faire Hand"-Mechanik missbraucht:
- Die Schwarze Ziege ist der Schlüssel: Behalte die Schwarze Ziege als deine einzige Karte mit 1 Manakosten. Spende die Siegel des Maulwurfs (idealerweise an den Elchbock) oder verbrenne ihn am Lagerfeuer.
- Stärke die Ziege: Gib der Schwarzen Ziege ein mächtiges Siegel wie "Viele Leben" oder "Unsterblich", um sicherzustellen, dass du mehrere teure Karten ausspielen kannst. "Hamsterer" (Siegel der Elster) kann dir helfen, deine Siegbedingung zu finden, verlangsamt aber dein Tempo.
- Dominanz der hohen Kosten: Fülle den Rest deines Decks mit teuren Kraftpaketen. Mit einem starken Deck und der "Fairen Hand"-Mechanik an deiner Seite musst du nur ein paar Karten spielen, um die meisten Kämpfe zu gewinnen.
Gottesanbeterin-Deck (Frühe Aggression)
Diese Strategie dreht sich darum, einen Ringelwurm zu opfern, um Camper abzuschrecken, und dann die kostenlosen Lagerfeuer zu nutzen, um dein Deck aufzuladen.
- Verteile die Lagerfeuer-Liebe: Konzentriere dich nicht nur auf die Gottesanbeterin. Wenn du mehrere Karten verstärkst, erhältst du ein vielseitigeres und widerstandsfähigeres Deck.
- Bereite dich auf die Grizzlys vor: Die Gottesanbeterin hat aufgrund ihres verteilten Angriffs Probleme mit der Grizzly-Mauer. Stelle sicher, dass du andere Karten hast, die dir helfen können, sie zu durchbrechen.
- Widerstehe dem Insekten-Totem: Auch wenn es verlockend ist, werden die Ringelwürmer geopfert, und die Gottesanbeterin wird wahrscheinlich stark genug sein, wenn du ein Totem zusammengesetzt hast.
Kostenloses Deck (Siegel-Synergie)
Dieses Deck verlässt sich darauf, übermächtige kostenlose Karten zu erschaffen, die den Weg für stärkere Spielzüge ebnen.
- Sichere dir deinen Angreifer: Diesem Deck fehlt ein inhärenter Angreifer. Es ist entscheidend, frühzeitig eine zuverlässige Schadensquelle zu finden.
- Siegel-Spender sind deine Freunde: Karten wie die Kakerlake, die Elster und die Schwarze Ziege sind von unschätzbarem Wert, aber stelle sicher, dass du genug Feuerkraft hast, um die ersten Kämpfe zu überstehen.
Die Grizzly-Mauer durchbrechen
Hier sind einige effektive Möglichkeiten, die Grizzly-Mauer zu überwinden:
- Gegenstände ausnutzen: Schaffe mit der Schere, dem Messer oder der Weisen Uhr eine Lücke und entfessle dann 5 Schaden durch die Öffnung. Die Sanduhr funktioniert, wenn du 6 Schaden in einem Zug verursachen kannst.
- Verzögerungstaktiken: Karten in der Luft können über den Hunger hinweg angreifen. Plane deinen Eintritt in Phase 2 so, dass du eine leere Hand hast, oder verwende Siegelkombinationen wie "Unsterblich" und "Bienenstock", um den Hunger hinauszuzögern und mit den Bienen anzugreifen.
- Manipulation der Mechanik: Verzögerungen können es dir auch ermöglichen, Kartenmechaniken wie "Handtentakel" oder "Bartgeier" auszunutzen, um genügend Angriffskraft zu sammeln, um durchzubrechen.
Mächtige Verbündete-Karten
Obwohl die Werte der Karten je nach deiner Strategie variieren können, glänzen einige Karten im Schädelsturm immer wieder:
- Kakerlake und Elster: "Zurück auf die Hand"- und Karten suchende Siegel sind unglaublich mächtig. Spende diese Siegel an Aufbau- oder kostengünstige Karten, um maximale Wirkung zu erzielen.
- Schwarze Ziege: Der Eckpfeiler der "Faire Hand"-Strategien. Garantiert mindestens eine Platzierung einer teuren Karte und harmoniert perfekt mit der "Faire Hand"-Mechanik.
- Kaninchenbau: Ein Motor, um Siegel zu erhalten und mächtige Spielzüge vorzubereiten. Gespendete Siegel werden auf das erzeugte Kaninchen übertragen, wodurch "Unsterblich", "Schmuckträger" (Siegel der Wüstenrennmaus) oder "Hamsterer" unglaublich stark werden.
- Schreckenswolf: Wohl die beste Karte, um Grizzlys auszuschalten. Eine Angriffssteigerung verleiht ihm 6 Angriff, genug, um normale Kämpfe schnell zu beenden oder einen Grizzly mit einer Sanduhr auszuschalten.
- Kuckuck: Bietet ein immenses Verteidigungs- und Verzögerungspotenzial. Das "Zerbrochene Ei" blockiert Bahnen, bietet dem Kuckuck einen freien Angriffsplatz und kann sogar mächtige gegnerische Karten aufhalten. Das Spenden von Siegeln wie "Viele Leben", "Kaninchenbau" oder sogar "Ameisenbrutstätte" kann eine mächtige Verteidigungsmauer erschaffen.
Fazit
Der Schädelsturm ist eine herausfordernde, aber lohnende Erfahrung. Indem du die Mechaniken verstehst, diese Strategien meisterst und die richtigen Karten einsetzt, kannst du jede Herausforderung meistern, die Inscryption dir in den Weg wirft. Jetzt ziehe hinaus und erringe deinen Sieg gegen den Sturm!