Das Schattenfell in D\&D enthüllt: Ein Leitfaden für Spielleiter zu seiner Geographie und Geschichte

Eine Reise durch die Schattenfeste

Die Schattenfeste, ein Reich, das in immerwährendes Zwielicht gehüllt ist, ist eine der rätselhaftesten Ebenen in Dungeons & Dragons. Ihre Ursprünge sind aus Fäden früherer Editionen gewoben und stützen sich auf die Ebene des Schattens, Ravenloft und Echos der Ebene der negativen Energie. Diese Verschmelzung kann zu widersprüchlichen Überlieferungen führen, wodurch die wahre Natur der Schattenfeste von der Edition und der Interpretation des Dungeon Masters abhängt.

Dieser Artikel befasst sich mit einer einzigartigen Perspektive auf die Schattenfeste und wendet sich von der stereotypen Darstellung von überwältigendem Bösen und Nekromantie ab. Stattdessen betrachtet er die Ebene als düstere Reflexion der Materiellen Ebene, ein starker Kontrast zur Lebendigkeit der Feywild. Ob Sie nun nach Inspiration für Ihre Kampagnen suchen oder einfach nur neugierig auf dieses schattenhafte Reich sind, wir laden Sie ein, in die Düsternis einzutauchen und die Geheimnisse darin zu entdecken.

1. Enthüllung der Schattenfeste

Geographie: Ein verblasstes Spiegelbild

Stellen Sie sich die Materielle Ebene vor, aber ihrer Farbe und Vitalität beraubt. Das ist die Essenz der Schattenfeste. Während sie die Materielle Ebene in ihrer grundlegenden Geographie widerspiegelt – Berge, Ozeane, Wälder, alle spiegeln ihre Gegenstücke wider – existiert sie in gedeckten Grautönen. Sonne, Mond und Sterne fehlen und werden durch ein alles durchdringendes, schwaches Licht ersetzt, das nur eine eingeschränkte Sicht ermöglicht. Ein ewiger Schleier aus Nebel und Dunst liegt schwer in der Luft und erstickt selbst die hellsten Lichtquellen.

Dieser Mangel an Lebendigkeit geht über die reine Ästhetik hinaus. Die Schattenfeste ist ein Ort des langsamen Verfalls, an dem Berge zu Hügeln erodieren und Flüsse stagnieren. Pflanzen kämpfen im schwachen Licht und auf dem kargen Boden ums Überleben, was zu verdrehten, blattlosen Wäldern führt. Tiere, die keine Nahrung finden, klammern sich verzweifelt ans Leben.

Portale der Schattenfeste: Tore der Verzweiflung

Der Übergang zwischen der Materiellen Ebene und der Schattenfeste erfolgt durch Portale, sowohl temporäre als auch permanente, natürlich vorkommende oder magisch induzierte. Diese Tore manifestieren sich nur an Orten, die nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind, und werden durch die Berührung der Sonne leicht aufgelöst.

Die Erschaffung eines Portals zur Schattenfeste, ob nun zufällig oder absichtlich, ist untrennbar mit dem Tod verbunden. Wenn eine beträchtliche Anzahl von Kreaturen an einem einzigen Ort umkommt, kann das kollektive Gewicht ihrer scheidenden Geister einen Riss zwischen den Ebenen aufreißen. Diese Risse sind unersättliche Konsumenten von Umgebungsmagie und schließen sich schnell wieder, wenn sie keine mystische Energie mehr erhalten.

Aufgrund des inhärenten Mangels an Magie in der Schattenfeste sind die Portale auf der Seite der Schattenfeste in der Regel kleiner und ermöglichen oft nur den Durchgang von der Materiellen Ebene aus. Wer sie betritt, muss dann einen anderen Ausweg finden oder ein Mittel entdecken, das Portal zu erweitern, in der Regel indem er es mit einem starken Schub magischer Energie versorgt.

Diese Portale, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind, werden oft durch die Wahrnehmung ihrer magischen Aura entdeckt. Auf der Materiellen Ebene lauern sie oft in Schatten, so dass es für Unachtsame erschreckend einfach ist, in die Umarmung der Schattenfeste zu stolpern. Die Gebiete um die Portale herum werden zu seltsamen Anomalien – sie wimmeln von Bewohnern der Schattenfeste, die von der austretenden Energie auf der Seite der Schattenfeste angezogen werden, sind aber auf der Seite der Materiellen Ebene unheimlich leer, da die Energie abgezogen wird, um das Tor aufrechtzuerhalten.

Auswirkungen auf Reisende: Die Last der Verzweiflung

Die bedrückende Atmosphäre der Schattenfeste zehrt an der Psyche der Besucher. Apathie macht sich breit und lässt selbst die einfachsten Handlungen bedeutungslos erscheinen. Viele erliegen dieser Verzweiflung und verkümmern, weil sie den Willen zum Essen, Trinken oder gar zur Bewegung verlieren. Ihre Gestalt verblasst schließlich und verschmilzt mit dem allgegenwärtigen Nebel.

Diejenigen, die diesem Abstieg in die Verzweiflung widerstehen, sehen ihre mentale Stärke ständig auf die Probe gestellt. Pläne zu schmieden, die über das unmittelbare Überleben hinausgehen, wird zu einer gewaltigen Aufgabe. Das Reisen in Gruppen, der Eintritt mit einem klaren Ziel und der Einsatz von Schutzmagie können helfen, den heimtückischen Einfluss der Schattenfeste abzuwehren. Kreaturen, die in der Schattenfeste beheimatet sind, sind jedoch weitgehend immun gegen diese Effekte, obwohl ihr Leben weiterhin vom Kampf ums Überleben bestimmt wird.

Dungeon Masters können diese psychische Belastung durch Mechanismen wie die Angsttabelle im Dungeon Master’s Guide darstellen und sie je nach Kampagne erweitern. Alternativ kann das Rollenspiel des langsamen Abstiegs in Apathie und Hoffnungslosigkeit ein spürbares Gefühl der Angst erzeugen, wobei es wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden, um die Spieler nicht zu überfordern.

Flora und Fauna: Ein Kampf ums Überleben

Der nährstoffarme Boden der Schattenfeste macht das Leben für ihre Flora zu einem ständigen Kampf. Die Pflanzen, die überleben, ähneln denen in den rauesten Umgebungen der Materiellen Ebene, ihre Formen sind verdreht und bleich. Weite Flächen aus kahlem Fels, unterbrochen von gelegentlichen Flechten, dominieren die Landschaft.

Tiere sind ebenso rar, ihre Zahl ist durch den Nahrungsmangel dezimiert. Die meisten stammen von Kreaturen ab, die in der Schattenfeste gefangen waren, ihre Formen haben sich über Generationen hinweg verzogen. Einzigartige Kreaturen, wie Schattenhunde und Schattendrachen, durchstreifen die Ebene ebenfalls, entweder als Ergebnis magischer Experimente oder als Anpassung mächtiger Wesen an die magiearme Umgebung der Schattenfeste.

Domänen des Schreckens: Gefängnisse des Bösen

Innerhalb der Schattenfeste existieren Reiche, die mit keinem anderen vergleichbar sind: die Domänen des Schreckens. Diese Taschendimensionen dienen als Gefängnisse für Wesen von immensem Bösen, ihre Größe reicht von einem einzigen Gebäude bis hin zu weitläufigen Landschaften. Im Gegensatz zum Rest der Schattenfeste ähneln die Domänen des Schreckens oft der Materiellen Ebene, komplett mit funktionierenden Gesellschaften.

Jede Domäne wird von einem Dunklen Lord beherrscht, der in einem sorgfältig gestalteten Reich gefangen ist, das ihm unendliche psychische Qualen zufügen soll. Diese unglücklichen Seelen sind gezwungen, ihre größten Fehler für alle Ewigkeit wieder zu erleben. Das Betreten einer Domäne des Schreckens ist täuschend einfach und gelingt oft schon durch das Durchqueren eines ungewöhnlich dichten Nebelfelds. Das Verlassen hingegen kann eine unmögliche Aufgabe sein, ohne sich dem Herrscher der Domäne zu stellen und ihn zu besiegen.

Eine detailliertere Erkundung der Domänen des Schreckens bietet das Ravenloft-Kampagnensetting.

2. Sehenswürdigkeiten: Wahrzeichen des Schattens

Während die sich ständig verändernde Landschaft der Schattenfeste dauerhafte Siedlungen selten macht, halten sich einige Wahrzeichen. Diese Orte von Interesse bieten gleichermaßen Zuflucht, Gefahr und Möglichkeiten für Abenteuer.

Der Turm: Ein Leuchtfeuer der Antimagie

Stellen Sie sich eine Nadel aus Obsidian vor, unfassbar hoch und schlank, die das ewige Zwielicht der Schattenfeste durchdringt. Das ist der Turm, ein Ort, an dem Magie schwindet und stirbt. Das Land im Umkreis von einer Meile um den Turm ist von einem antimagischen Feld umgeben, während Zauber, die innerhalb der nächsten Meile gewirkt werden, einen Zauberplatz benötigen, der eine Stufe höher ist als normal.

Der wahre Zweck des Turms bleibt ein Rätsel. Seine oberen Bereiche verschwinden in der Dunkelheit und machen alle Versuche einer weltlichen Erkundung zunichte. Einige glauben, dass er ein Kanal ist, um Magie aus der Ebene abzusaugen, während andere von einem mächtigen Wesen flüstern, das in ihm gefangen ist. Unabhängig von seiner wahren Natur ist der Turm zu einem beliebten Treffpunkt für diejenigen geworden, die ihre Geschäfte frei von magischem Belauschen erledigen wollen.

Düsterstadt: Der Marktplatz der Schattenfeste

Düsterstadt ist ein Beweis für die Fähigkeit der Schattenfeste, eine andere Art von Leben zu fördern. Diese geschäftige Hafenstadt, eingebettet in einen natürlichen Hafen, dient als Drehscheibe für den Handel zwischen den Ebenen, ihre Bewohner werden von den Möglichkeiten angezogen, die die einzigartige Natur der Ebene bietet.

Düsterstadt ist spezialisiert auf seltene und gefährliche Waren, insbesondere solche mit einem nekrotischen Hintergrund. Zutaten für verbotene Rituale, starke Gifte und Artefakte des Todes finden alle ihren Weg auf die weitläufigen Märkte der Stadt. Über ihren illegalen Handel hinaus bietet Düsterstadt eine Vielzahl von Gasthäusern und Unterhaltungsmöglichkeiten, die auf die vielfältige Kundschaft zugeschnitten sind, die es in ihre schattenhaften Gassen zieht.

Obwohl Düsterstadt offiziell von Prinz Rolan, einem menschlichen Adligen, regiert wird, operiert die Stadt unter einem fadenscheinigen Schleier des Gesetzes. Die wahre Macht liegt in den Händen wohlhabender Kaufleute und ihrer privaten Vollstrecker. Menschen, Halblinge, Tieflings und Zwerge machen den Großteil der Bevölkerung der Stadt aus, mit einem beträchtlichen Kontingent von Shadar-Kai, die oft anwesend sind. Diejenigen, die eine Audienz bei der Rabenkönigin anstreben, beginnen ihre Reise oft in Düsterstadt, in der Hoffnung, eine Passage in ihr Reich zu ergattern.

Der Verlorene Fluss: Ein Strom der Seelen

Die Verbindung der Schattenfeste zum Tod manifestiert sich am deutlichsten im Verlorenen Fluss. Dieser ätherische Strom, der von jedem Winkel der Ebene aus sichtbar ist, erscheint in unregelmäßigen Abständen, ein wirbelnder, silberner Strom, der aus Seelen besteht, die ihre letzte Reise antreten.

Das Erscheinen des Verlorenen Flusses zieht Kreaturen aus allen Ebenen an. Einige kommen, um das Schauspiel zu beobachten, während andere versuchen, seine Macht zu nutzen. Shadar-Kai pflücken Seelen mit wertvollen Erinnerungen und liefern sie ihrer Königin aus. Dämonen versuchen, Seelen für ihre eigenen schändlichen Zwecke zu ergattern, während Teufel verzweifelten Seelen eine letzte Chance auf Erlösung bieten.

Denjenigen, die mutig genug sind, ihre Seele zu riskieren, bietet der Verlorene Fluss die Chance, das kollektive Wissen der Verstorbenen anzuzapfen. Die gewonnenen Informationen sind jedoch oft kryptisch und der Prozess ist mit Gefahren verbunden.

3. Bedeutende Fraktionen: Bewohner des Schattens

Während die Zivilisation in der Schattenfeste vergänglich ist, haben sich bestimmte Fraktionen ihre eigenen Nischen in der unversöhnlichen Landschaft der Ebene geschaffen.

Die Rabenkönigin und die Shadar-Kai: Sammler von Erinnerungen

Die Rabenkönigin, einst eine mächtige Elfenherrscherin, versuchte, das elfische Pantheon umzugestalten und den Weg zu ihrem göttlichen Reich Arvandor wieder zu öffnen. Sie versammelte ihre treuen Anhänger, die Shadar-Kai, und versuchte ein Ritual des Aufstiegs. Eifersüchtige Elfenzauberer griffen jedoch ein, verdarben das Ritual und zerstörten die physische Gestalt der Königin.

Doch ihre Essenz, zu stark, um ausgelöscht zu werden, verschmolz mit der Schattenfeste und wurde zur Rabenkönigin. Gefangen in diesem ätherischen Zustand, sehnt sie sich nach der Lebendigkeit ihres früheren Lebens. Unfähig, die Schattenfeste zu verlassen oder einen physischen Körper wiederzuerlangen, sucht sie Trost in den Erinnerungen und Emotionen anderer und hortet sie wie kostbare Schätze.

Ob dieses Streben von dem Wunsch angetrieben wird, ins Leben zurückzukehren, oder von den zerschmetterten Überresten ihres früheren Ichs, bleibt ein Rätsel. Unabhängig davon hat ihr unerbittliches Streben nach Wissen ihr eine der umfangreichsten Sammlungen im Multiversum beschert.

Die Shadar-Kai, die an ihre Königin gebunden sind, dienen ihr unermüdlich. Ihre Zeit in der Schattenfeste hat sie von wunderschönen Elfen in hagere Gestalten mit hohlen Augen und kalten Herzen verwandelt. Innerhalb der Schattenfeste bleiben sie distanziert und apathisch. Wenn sie sich jedoch über ihre Grenzen hinauswagen, gewinnen ihre Gestalten ihre frühere Schönheit zurück, obwohl ihre Haut eine beunruhigende Blässe behält. Diese Wiederherstellung scheint ihre Herzen etwas aufzutauen und macht sie zugänglicher für die Interaktion mit anderen Reisenden.

Eine der beunruhigendsten Eigenschaften der Shadar-Kai ist ihre einzigartige Beziehung zum Tod. Ihre Seelen, die an die Rabenkönigin gebunden sind, kehren nach dem Tod zu ihr zurück. Sie erschafft ihnen dann neue Körper und setzt so ihren endlosen Kreislauf der Knechtschaft fort.

Da die Rabenkönigin keine physische Gestalt besitzt, ist sie auf ihre Agenten angewiesen, um Wissen zu sammeln. Sie sieht durch die Augen von Raben und entsendet ihre Shadar-Kai, um Ereignisse von Interesse zu untersuchen. Sie sammeln Informationen, sammeln Schmuckstücke und fangen sogar Seelen ein, um die ständig wachsende Sammlung der Rabenkönigin zu erweitern.

Sie handelt auch mit Sterblichen und tauscht kryptische Träume und Omen gegen ihre Erinnerungen ein. Einige schließen sogar Pakte mit ihr und werden zu Hexenmeistern in ihren Diensten, wodurch sie ihren Einfluss auf die Materielle Ebene ausdehnen.

Tief in der Schattenfeste liegt die Festung der Erinnerungen, die Festung der Rabenkönigin. In ihren Mauern bewahrt sie ihre riesige Sammlung auf, wobei jeder Gegenstand mit einer starken Erinnerung oder Emotion verbunden ist. Die Seelen, die sie abgefangen hat, residieren hier, ihre Erfahrungen werden langsam von ihrem Wesen absorbiert.

Der Besuch der Festung ist eine verwirrende Erfahrung. Die Rabenkönigin testet Besucher, indem sie Illusionen basierend auf ihren Erinnerungen konstruiert und ihre Reaktionen beobachtet. Diejenigen, die sich als würdig erweisen, können eine Audienz und einen Segen erhalten, oft in Form von Wissen, das sie aus ihren riesigen Archiven gewonnen hat.

Die Festung selbst ist zwar beeindruckend, aber sie ist nur das Herzstück einer stark befestigten Zitadelle, die von den stets wachsamen Shadar-Kai bewacht wird. Diejenigen, die sich mit feindseligen Absichten nähern, werden schnell und gnadenlos vernichtet. Diejenigen, die in gutem Glauben um eine Audienz bitten, werden jedoch mit Respekt behandelt und ihnen wird Gastfreundschaft gewährt, während sie sich auf die Prüfungen vorbereiten, die in ihrem Inneren auf sie warten.

Die Sammlung der Rabenkönigin hat ihr Feinde eingebracht. Vecna, der Flüsternde Tyrann, begehrt ihre Bibliothek und schickt seine Anhänger auf häufige Raubzüge. Orcus, Dämonenprinz des Untodes, beneidet sie um ihre Fähigkeit, Seelen zu manipulieren. Diese Bedrohungen sorgen dafür, dass die Shadar-Kai stets wachsam bleiben und ihr Misstrauen gegenüber den Untoten absolut ist.

Die Vistani: Nomaden der Schattenfeste

Es ist wichtig anzuerkennen, dass die Vistani, wie sie in der 5. Edition dargestellt werden, auf schädlichen Stereotypen des Roma-Volkes basieren. Berücksichtigen Sie dies sorgfältig, bevor Sie sie in Ihre Spiele einbauen, und führen Sie offene Diskussionen mit Ihren Spielern, um ein respektvolles und integratives Spielerlebnis zu gewährleisten.

Während die Shadar-Kai den größten Einfluss in der Schattenfeste haben mögen, werden Abenteurer eher bei den Vistani Verbündete finden. Dieses Nomadenvolk wandert durch die Ebene mit einer unheimlichen Fähigkeit, sich in ihrer wechselhaften Landschaft zurechtzufinden, und durchquert sogar die Domänen des Schreckens mit überraschender Leichtigkeit. Im Gegensatz zu anderen Bewohnern scheinen sie immun gegen den melancholischen Einfluss der Schattenfeste zu sein.

Die Vistani reisen in eng verbundenen Gruppen, ihre farbenfrohen Wagen und ihre lebhafte Musik bilden einen starken Kontrast zu der sie umgebenden Düsternis. Ihre Lager sind ein Bienenstock der Betriebsamkeit, in dem geschickte Handwerker Metallarbeiten, Kleidung, Schmuck und Töpferwaren herstellen. Andere verkaufen Waren, die sie auf ihren Reisen gesammelt haben, von banalen Schmuckstücken bis hin zu mächtigen magischen Gegenständen. Sogar mächtige Magier besuchen die Lager der Vistani, in der Hoffnung, einen verborgenen Schatz zu finden.

Vistani-Familien sind komplexe Netzwerke von Heiraten, sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Kultur. Dies führt zu einer vielfältigen Abstammung, wobei viele Vistani ein latentes magisches Erbe besitzen. Die meisten Gruppen verfügen über mindestens ein paar Mitglieder mit magischen Fähigkeiten, die sich oft auf Weissagung und die Manipulation des Schicksals konzentrieren und nicht auf die auffälligeren Formen der Magie, die von Zauberern und Hexenmeistern praktiziert werden.

Zwischen den Vistani und den sesshaften Bewohnern der Schattenfeste herrscht tiefes Misstrauen. Sie meiden Städte und ziehen die Freiheit der offenen Straße vor. Dieses Misstrauen erstreckt sich auch auf Außenstehende, einschließlich Abenteurer. Diejenigen, die ihr Vertrauen gewinnen, finden in den Vistani jedoch oft mächtige Verbündete. Sie können Abenteurern sogar erlauben, mit ihnen zu reisen, und bieten ihnen so sicheres Geleit durch die tückische Landschaft der Schattenfeste.

Marvel Snap Galactus Deck Guide: Schnell auf den Unendlichen Rang klettern

Galactus: Eroberung der Unendlichkeit – Ein detaillierter Guide

Viele Spieler schreiben Galactus als "Spaßkarte" ab, der es an Wettkampftauglichkeit mangelt. Nach fast 2.000 Spielen mit dem Verschlinger der Welten kann ich jedoch getrost sagen, dass dies ein Irrglaube ist. Dieser Guide befasst sich mit einem mächtigen Galactus-Deck, das mich zwei Saisons in Folge in den Unendlichkeits-Rang katapultiert hat und in nur wenigen Stunden einen Aufstieg von 85 auf 100 ermöglichte. Wir werden die Kartenauswahl, strategische Einblicke und Gameplay-Tipps aufschlüsseln, um dich in einen Galactus-Meister zu verwandeln.

Galactus Infinite Deck

Kartenauswahl: Synergie und Strategie

Dieses Deck dreht sich um eine Kernstrategie: die Kontrolle des Spielfelds mit Galactus und die Nutzung des daraus resultierenden Machtvakuums. Jede Karte spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieses Spielplans.

Der Kern:

  • Galactus: Das Herzstück des Decks. Seine Fähigkeit, zwei Orte auszulöschen, erzeugt massive Machtumschwünge und stört gegnerische Strategien.
  • Wolverine: Wolverine wird vorzugsweise in Runde 2 ausgespielt und profitiert enorm von Galactus‘ Zerstörung. Mit garantierten Machtsteigerungen und dem Potenzial für mehr wird er im späten Spiel zu einer ernstzunehmenden Bedrohung.
  • Psylocke: Essentiell für das Beschleunigen des Spiels, da sie es dir ermöglicht, Galactus früher als gewöhnlich auszuspielen. Spiele sie in Runde 2 aus, wenn du Welle oder Electro auf der Hand hast, ansonsten in Runde 3 nach Wolverine und Cloak.
  • Electro: Ermöglicht explosive frühe Runden mit Hobgoblin und ebnet den Weg für einen Galactus in Runde 4. Seine andauernde Fähigkeit ist nach Galactus irrelevant, was ihn zu einer perfekten Ergänzung macht.
  • Welle: Eine vielseitige Karte, die verheerende Spielzüge vorbereitet. Benutze sie, um einen Galactus in Runde 4 zu garantieren, einen Hobgoblin in Runde 5 zu ermöglichen oder die Kosten von Tod für eine mächtige Runde 6 zu reduzieren.

Die Unterstützung:

  • Cloak: Kontert ortsbasierte Störungen, insbesondere Central Park. Benutze ihn, um lästige Eichhörnchen zu bewegen oder kombiniere ihn mit Spider-Man für einen mächtigen Spielzug in Runde 5, der deinem Gegner in Runde 6 einen Ort verwehrt.
  • Grüner Kobold & Hobgoblin: Manipulation der Stärke im frühen Spiel. Ihre negativen Machteffekte wirken sich auf deinen Gegner aus und bereiten die Bühne für Galactus vor.
  • Gamora: Ein starker Finisher, besonders wenn dein Gegner auf einen einzigen Ort beschränkt ist. Kombiniere sie mit einem vergünstigten Tod für einen überraschenden K.o. in Runde 6.
  • Tod: Harmoniert perfekt mit Galactus und der zerstörerischen Natur des Decks. Strebe einen Einsatz in Runde 6 an, möglicherweise zusammen mit Gamora und Cloak, für einen spielentscheidenden Schlag.
  • Spider-Man: Ein Wendepunkt im Spiel, besonders nach einem Galactus in Runde 4. Das Sperren eines Ortes in Runde 5 erzwingt oft Rückzüge und sichert Siege.
  • Magik: Verlängert das Spiel auf Runde 7 und bietet eine zusätzliche Ziehmöglichkeit oder die Chance, Gegner zu bestrafen, die sich nach einem verheerenden Galactus-Spielzug nicht zurückziehen.

Das Spiel meistern: Ortskenntnis und strategische Ausführung

Die Kernstrategie des Decks ist zwar einfach, aber die Beherrschung seiner Feinheiten ist der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg.

Analyse der Orte:

  • Ungünstige Orte: Vermeide es, Schlüsselkarten an Orten auszuspielen, die frühe Drops begünstigen, wie z. B. Nexus, Asgard, Kamar-Taj, Gamma Lab, Shuri’s Lab, Nidavellir, Baxter Building, The Raft und Mojoworld. Nutze diese Orte als "Müllhalden" für deine frühen Spielzüge.
  • Günstige Orte: Nutze Orte, die frühe Spielzüge behindern, wie z. B. Superflow, The Space Throne und Jotunheim, um deine Kobolde sicher auszuspielen. Orte wie Wakanda und Isle of Silence bieten Schutz, ohne deine Strategie zu behindern.
  • Hauptorte: Altar of Death, Death’s Domain und Rickety Bridge sind ideal für dieses Deck. Versuche, diese Orte mit Spider-Man in Runde 5 zu sichern, gefolgt von Galactus in Runde 6 für einen fast garantierten Sieg. Strange Academy ist ein weiterer hervorragender Ort, da ein Spider-Man in Runde 5 oft den Sack zumacht.

Gameplay-Anleitung:

  • Runden 1-3: Konzentriere dich darauf, dein Spielfeld aufzubauen. Bevorzuge Wolverine in Runde 2, gefolgt von Cloak. Spiele Psylocke nur, wenn du zusätzliche Beschleunigungskarten auf der Hand hast. Bevorzuge in Runde 3 Welle oder Electro und spiele Psylocke nur, wenn dir andere Optionen fehlen.
  • Galactus in Runde 4: Der ideale Spielzug. Folge ihm mit Spider-Man in Runde 5 für eine potenziell spielentscheidende Kombination. Snappe, bevor du Spider-Man spielst, um den wahrscheinlichen Rückzug deines Gegners auszunutzen.
  • Galactus in Runde 5 oder 6: Riskanter, aber machbar, wenn du die Kontrolle über das Spielfeld mit Kobolden erlangt hast oder einen klaren Weg zum Sieg hast.
  • Kein Galactus: Scheue dich nicht, dich zurückzuziehen, wenn dein Gegner snappt und du keinen klaren Weg zum Sieg hast. Nutze diese Situationen, um mit Spielzügen zu experimentieren und einen möglichen Sieg mit Galactus in Runde 6 anzustreben.

Allgemeine Tipps:

  • Ziehe dich zurück, wenn es nötig ist. Scheue dich nicht davor, deine Verluste zu begrenzen und deine Cubes zu schonen.
  • Meistere die Kunst des Snappens. Erkenne, wann du einen bedeutenden Vorteil hast und übe Druck aus.
  • Sei geduldig und aufmerksam. Analysiere die Züge deines Gegners und passe deine Strategie entsprechend an.

Fazit: Entfessle den Verschlinger

Dieses Galactus-Deck bietet einen einzigartigen und lohnenden Spielstil. Auch wenn es oberflächlich betrachtet einfach erscheinen mag, ist die Beherrschung seiner Feinheiten und seiner strategischen Tiefe der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg. Indem du die Synergien der Karten, die Vorteile der Orte und die strategische Entscheidungsfindung verstehst, kannst du die wahre Macht von Galactus entfesseln und den Unendlichkeits-Rang erobern. Viel Glück, und mögen deine Gegner vor der Macht des Verschlingers der Welten erzittern!

TNO Yunnan-Führer: So erreichen Sie die chinesische Wiedervereinigung in The New Order (Last Days of Europe)

Vom Satellitenstaat zur Supermacht: Ein Leitfaden für Yunnans Triumph in The New Order: Last Days of Europe

"Bevor du dich auf einen Rachefeldzug begibst, grabe zwei Gräber."

– Konfuzius

Hinweis: Dieser Leitfaden ist auf dem Stand des "Silicon Dreams"-Updates für The New Order: Last Days of Europe. Zukünftige Updates können zwar die beschriebenen Mechanismen beeinflussen, die Kernstrategien sollten jedoch relevant bleiben.

Einleitung

Eingebettet im Südwesten Chinas, scheinbar nur ein weiterer Spielball in Japans riesigem Imperium, liegt Yunnan. Doch unter dieser Fassade der Unterwürfigkeit schlummert ein Geist der Rebellion, die Sehnsucht nach einem freien und geeinten China. Yunnan birgt einen Weg wie kein anderer in TNO, eine gefährliche Reise, um China aus den Fängen der Co-Prosperity Sphere zu befreien. Erfolg verspricht ein wiedervereinigtes China, endlich befreit von den Fesseln des Jahrhunderts der Demütigung. Scheitern verurteilt China zu weiterer Unterwerfung, seine Träume von Freiheit wären ausgelöscht.

Dieser Leitfaden führt Sie durch Yunnans komplexes Gameplay und verwandelt es von einem scheinbar unbedeutenden Satellitenstaat in eine globale Supermacht. Selbst wenn Sie neu in der Komplexität von Hearts of Iron IV sind, wird dieser Leitfaden Sie mit dem Wissen ausstatten, um Yunnan zum Sieg zu führen.

Für weitere Informationen bieten diese älteren Leitfäden wertvolle Einblicke (auf Englisch):

Vorbereitung auf die Befreiung: Die Vorkriegsjahre

Unterdrückung von Unruhen:

  • Priorisieren Sie die KPCh und Banditen: Konzentrieren Sie Ihre Unterdrückungsbemühungen auf diese Fraktionen, um Ihre Ausrüstungsproduktion und Ihr BIP zu stärken.
  • Die NRA und NPA: Das Ignorieren dieser Fraktionen kann sich auf lange Sicht als vorteilhaft erweisen, da sie nach Long Yuns Putsch unerwartete Hilfe leisten können.

Vereinigung von Guiyang:

  • Wählen Sie den friedlichen Weg: Entscheiden Sie sich für den Fokusbaum auf der rechten Seite, um die Zahl der Opfer zu minimieren und Ihre begrenzte Ausrüstung zu schonen.
  • Zentralisierung statt Konflikt: Priorisieren Sie innerhalb des friedlichen Baums die Zentralisierungsfokusse (ganz rechts). Erlauben Sie He Yingqin, sich friedlich zurückzuziehen (A Place for He), um ihn später als General zu rekrutieren.

Wiederaufbau der Burmastraße:

  • Geschwindigkeit ist entscheidend: Priorisieren Sie Optionen, die die Fertigstellung der Straße beschleunigen, auch wenn dies höhere Kosten verursacht. Die erzielten wirtschaftlichen Vorteile werden die Anfangsinvestition überwiegen.

Produktion und Divisionsvorlagen:

  • Versorgungslinien aufrechterhalten: Produzieren Sie 1-2 Fabriken, die sich der Herstellung von Kriegssparzügen widmen, um die Versorgung Ihrer Armee sicherzustellen.
  • Infanterie-fokussierte Divisionen: Erstellen Sie eine neue Divisionsvorlage mit 7 Infanteriebataillonen und 2 Artilleriebataillonen (7/2), unterstützt von Pionier-, Aufklärungs- und Artilleriekompanien. Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Ausbildung dieser Divisionen.
  • Priorisieren Sie Geschütze und Artillerie: Konzentrieren Sie Ihre Industrieproduktion auf die Herstellung von Geschützen und Artillerie und vernachlässigen Sie Panzerabwehr- und Unterstützungsausrüstung.

Der Long Yun-Putsch: Die Macht ergreifen

Strategischer Einsatz:

  • Grenzschutz: Verteilen Sie Armeen entlang all Ihrer Grenzen und konzentrieren Sie die Mehrheit an der Grenze zu China. Eine Streitmacht von 6 Armeen mit jeweils 12 Divisionen wird für die chinesische Front empfohlen.
  • Sicherung anderer Fronten: Stellen Sie jeweils 6-8 Divisionen an den Grenzen zu Burma, Thailand, Laos und Vietnam auf.
  • Die Schlacht von Sichuan: Nutzen Sie kontinuierlich die "Schlacht von Sichuan"-Entscheidungen, um die Dynamik aufrechtzuerhalten und diese lebenswichtige Region zu sichern.

Der Aufstand im Westen: Entfachung der Flamme der Rebellion

Wichtige Entscheidungen:

  • Guerilla-Taktiken: Wählen Sie diesen Fokus, um die Bewegungsgeschwindigkeit Ihrer Armee zu erhöhen.
  • Letzte Chance Divisionen & Aufstehen und Kämpfen: Nutzen Sie diese Fokusse, um Ihre Reihen mit neuen Divisionen zu verstärken.

Dynamik aufrechterhalten:

  • Unerbittlicher Vormarsch: Behalten Sie eine konstante Offensive bei, um den Feind zu demoralisieren und Ihre Legitimität zu stärken. Ihre Einheiten sollten in der Lage sein, die feindlichen Linien relativ leicht zu durchbrechen.
  • Schlachtplanung und Mikromanagement: Während die Schlachtplanung im Allgemeinen ausreichend ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Truppen selbst zu befehligen, insbesondere gegen stärkere Gegner wie Guangdong.

Entscheidungen für die zweite Expedition:

  • Administrative Effizienz: Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der administrativen Effizienz, um die Integration eroberter Staaten zu beschleunigen und sie in Kerngebiet umzuwandeln.

Der große Asienkrieg: Befreiung Chinas

Der Sturm bricht los:

  • Japan wird seine Verbündeten (mit Ausnahme von Azad Hind und Indonesien) zur Verteidigung gegen Ihren Vormarsch aufrufen, sobald Sie Nanjing erobert haben, was den Beginn des Großen Asienkrieges markiert. Seien Sie bereit, den Feind an mehreren Fronten zu bekämpfen.

Strategische Überlegungen:

  • Geteilte Aufmerksamkeit: Behalten Sie einen ausgewogenen Fokus zwischen der Nord- und der Südfront bei, um stetige Fortschritte zu gewährleisten und Überraschungen zu vermeiden.
  • Wichtige Gegner: Seien Sie auf härtere Kämpfe gegen Guangdong, Mengjiang und Sehoku Homengun vorbereitet. Vor allem Guangdong setzt Panzer ein; Ihre zahlenmäßige Überlegenheit wird sich jedoch letztendlich durchsetzen.
  • Weisen Sie frühe Friedensangebote zurück: Lehnen Sie alle Friedensangebote ab, bis Japan, das vor einer unmittelbar bevorstehenden Niederlage steht, mit einem Atomkrieg droht.

Das Ende einer Ära: Ein neuer Morgen für China oder die globale Vernichtung?

Die letzte Entscheidung:

  • Frieden mit Ehre: Die Annahme des endgültigen Friedensangebots Japans, das unter Androhung von nuklearer Vergeltung abgegeben wird, sichert Ihren Sieg. Sie erlangen die Kontrolle über das chinesische Festland (mit Ausnahme von Taiwan), Long Yun stirbt, und China begibt sich auf den Weg zur Demokratie.
  • Der nukleare Abgrund: Die Ablehnung des Friedensangebots und der Vormarsch nach Korea lösen einen globalen Atomkrieg mit katastrophalen Folgen für alle aus. Dieser Weg, so verlockend er als Rache auch sein mag, wird die Welt in Trümmern zurücklassen.

Fazit

Yunnans Weg in The New Order: Last Days of Europe präsentiert eine fesselnde Geschichte von Befreiung und der schweren Last der Wahl. Werden Sie China in eine bessere Zukunft führen, oder wird Ihr Streben nach Rache die Welt zu einem nuklearen Inferno verurteilen? Das Schicksal Chinas und vielleicht der ganzen Welt liegt in Ihren Händen.

Vampire Survivors: Goldene Eier – So maximierst du die Stärke deines Charakters

Der ultimative Leitfaden für Goldene Eier in Vampire Survivors

Goldene Eier sind eine wertvolle Ressource in Vampire Survivors, die deine Charaktere auf unglaubliche Machtstufen heben können. Dieser umfassende Leitfaden führt dich durch alles, was du über Goldene Eier wissen musst, von der Beschaffung bis zur effektiven Nutzung.

Was sind Goldene Eier?

Goldene Eier sind permanente Upgrades, die einen zufälligen Wert des Charakters, der sie erhält, leicht erhöhen.

Wo man Goldene Eier findet

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Goldene Eier zu erhalten:

  • Besiege Ebenenwächter: Jeder Ebenenwächter lässt ein Goldenes Ei fallen.
  • Besiege Red Death: Eliminiere Red Death entweder mit dem Unendlichen Korridor oder dem Purpurnen Schleier, um fünf Goldene Eier zu erhalten.
  • Kauf beim Händler: In jeder Ebene gibt es einen Händler, der ein einzelnes Goldenes Ei für 10.000 Gold verkauft. Dieser Kauf ist unendlich oft wiederholbar.
  • Der Goldhändler: Dieser einzigartige Händler befindet sich nördlich des Startpunkts in Moongolow und ermöglicht es dir, dein gesamtes gesammeltes Gold gegen einen massiven Zustrom an Goldenen Eiern einzutauschen.

Warum sind Goldene Eier wichtig?

Goldene Eier sind der Schlüssel, um das wahre Potenzial deiner Charaktere in Vampire Survivors freizuschalten. Auch wenn ihre Effekte zunächst gering erscheinen mögen, kann die kumulative Wirkung von Hunderten oder sogar Tausenden von Goldenen Eiern deine Charaktere in unaufhaltsame Kräfte verwandeln.

Wann man sich auf Goldene Eier konzentrieren sollte

Du kannst Goldene Eier kaufen, wann immer du genug Gold hast. Der Zugang zu Ebenenwächtern und der Erwerb von Waffen wie dem Unendlichen Korridor und dem Purpurnen Schleier erfordern jedoch das Freischalten bestimmter Inhalte. Es wird empfohlen, alles freizuschalten, bevor du dich dem Farmen von Goldenen Eiern widmest.

Welche Charaktere profitieren am meisten von Goldenen Eiern?

Du kannst Goldene Eier zwar für jeden Charakter außer Queen Sigma verwenden, aber einige profitieren mehr als andere.

  • Queen Sigma: Als einzigartig mächtiger Charakter, der nicht von Goldenen Eiern profitieren kann, wird sie oft für das frühe Farmen von Gold verwendet, um Eier für andere Charaktere zu kaufen.
  • Big Trouser: Eine beliebte Wahl für Investitionen in Goldene Eier aufgrund seiner flexiblen Startoptionen für Waffen und der Möglichkeit, mit einer weiterentwickelten Waffe über die Super Candybox II zu starten. Sein passives Greed-Wachstum und die Goldfieber-Verlängerung sind zwar hilfreich, aber nicht seine Hauptvorteile.

Das Wertwachstum mit Goldenen Eiern verstehen

Hier ist eine Aufschlüsselung, wie sich Goldene Eier auf verschiedene Werte auswirken:

  • Gesundheit: Hat derzeit keine Auswirkungen.
  • Gesundheitsregeneration: Gering bei niedrigen Stückzahlen, aber bei hohen Stückzahlen harmoniert sie unglaublich gut mit der Sarabande der Heilung, was sie zu einer der mächtigsten Waffen im Spiel macht.
  • Rüstung: Vernachlässigbar bei niedrigen Stückzahlen, aber mit genügend Goldenen Eiern kannst du eine nahezu vollständige Immunität gegen Schaden erreichen.
  • Bewegungsgeschwindigkeit: Bietet einen spürbaren Schub bei niedrigen Stückzahlen, aber bei hohen Stückzahlen kann es das Spiel unspielbar schnell machen. Du kannst die Effekte von Goldenen Eiern auf die Bewegungsgeschwindigkeit in Moongolow entfernen, was sehr empfehlenswert ist.
  • Macht, Geschwindigkeit, Dauer und Fläche: Diese Werte sind auf 1000 begrenzt. Fläche wird im Allgemeinen als der nützlichste der vier Werte angesehen.
  • Abklingzeit: Dieser Wert ist auf -90 % begrenzt und entscheidend für die Maximierung deines Schadensausstoßes. Wenn du die Obergrenze nicht durch Goldene Eier erreicht hast, solltest du Arkanen oder passiven Gegenständen den Vorrang geben, die die Abklingzeit reduzieren.
  • Menge: Begrenzt auf 10 und hat einen relativ geringen Einfluss.
  • Wiederbelebung: Wird mit zunehmender Anzahl deiner Eier weniger wichtig, da deine Überlebensfähigkeit bereits unglaublich hoch sein wird.
  • Magnet: Extrem wertvoll während des gesamten Spiels. Der Gegenstand "Attraktorb" harmoniert besonders gut mit Magnet und erhöht ihn um einen Prozentsatz anstatt um einen festen Wert. Dieser Wert passt hervorragend zur mächtigen Waffe "Blut-Astronomia".
  • Glück: Bietet geringe Vorteile bei niedrigen Stückzahlen, garantiert aber schließlich wünschenswerte Ergebnisse wie das Erhalten von Truhen der Stufe 3 und der Super Candybox II. Mit genügend Glück löscht selbst ein Pentagramm der Stufe 1 keine Gegenstände.
  • Wachstum: Mäßig wichtig, besonders für die späteren Methoden des Goldfarmens.
  • Gier: Unerlässlich für die Maximierung deines Goldgewinns, da Gier direkt in mehr Goldene Eier umgewandelt wird.
  • Fluch: Zu Beginn des Spiels vorteilhaft, um die Erscheinungsrate von Feinden und den potenziellen Goldgewinn zu erhöhen. Seine Nützlichkeit nimmt jedoch ab, wenn die Gesundheitspools der Feinde zunehmen, was es schwieriger macht, sie ohne Limit Breaks oder bestimmte Waffen wie Gorgeous Moon, Sarabande der Heilung, Blut-Astronomia oder Purpurner Schleier zu töten.
  • Verbannen und neu würfeln: Nützlich, um deinen Build zu optimieren und unerwünschte Gegenstände zu entfernen.

Effiziente Strategien zum Farmen von Goldenen Eiern

Ebenenauswahl und Vorbereitung vor dem Spiel

  • Optimale Ebenen: Mt. Moonspell und Bone Zone gelten im Allgemeinen als die besten Ebenen für das Farmen von Gold. Mt. Moonspell bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Gold und überschaubaren Feindleben, während Bone Zone eine schnellere Skalierung der Feindleben aufweist.
  • Waffenauswahl: Beschränke deine Startwaffen, um den Goldgewinn zu maximieren.
  • Versiegle immer Orologien: Dies verhindert einen zeitbasierten Fortschritt und ermöglicht längere Läufe.
  • Hypermodus: Immer aktiviert für erhöhten Goldgewinn.
  • Eilmodus: Im Allgemeinen nicht zu empfehlen, da die erhöhte Geschwindigkeit und Gesundheit der Feinde den geringen Erfahrungsbonus überwiegen.
  • Arkane: Unerlässlich für die Maximierung deiner Farming-Effizienz.
  • Limit Break: Aktiv für die ersten drei Methoden, deaktiviert für die AFK-Level-Farming-Methode.
  • Invertierter Modus: Immer aktiviert für erhöhten Goldgewinn.
  • Endlosmodus: Empfohlen für ununterbrochene Farming-Sessions.

Die vier Methoden:

  1. AFK Queen Sigma (keine oder wenige Eier):

    • Beginne mit der Arkanen "Böse Jahreszeit" oder "Disco des Goldes".
    • Kaufe die andere Arkane beim Händler.
    • Empfohlene Arkane: Hieb, Göttliche Blutlinie, Stilles altes Heiligtum.
    • Waffenausstattung: Schwert des Sieges und Größtes Jubiläum (füge Lorbeer hinzu, falls erforderlich, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen).
    • Diese Methode ist ideal für passives Goldfarmen, während du nicht am Spiel teilnimmst.
  2. Disco des Goldes (einige Tausend Eier):

    • Ähnliches Setup wie bei AFK Queen Sigma, aber mit einem größeren Eierpool, der in einen Charakter wie Big Trouser investiert wird.
    • Beginne mit "Böse Jahreszeit", kaufe "Disco des Goldes" beim Händler.
    • Wähle eine Waffe, die mit frühen Feindespawns fertig wird, und "Größtes Jubiläum".
    • Beachte, dass "Disco des Goldes" in späteren Phasen zu Verzögerungen führen kann.
  3. Bösartiger Hunger (ca. 70.000 Eier):

    • Wechsle mit zunehmender Anzahl deiner Eier zu "Bösartiger Hunger", um die Effizienz des Goldfarmens zu erhöhen.
    • Beginne mit "Bösartiger Hunger" oder entwickle "Gatti Amari" dazu weiter.
    • Konzentriere dich darauf, "Bösartiger Hunger" weiterzuentwickeln, um den Goldgewinn zu maximieren.
    • Ergänze "Blut-Astronomia" und "Sarabande der Heilung" für zusätzlichen Schaden ohne übermäßige Verzögerungen.
  4. AFK-Level-Farming (ca. 12 Millionen Eier):

    • Die effizienteste Methode bei hohen Eierzahlen, die eine erhebliche Investition erfordert, um effektiv zu sein.
    • Beginne mit der Arkanen "Blut-Astronomia".
    • Überspringe die anfänglichen Candybox-Optionen.
    • Steige im Level auf und wähle "Wunderschöner Mond" aus der Super Candybox II.
    • Kaufe "Sarabande der Heilung" beim Händler.
    • Wähle die Option "Geld aus Truhen erhalten".
    • Diese Methode basiert auf den massiven Goldboni, die man durch das Aufsteigen im Level mit einem hohen Gier-Wert erhält.

Abschließende Gedanken

Das Farmen von Goldenen Eiern ist ein Marathon, kein Sprint. Experimentiere mit verschiedenen Methoden, finde heraus, was am besten zu deinem Spielstil passt, und beobachte, wie deine Charaktere zu unvorstellbaren Machtstufen aufsteigen.

Tower of Fantasy: Alyss Guide – Die besten Matrizen, Teams und wie man sie spielt

Der ultimative Guide zu Alyss: Analyse, Matrizen und Team-Zusammenstellungen

Alyss ist in Vera eingetroffen! Dieses eisige Simulakrum bringt einen neuen Spielstil in Frost-Teams und ihre Ankunft hat die Meta ordentlich durcheinandergewirbelt. In diesem Guide werden wir uns Alysss Fähigkeitenset genauer ansehen, ihre Verbesserungen und Matrizen analysieren und die optimalen Teamzusammenstellungen und Rotationen erkunden, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Video-Guide

Bevorzugst du eine visuelle Erklärung? Sieh dir das komplette Alyss-Analyse- und Guide-Video an:

[Math] Vollständige Alyss-Analyse + Guide (13:56)

Kurze Zusammenfassung

  • Frigg vs. Lin: Beide Teams sind unglaublich stark mit Alyss. Wenn du ihre jeweiligen limitierten Matrizen hast, liegt Lin leicht vorne. Ohne sie übernimmt Frigg die Führung.
  • Claudia-Matrizen: Obwohl sie nicht unbedingt notwendig sind, bieten Claudia-Matrizen auf Alyss eine ordentliche Schadenserhöhung, vergleichbar mit Sakis 4-teiligem Set.
  • Alyss-Matrizen: Ihr 4-teiliges Set ist mächtig und übertrifft Sakis Matrizen. Wenn du jedoch bereits zwei passive Matrix-Sets ausgerüstet hast, solltest du bei Alyss stattdessen generische DPS-Matrizen bevorzugen.

Eingehende Analyse

Fähigkeiten-Aufschlüsselung

Alyss führt ein neues Level an DPS in Frost-Teams ein und entfernt sich von der Abhängigkeit von der Pfeilregen-Mechanik. Ihre Combo mit Luftangriffen ist in Bezug auf den Schaden überlegen, während ihre Kombo aus Basisangriff und Halten ein Gleichgewicht zwischen Schaden und einem vollständigen Iframe innerhalb von 4 Sekunden nach Verwendung einer Fähigkeit bietet.

Hier ist eine Aufschlüsselung ihres Combo-DPS:

Combo %/s Hinweise
Basisangriff-Kette 227,75% Nicht verwenden.
Basisangriff -> Halten -> Sturzflug 242,18% Nicht zu früh abbrechen, sonst verlierst du einen Treffer beim Sturzflug.
Basisangriff -> Halten -> Freier Fall 196,16% Nicht verwenden. Du kannst nach der Kette entladen oder die Waffe wechseln.
Basisangriff -> Halten -> Luftangriff 260,50% Empfohlen zum Stapeln von Raumschnitt.
Luftangriff-Kette 323,78% Combo mit dem höchsten DPS.
Walzer 270,23% Nicht verwenden.
Walzer (1 Tick) 200,75% Nicht verwenden.

Alysss Fähigkeit, Kältefeld, ist der Kern ihres Fähigkeitensets. Dieses Feld hält 30 Sekunden lang mit einer Abklingzeit von 25 Sekunden an, wodurch es im Wesentlichen immer aktiv ist. Jede Entladung innerhalb des Feldes löst Frost aus und verursacht zusätzlichen Frostschaden. Außerdem aktiviert das Landen von 12 Treffern mit Alysss Waffe Raumschnitt, einen passiven AoE-Effekt, der 25 Sekunden lang oder bis zum Ende des Kältefeldes alle 2 Sekunden Schaden verursacht.

Ihr Charaktermerkmal verstärkt den Schaden 18 Sekunden lang um 18 %, nachdem sie eine Fähigkeit eingesetzt hat, und erweitert die Funktionalität ihres A1 auf alle Elemente außer Aberration, was Türen für potenzielle hybride Teamzusammenstellungen öffnet.

Synergien der Verbesserungen

Schauen wir uns Alysss Verbesserungen und ihre Synergie mit anderen Frost-Einheiten an, insbesondere Frigg und Lin, mit Saki als Konstante.

  • A1 – Klon-Entladung: Diese Verbesserung ermöglicht es Alyss, die Entladung und Fähigkeit jeder Frostwaffe zu imitieren, die in ihrem Kältefeld verwendet wird, allerdings mit 70 % Schaden. Obwohl dies Lin’s Gameplay bis zu A6 nicht wesentlich beeinflusst, glänzt es in Frigg-Teams. Die Domain-Explosion des Klons löst Friggs A1 aus, und ab A3 und höher trägt jede Klon-Entladung innerhalb von Friggs Domain erheblichen zusätzlichen Schaden bei.

    Klon-Domain-Explosion (oben) vs. natürlich (unten). Dies berücksichtigt Frostigkeit.

  • A3 – Entladungsverstärkung: Diese Verbesserung erhöht Alysss Entladungs- und Frostschaden um 10 % mit jeder Entladung, bis zu 3-mal stapelbar. Dieser multiplikative Buff sorgt für eine konstante Schadenserhöhung sowohl in Frigg- als auch in Lin-Teams.

  • A5 – Verbesserte Offensive & Überlebensfähigkeit: Diese Verbesserung erhöht Alysss normalen Angriffs- und Raumschnittschaden um 30 % und gewährt ihr einmal pro Minute einen Cheat-Death, was sowohl ihren Schaden als auch ihre Überlebensfähigkeit erhöht.

  • A6 – Permanenter Frostschaden-Boost: Nach Erreichen von 3 Stapeln ihres A3-Buffs erhält Alyss einen permanenten Frostschadenbonus von 10 %, was ihre Rolle als DPS-Kraftpaket weiter festigt.

Gesamte Verbesserung im Vergleich (mit Saki als Konstante):

Alyss-Verbesserungsvergleich – Frigg-Team

Alyss-Verbesserungsvergleich – Lin-Team

Tsubasas Platz in der Meta:

Während Alyss sowohl Frigg- als auch Lin-Teams aufwertet, bleibt Tsubasa eine praktikable Option. Mit Alyss und Saki als Konstanten erreicht ein Tsubasa-Team 95853 % Schaden, was Lin bei A5 (93746 %) übertrifft, aber hinter Frigg bei A3 (110464 %) zurückbleibt.

Matrix-Analyse

Alysss 2-teiliges Matrix-Set bietet eine Schadenserhöhung beim Waffenwechsel, mit einem zusätzlichen Bonus für Frostwaffen. Ihr 4-teiliges Set gewährt einen starken Schadensbonus, wenn sie ihre Entladung einsetzt, der bis zu zweimal stapelbar ist. Bei 0 Sternen kann dieser Effekt mit der Stärke von A1 bis A6 Alyss mithalten.

Alyss 4-teiliger Matrix-Vergleich

Wenn du jedoch bereits zwei passive Matrix-Sets ausgerüstet hast, solltest du bei Alyss stattdessen generische DPS-Matrizen wie Samir/Shiro/Crow bevorzugen.

Claudia-Matrizen auf Alyss:

Obwohl sie nicht zwingend erforderlich sind, harmoniert Claudias 2-teiliges Matrix-Set gut mit Alysss Luftangriffen und bietet zusätzlichen Wert. Insgesamt bieten sie eine Schadenserhöhung, die mit Sakis 4-teiligem Set vergleichbar ist.

Claudia vs. Saki-Matrizen auf Alyss

Optimale Rotationen

Frigg-Team:

  1. Vorgestapelte Saki: Alyss-Fähigkeit -> Frigg-Domain -> Saki-Fähigkeit (Zurücksetzen) -> Saki-Fähigkeit -> Entladung auf Frigg (Domain) -> Saki-Woge (falls A5+) -> Entladung auf Alyss -> Alyss Basisangriff-Halten-Kombo -> Alyss Luftangriffe -> Alyss-Fähigkeit -> DPS auf Alyss (Entladung bei Abklingzeit, Saki-Woge priorisieren) -> Wiederholen.

  2. Kein Vorstapel: Frigg-Fähigkeit -> Saki-Fähigkeit -> Alyss-Fähigkeit (leicht verzögert) -> Der Vorstapel-Rotation folgen.

Lin-Team:

Lin-Teams verwenden eine Kombination aus "langsamen" und "schnellen" Saki-Rotationen, basierend auf Lins A1-Ladung.

  1. Schnelle Rotation (2 Lin-Ladungen): Lin-Felder (x2) -> Alyss-Fähigkeit -> Saki-Woge -> Saki-Fähigkeit -> Entladung auf Alyss -> Alyss Auto-Halten in Luftangriff-Kombo -> Entladung auf Saki -> Zurücksetzen mit Lin-Feld -> Wiederholen.

  2. Langsame Rotation (1 Lin-Ladung): Lin-Fähigkeit -> Alyss-Fähigkeit -> Entladung auf Saki -> Saki-Fähigkeit -> DPS auf Alyss (Entladung bei Abklingzeit) -> Zurücksetzen auf Alyss-Fähigkeit -> Zu einer schnellen Rotation wechseln.

Team-Vergleiche

Alyss hebt Frost-Teams auf ein neues Niveau, wobei sowohl Frigg- als auch Lin-Zusammenstellungen ein unglaubliches Schadenspotenzial aufweisen.

Team-Schadensvergleich

F2P-Team-Analyse:

Selbst bei A1 mit 0-Sterne-Matrizen übertreffen Frost-Teams, insbesondere solche, die Sakis und Alysss A1-Fähigkeiten nutzen, andere F2P-Optionen.

F2P-Team-Schadensvergleich

Fazit

Alyss ist eine mächtige Ergänzung des Kaders und läutet eine neue Ära für Frost-Teams ein. Ihre Synergie mit Frigg und Lin, gepaart mit ihren starken Matrizen und ihrem vielseitigen Fähigkeitenset, machen sie zu einer Kraft, mit der man rechnen muss. Ob du nun ein erfahrener Veteran oder ein Neuling in Vera bist, das Verständnis von Alysss Feinheiten wird dein Gameplay zweifellos verbessern.

Für einen tieferen Einblick in die Zahlen und Mechaniken, sieh dir diesen umfassenden DPS-Rechner an.

Hu Tao DPS Guide für Genshin Impact: Meistere Vaporize und entfessle ihr volles Potenzial

Hu Tao: Ein vollständiger Guide zum Pyro-DPS

Hu Tao

Willkommen zu diesem umfassenden Guide über Hu Tao, die temperamentvolle 5-Sterne-Pyro-Stangenwaffen-Benutzerin! Wir werden uns mit ihren Fähigkeiten, Mechaniken und Spielstilen befassen, um dir zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfesseln.

✦ Kurzübersicht ✦

Hu Tao Infografik

✦ Einleitung ✦

Hu Tao ist ein außergewöhnlicher Schadensverursacher, der in Vaporize-Teams glänzt, wo ihre Pyro-Angriffe hervorstechen. Mit ausreichender Hydro-Anwendung kann sie jeden aufgeladenen Angriff vaporisieren, was zu verheerenden Schäden führt. Um sie jedoch zu meistern, ist es notwendig, ihre Animationsabbrüche und -kombos zu verstehen. Während sich dieser Leitfaden auf ihren Vaporize-Spielstil konzentriert, werden wir auch andere praktikable Optionen untersuchen.

✦ Talentübersicht ✦

✦ Normaler Angriff: Geheime Speertechnik des Wangsheng-Clans ✦

Dieses Talent umfasst Hu Taos normale, aufgeladene und Sturzangriffe. Wir werden die Besonderheiten in den Abschnitten über Fertigkeiten und Kombos behandeln.

✦ Elementare Fertigkeit: Reise ins Jenseits ✦

Reise ins Jenseits

Diese Fertigkeit ist das Herzstück von Hu Taos Fähigkeitenset. Bei Aktivierung verbraucht sie 30 % ihrer maximalen LP, stößt Gegner in der Nähe zurück und tritt in den Zustand Paramita Papilio ein.

Paramita Papilio:

  • ANGR-Boost: Erhöht Hu Taos ANGR basierend auf ihren maximalen LP, begrenzt auf 400 % ihres Basis-ANGR.
  • Pyro-Infusion: Wandelt alle Angriffe in Pyro-Schaden um, der nicht überschrieben werden kann.
  • Blutblüte: Aufgeladene Angriffe wenden den Blutblüten-Effekt auf Gegner an und verursachen 8 Sekunden lang alle 4 Sekunden Pyro-Schaden. Dieser Schaden skaliert mit Hu Taos maximalen LP.
  • Erhöhte Unterbrechungsresistenz: Macht Hu Tao widerstandsfähiger gegen Unterbrechungen.
  • Energieerzeugung: Einen Gegner mit einem umgewandelten Angriff zu treffen, erzeugt alle 5 Sekunden 2,5 (2 oder 3 mit Verfeinerungen) Energiepartikel.
  • Dauer: 9 Sekunden
  • Abklingzeit: 16 Sekunden

Wichtiger Hinweis: Verzögerungserweiterung

Verzögerungserweiterung

In der Praxis wird die Dauer von Hu Taos elementarer Fertigkeit aufgrund von Verzögerungen oft über 9 Sekunden hinaus verlängert. Verzögerung ist eine Mechanik, die Angreifer beim Treffen eines Ziels kurzzeitig verlangsamt, um ein Gefühl von Aufprall zu erzeugen. Diese Verlangsamung wirkt sich auf die Zeitgeber im Spiel aus, einschließlich der Dauer von Hu Taos Fertigkeit.

✦ Elementare Explosion: Seele des Seelenretters ✦

Seele des Seelenretters

Hu Tao entfesselt einen großflächigen Pyro-Schadensangriff. Bei einem Treffer regeneriert sie LP basierend auf ihren maximalen LP, mit einem Maximum von 5 Auslösungen pro getroffenem Gegner. Sowohl der Schaden als auch die LP-Regeneration werden erhöht, wenn Hu Taos LP bei oder unter 50 % liegen.

  • Abklingzeit: 15 Sekunden
  • Energiekosten: 60

PP-Slide-Technik

PP-Slide

Die Dauer von Hu Taos elementarer Fertigkeit läuft während einer aufgeladenen Angriffsanimation nicht ab. Dies ermöglicht eine Technik namens "PP-Slide", bei der du ihre Explosion während des letzten aufgeladenen Angriffs ihrer Fertigkeitsdauer einreihen kannst, um sicherzustellen, dass sie von dem ANGR-Buff profitiert, selbst wenn die Fertigkeit normalerweise ablaufen würde.

✦ Passive Talente ✦

  • Aufstieg 1: Zugkontrolle: Erhöht nach Beendigung von Paramita Papilio die Krit-Rate aller Gruppenmitglieder (außer Hu Tao) 8 Sekunden lang um 12 %.
  • Aufstieg 4: Anpassungsfähigkeit: Erhöht Hu Taos Pyro-Schadensbonus um 33 %, wenn ihre LP bei oder unter 50 % liegen.
  • Nützliches Passiv: Vorüberschweben: Hu Taos Sprint ermöglicht es ihr, für kurze Zeit durch kleinere Gegner hindurchzupasen.

✦ Interne Abklingzeit (ICD) ✦

Die ICD bestimmt, wie oft eine Fähigkeit ihr Element für Reaktionen anwenden kann. Hu Taos aufgeladene Angriffe haben keine ICD, was bedeutet, dass jeder einzelne eine Vaporize-Reaktion auslösen kann, wenn ausreichend Hydro angewendet wird.

✦ Kombos und Animationsabbruch ✦

Hu Taos aufgeladene Angriffe können vorzeitig mit Sprüngen oder Sprüngen abgebrochen werden, wodurch ihr Schadensausstoß maximiert wird.

  • N1C: Ein normaler Angriff, gefolgt von einem aufgeladenen Angriff. Leichter abzubrechen, wendet aber weniger Pyro an.
  • N2C: Zwei normale Angriffe, gefolgt von einem aufgeladenen Angriff. Höheres Schadenspotenzial, wendet aber mehr Pyro an.

C0: Sprungabbrüche werden aufgrund ihrer fehlenden Ausdauerkosten empfohlen.

C1: Sprint-Abbrüche werden praktikabler und bieten Positionswechsel und Unverwundbarkeitsfenster.

N1C-Sprungabbruch

N2C-Sprungabbruch

C1-Benutzer können für anhaltenden DPS auch zwischen Sprint- und Sprungabbrüchen wechseln.

✦ Talentpriorität ✦

Talentpriorität

Priorisieren Sie Normaler Angriff > Elementare Fertigkeit > Elementare Explosion.

✦ Artefakte und Werte ✦

Artefaktsets

  • 4-teilig Shimenawas Reminiszenz: Bietet die höchste Schadensobergrenze, erfordert aber ein sorgfältiges Energiemanagement.
  • 4-teilig Glutrote Hexe der Flammen: Starke Option, aber schwer zu farmen und bietet aufgrund von Hu Taos Spielstil nur einen 7,5 %igen Pyro-Schadensbonus.
  • 4-teilig Vergoldete Träume: Eine praktik

Fallout 76 Fixer & Handmade Gottrolle Guide: Akronyme & Beste Perks Erklärt

Der ultimative Leitfaden für Fixer- und Handmade-Rolls in Fallout 76

Viele Spieler suchen Rat zu ihren Fixer- und Handmade-Rolls und haben oft Schwierigkeiten mit den Abkürzungen, die in der Fallout 76-Community verwendet werden. Dieser Leitfaden bietet eine klare Aufschlüsselung der wünschenswerten Rolls und eine Zusammenfassung der gängigen Abkürzungen.

Haftungsausschluss: Dieser Leitfaden spiegelt den allgemeinen Konsens der Community und persönliche Erfahrungen wider. Experimente und individuelle Spielstile können zu anderen Präferenzen führen.

Legendäre Effekte verstehen

Fixer und Handmades können, wie andere legendäre Waffen in Fallout 76, drei legendäre Effekte haben. Diese Effekte werden der Einfachheit halber oft abgekürzt.

Erster legendärer Stern ⭐

Der erste Stern konzentriert sich typischerweise auf Schadensboni. Hier ist eine Aufschlüsselung der wünschenswertesten Effekte:

  • Q (Quad): Erhöht die Magazingröße um 400 %. Ideal für anhaltenden Schaden gegen Bosse oder große Gruppen.
  • B (Blutbefleckt): Erhöht den Schaden um 5 % für jeweils 5 % verlorener Gesundheit, bis zu 95 %. Erfordert einen Blutbefleckt-Build, um sein Potenzial zu maximieren.
  • V (Vampir): Stellt Gesundheit in Höhe des doppelten Schadens pro Schuss wieder her. Harmoniert gut mit Explosionseffekten und dem Vorteil „Abpraller“.
  • AA (Anti-Rüstung): Reduziert die Rüstung des Gegners um 50 %, was in den meisten Fällen eine effektive Schadenserhöhung um etwa 28,9 % bedeutet.

Lobende Erwähnungen:

  • I (Anstiften): Verursacht 100 % Bonusschaden an Gegnern mit voller Gesundheit. Effektiv, um schwächere Ziele schnell auszuschalten.
  • MS (Mutantenjäger): Erhöht den Schaden gegen Mutanten um 50 %. Nützlich für bestimmte Farmorte wie West Tek.
  • J (Junkie): Bietet bis zu 50 % Bonusschaden, mit 10 % pro Sucht. Erfordert ein sorgfältiges Management der Suchteffekte.
  • TS (Doppelschuss): Feuert ein zusätzliches Projektil ab. Die Effektivität hängt von der Waffe und dem Server-Lag ab. Ein „TSE“-Fixer bezieht sich auf einen Doppelschuss mit einem explosiven zweiten Stern.
  • Mu (Mutanten): Erhöht den Schaden um 5 % pro aktiver Mutation, bis zu einem Maximum von 25 %. Begrenztes Potenzial im Vergleich zu anderen Optionen.

Hinweis: Obwohl die oben genannten Effekte im Allgemeinen als die wünschenswertesten gelten, sollten Sie eine Waffe mit ansonsten guten Vorteilen nicht verwerfen, nur weil der erste Stern nicht „Meta“ ist.

Zweiter legendärer Stern ⭐⭐

Der zweite Stern konzentriert sich oft auf Feuerrate, kritische Treffer oder Flächenschaden.

  • 25 (25 % schnellere Feuerrate): Erhöht den Schadensausstoß deutlich und ist daher ideal für Bosskämpfe. Oft als „ffr“ abgekürzt.
  • 50 (50 % kritischer Trefferschaden): Erhöht den Schaden kritischer Treffer. Harmoniert gut mit VATS-fokussierten Builds und Vorteilen wie „Kritischer Kenner“. Oft als „50c“ abgekürzt.
  • E (Explosiv): Fügt Kugeln einen Explosionseffekt hinzu, der 20 % Flächenschaden verursacht. Profitiert vom Vorteil „Sprengstoffexperte“.
  • 50h (50 % höhere VATS-Trefferchance): Verbessert die Genauigkeit in VATS, insbesondere auf größere Entfernungen.

Dritter legendärer Stern ⭐⭐⭐

Der dritte Stern bietet oft Nutzwert oder verbessert die VATS-Effektivität.

  • 25 (25 % reduzierte VATS-Kosten): Ermöglicht eine längere VATS-Nutzung, was zu mehr kritischen Treffern führt. Oft als „25rvc“ abgekürzt.
  • 15r (15 % schnelleres Nachladen): Reduziert die Ausfallzeiten zwischen den Nachladungen. Weniger effektiv in Kombination mit dem Vorteil „Schnelle Hände“.
  • 15v (15 % kritische Füllung): Erhöht die Füllrate der kritischen Trefferanzeige, was zu häufigeren kritischen Treffern führt.
  • 90 (90 % reduziertes Gewicht): Reduziert das Waffengewicht deutlich und schafft so freie Tragekapazität.
  • Gho (Geist) oder SW (Tarnfeld): Gewährt eine Chance von 10 %, bei erlittenem Schaden in den Tarnmodus zu wechseln. In erster Linie ein Vorteil für die Lebensqualität.

Abkürzungskombinationen verstehen

Bei der Beschreibung von Fixer- und Handmade-Rolls spiegelt die Reihenfolge der Abkürzungen die Reihenfolge der legendären Effekte wider. Zum Beispiel:

  • Q/25/25: Quad, 25 % schnellere Feuerrate, 25 % reduzierte VATS-Kosten
  • B/E/25: Blutbefleckt, Explosiv, 25 % reduzierte VATS-Kosten

Was sind die besten Rolls?

Weitgehend als „God Rolls“ für Fixer und Handmades gelten:

  • B/25/25: Hoher Schadensausstoß mit verlängerter VATS-Nutzung.
  • Q/25/25: Ausgezeichneter anhaltender Schaden und VATS-Betriebszeit.
  • Q/50/25: Hoher Schaden mit Fokus auf kritische Treffer.
  • V/E/25: Starke Überlebensfähigkeit und Flächenschaden, ideal für tägliche Operationen.

Zusätzliche Tipps

  • Frühes Spiel: Fixer und Handmades sind möglicherweise nicht ideal für Spieler unter Level 50 aufgrund der Anforderungen an die Munitionsherstellung. Ziehen Sie andere Waffen in Betracht oder farmen Sie nach Munition.
  • Munitionsherstellung: Die Vorteile „Munitionsschmied“ und „Super Duper“ sind unerlässlich für eine effiziente Munitionsherstellung. Der legendäre Vorteil „Munitionsfabrik“ kann die Produktion weiter steigern.
  • Handel: Spieler mit ausreichend Kronkorken können Fixer und Handmades von anderen Spielern kaufen oder sie im Fallout 76 Marketplace Subreddit tauschen.

Ressourcen

Eine umfassende Liste der Fallout 76-Abkürzungen finden Sie unter:

VCT LOCK//IN São Paulo: Dein ultimativer Guide zum größten VALORANT-Turnier aller Zeiten

VCT LOCK//IN São Paulo Zuschauerleitfaden

Alles, was du über das bisher größte VALORANT-Turnier wissen musst

Die VALORANT Champions Tour startet mit LOCK//IN in ihr nächstes Kapitel – dem größten VALORANT-Esports-Turnier aller Zeiten. Vom 13. Februar bis zum 4. März treffen 32 der besten Teams der Welt im Ginásio do Ibirapuera in São Paulo, Brasilien, aufeinander und liefern sich drei Wochen lang elektrisierende Wettkämpfe.

Macht euch bereit für einen unvergesslichen Showdown, wenn diese Titanen um Ruhm und regionalen Stolz kämpfen.

Wichtige Details

Turnierformat: Ein Single-Elimination-Battle-Royale

Um der größten Anzahl von Teams gerecht zu werden, die jemals für ein VALORANT-Event zusammengestellt wurden, wird LOCK//IN in einem Single-Elimination-Format ausgetragen. Dieses Format weicht zwar von der traditionellen Double-Elimination-Struktur ab, verspricht aber intensive Matches, bei denen jede Begegnung über die Turnierhoffnungen eines Teams entscheidet.

Verpasst keinen einzigen Moment dieses spannenden Kampfes!

Turnierplan

Datum Format Phase Beschreibung
13. – 19. Februar Best of 3 Alpha-Matches Das Turnier beginnt mit 32 Teams, die in der Alpha-Bracket gegeneinander antreten. Die Matches werden fortgesetzt, bis nur noch zwei Teams übrig sind.
22. – 27. Februar Best of 3 Omega-Matches Die Omega-Bracket spiegelt die Alpha wider, wobei die verbleibenden Teams um ihren Platz in der Finalphase kämpfen.
Datum noch offen Best of 5 Finalphase Die letzten vier Teams treffen im Halbfinale und Finale aufeinander, an dessen Ende der VCT LOCK//IN Champion gekrönt wird.

Qualifizierte Teams: Ein globaler Showdown

🌎 VCT Americas

  • 🇺🇸 100 Thieves: Frisch von einer starken Leistung bei den VCT 2022 Champions haben 100 Thieves ihren Kader mit Cryocells (ehemals XSET) verstärkt. Ihr jüngster Auftritt beim Red Bull Home Ground deutet auf eine dominante Kraft hin, die bereit ist, die Bühne zu erobern.
  • 🇺🇸 Cloud9: Cloud9 hat sich einem bedeutenden Wandel unterzogen und Trainer mCe sowie ein Trio von Starspielern an Bord geholt: Zellsis (ehemals Version1/Sentinels), yay (ehemals OpTic) und qpert (ehemals PENTA). Sie sind bereit, bei LOCK//IN ein Zeichen zu setzen.
  • 🇨🇦 Evil Geniuses: Mit einem 10-Mann-Kader setzen EG auf Flexibilität und strategische Tiefe. Wird ihr innovativer Ansatz die Konkurrenz aufrütteln?
  • 🇧🇷 FURIA: Nach einer herzzerreißenden Niederlage bei den Champions 2022 hat FURIA mwzera in seine Reihen aufgenommen. Sie sind hungrig nach Wiedergutmachung und bereit, ihre weiterentwickelten Strategien zu präsentieren.
  • 🇦🇷 KRÜ Esports: KRÜ Esports traf bei den Champions 2022 auf starke Gegner. Nach bedeutenden Veränderungen im Kader bleibt ihre Leistung bei LOCK//IN ein Geheimnis, das gelüftet werden will.
  • 🇦🇷 Leviatán: Leviatán dominierte die Gruppenphase der Champions 2022 und besiegte dabei Giganten wie Team Liquid und Paper Rex. Mit Neuzugängen von KRU sind sie eine Macht, mit der man rechnen muss.
  • 🇧🇷 LOUD: Die amtierenden Champions 2022, LOUD, verloren pANcada und Sacy an Sentinels, gewannen aber vielversprechende Talente hinzu, um die Lücke zu füllen. Können sie ihre Dominanz behaupten?
  • 🇧🇷 MiBR: Der rein brasilianische Kader von MiBR ist noch immer geheimnisumwittert. LOCK//IN wird der Welt den ersten Einblick in ihre Strategien und ihr Potenzial gewähren.
  • 🇺🇸 NRG: NRG geht mit einem hochkarätigen Kader an den Start, dem s0m, ardiis (ehemals FPX) und ein Kern des ehemaligen OpTic Gaming-Lineups angehören. Ihre Synergie und ihre individuelle Brillanz machen sie zu einem ernstzunehmenden Anwärter.
  • 🇺🇸 Sentinels: Sentinels haben keine Kosten gescheut und die Champions 2022-Gewinner Sacy und pANcada sowie zekken und dephh verpflichtet. Mit TenZ an der Spitze sind sie ein Publikumsliebling mit Meisterschaftsambitionen.

🌍 VCT EMEA

  • 🇹🇷 BBL Esports: Dieses rein türkische Team ist bestrebt, die Gruppenphase zu überstehen und auf der internationalen Bühne Fuß zu fassen.
  • 🇬🇧 Fnatic: Fnatic ist bekannt für seine strategischen Fähigkeiten und Boasters ansteckende Energie und geht mit einem starken Kader an den Start, der durch Chronicle (ehemals M3C) und Leo (ehemals Guild) verstärkt wird.
  • 🇹🇷 FUT Esports: Ein weiterer türkischer Vertreter, FUT Esports, möchte nach einer durchwachsenen Leistung beim Red Bull Home Ground wieder auf die Beine kommen und sein Können unter Beweis stellen.
  • 🇪🇸 Giants: Mit den ehemaligen G2-Stars nukkye und hoody haben sich die Giants zum Ziel gesetzt, sich als globale Kraft zu etablieren.
  • 🇫🇷 Karmine Corp: Die Benrlitom-Brüder ScreaM und Nivera finden sich unter dem Banner von Karmine Corp wieder zusammen. Ihre individuellen Fähigkeiten und ihre Team-Synergie werden der Schlüssel zu ihrem Erfolg sein.
  • 🇪🇸 KOI: KOI hat einen Kader aus erfahrenen Veteranen zusammengestellt, darunter koldamenta und starxo (ehemals Acend), Sheydos (ehemals M3C), trexx (ehemals Guild) und Wolfen (ehemals Case). Ihre geballte Erfahrung macht sie zu einer Bedrohung für jedes Team.
  • 🇺🇦 NAVI: Natus Vincere geht mit einem Kader an den Start, der für Großes geschaffen ist. Sie haben den Kern des ehemaligen FPX-Meisterteams übernommen und Superstar cNed (ehemals Acend) verpflichtet.
  • 🇪🇸 Team Heretics: Mit bekannten Gesichtern von G2, Acend und LDN UTD möchte Team Heretics an seine Leistung beim Red Bull Home Ground anknüpfen und einen langen Atem beweisen.
  • 🇳🇱 Team Liquid: Team Liquid hat sich mit Redgar und nAts (ehemals M3C) und Sayf (ehemals Guild) wichtige Verstärkungen gesichert, die sich dem Kern aus soulcas, Jamppi und dimasick anschließen. Ihre Erfahrung und Feuerkraft machen sie zu einem Top-Anwärter.
  • 🇫🇷 Team Vitality: Angeführt vom ehemaligen Acend-Spieler BONECOLD und Destrian von LDN UTD ist Team Vitality eine Mischung aus erfahrenen Veteranen und aufstrebenden Talenten. Ihre überzeugenden Siege beim Red Bull Home Ground sind ein Zeichen für ihr Potenzial.

🌎 VCT Pacific

  • 🇯🇵 DetonatioN FocusMe: Dieser gemischte japanische und koreanische Kader wird versuchen, seinen regionalen Erfolg nach einem durchwachsenen Auftritt beim Riot Games ONE PRO Invitational auch auf die internationale Bühne zu übertragen.
  • 🇰🇷 DRX: Die amtierenden Champions 2022 kehren mit ihrem Meisterkader zurück und haben Foxy9 als sechstes Mitglied hinzugefügt. Ihre dominante Leistung im Jahr 2022 macht sie zum Team, das es zu schlagen gilt.
  • 🇰🇷 Gen.G: Gen.G startet mit einem Kader aus koreanischen Top-Talenten in die VCT, darunter Spieler von On Sla2ers. Ihr Ziel ist es, sich als dominierende Kraft in der Region zu etablieren.
  • 🇮🇳 Global Esports: Mit einem 10-Mann-Kader ist Global Esports ein Wildcard-Teilnehmer. Ihre Anpassungsfähigkeit und strategische Tiefe werden auf der internationalen Bühne auf die Probe gestellt werden.
  • 🇸🇬 Paper Rex: Paper Rex, bekannt für seinen aggressiven Spielstil und Benkais unberechenbare Possen, kehrt mit seinem Kernkader zurück und hat CigaretteS als sechstes Mitglied hinzugefügt. Ihr Ziel ist es, ihre Strategien zu verfeinern und den Meistertitel zu erringen.
  • 🇮🇩 Rex Regum Qeon: Der Kader von RRQ besteht aus einer Mischung aus bekannten Gesichtern, darunter fl1pzjder und Tehbotol (ehemals BOOM) und Lmemore (ehemals ONIC), sowie aufstrebenden indonesischen Stars. Sie sind begierig darauf, sich gegen die Besten der Welt zu beweisen.
  • 🇰🇷 T1: Die legendäre Esport-Organisation T1 steigt mit einem Kader aus namhaften Spielern aus Overwatch und anderen Titeln in VALORANT ein. Sie werden versuchen, nach einer enttäuschenden Leistung beim Ludwig x Tarik Invitational wieder auf die Beine zu kommen.
  • 🇭🇰 🇹🇭 Talon Esports: Talon Esports geht mit dem ehemaligen XERXIA-Kader an den Start, der bei den Champions 2022 eine starke Leistung zeigte. Ihr jüngster Sieg gegen ZETA in der Gwangju Esports Series unterstreicht ihr Potenzial.
  • 🇪🇺 🇵🇭 Team Secret: Team Secret kehrt mit einem leicht veränderten Kader zurück und hofft, an die Erfahrungen der VCT 2022 anknüpfen und einen langen Atem beweisen zu können.
  • 🇯🇵 ZETA Division: ZETA Division geht mit seinem Kernkader an den Start und hat ein sechstes Mitglied hinzugefügt, um seine Strategien zu stärken. Sie wollen ihre Niederlage gegen LOUD bei den Champions 2022 wettmachen und ihren Wert unter Beweis stellen.

🇨🇳 Eingeladene Teams aus China

  • 🇨🇳 EDG: EDGs Debüt bei den Champions 2022 wurde von hohen Erwartungen begleitet, doch sie schieden frühzeitig aus. Sie wollen ihr Wachstum unter Beweis stellen und bei LOCK//IN ein Zeichen setzen.
  • 🇨🇳 FPX: FPX hat seinen Kader komplett umgekrempelt und seinen ZHUQUE-Kader auf die Hauptbühne befördert. Dies wird ihr erster internationaler Auftritt sein, und die Welt ist gespannt auf ihr Potenzial.

Escape From Tarkov Labs Guide: So sicherst du dir LEDX und High-Tier Loot (auch ohne PvP-Gott zu sein)

Die Labs erobern: Ein Leitfaden für den durchschnittlichen Tarkov-Spieler

Viele Spieler über Level 35 mit der Schlüsselkarte der Therapeutin meiden die Labs, da sie ihren unversöhnlichen Charakter fürchten. Dieser Leitfaden räumt mit gängigen Missverständnissen auf und bietet praktische Tipps, die dir helfen, dich an diesem lukrativen Ort zurechtzufinden, egal ob du auf der Suche nach Beute oder einem bestimmten Gegenstand wie dem LEDx bist.

Warum Labs?

Sprechen wir über den Elefanten im Raum: Shoreline. Obwohl es ein beliebter Ort für LEDx ist, machen seine Weitläufigkeit und die Scharfschützen-Scavs es zu einem Glücksspiel. Labs hingegen bietet eine kontrolliertere Umgebung mit potenziell höheren Belohnungen.

Hier ist der Grund:

  • LEDx-Spawnrate: Entgegen der landläufigen Meinung sind LEDx-Spawns außerhalb von Schlüsselkartenräumen häufiger anzutreffen. Mit einem systematischen Ansatz ist es möglich, einen pro 5 Raids zu finden.
  • Kontrolle über deine Gefechte: In Labs kannst du deinen Spielstil selbst bestimmen. Du kannst aktiv PvP spielen, dich heimlich heraushalten oder ein Gleichgewicht zwischen beidem finden.
  • Risiko vs. Belohnung: Es gibt zwar Cheater und gut ausgerüstete Spieler, aber die potenziellen Belohnungen überwiegen die Risiken. Selbst mit einer Überlebensrate von 25 % kann man sich durch die Konzentration auf Beute im Keller immer noch einen Gewinn sichern.

Ausrüstung für den Erfolg: Budgetfreundliche Loadouts

Vergiss teure Loadouts. Labs erfordert Effizienz, keine Extravaganz. Hier ist eine Aufschlüsselung:

Rüstung:

  • Stufe 4 ist ausreichend: Tausche gegen einen TV-110 oder M1-Rig. Rüstungen der Stufe 5 bieten oft nur noch einen geringen Vorteil für die Kosten. Vermeide den Korund; seine Haltbarkeit ist miserabel.

Helme:

  • 6B47 für Budget-Schutz: Dieser Helm bietet Gehörschutz, minimale Statuseinbußen und Kompatibilität mit verschiedenen Headsets, was ihn zu einer besseren Wahl macht als den "Penishelm" (SSh-68).

Weitere wichtige Dinge:

  • Rucksack: Ein Rucksack mit 20-30 Plätzen ist ideal. Wenn du den F-5 oder Tri-zip hast, sind ihre zusätzlichen Plätze die Investition wert.
  • Munition: 35+ Durchschlagskraft ist im Allgemeinen ausreichend.
  • Waffen:
    • Budgetfreundlich: MP7 (mit oder ohne Schalldämpfer), P90 (SB193 oder SS190), SR2-M (nur Nahkampf), RFB (M80 mit Nah- oder Zielfernrohr).
    • Mittlere Preisklasse: RD-704 (PS-Munition), VSS/VAL (Nahkampf), 5,45 AK/RPK (BS- oder BT-Munition), MDR 7,62.
    • High-End: M4A1, Mutant, MDR 7,62 mit Schalldämpfer und Zielfernrohr.
  • Visiere: Wähle je nach Waffe und Kampfentfernung. EOTech für den Nahkampf, Zielfernrohre für größere Entfernungen.
  • Waffenmods: Achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gib nicht zu viel Geld für geringfügige Verbesserungen der Ergonomie oder des Rückstoßes aus. Der Magpul AFG-Griff zum Beispiel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Granaten: Nimm 1-2 für taktische Positionswechsel mit, nicht unbedingt für Kills.
  • Medizinische Versorgung: Grizzly-Medikit (Tauschhandel für Kosteneffizienz), CMS-Kits und ein Injektor-Etui (unverzichtbar für die Aufbewahrung gefundener Stims oder die Verwendung von MULE, Propital und Perfotoran).
  • Behälter: Verwende einen Docs Case anstelle eines IFAK, da er vielseitiger ist und zusätzliche Beute aufnehmen kann.
  • Schlüssel: Der Waffentestraumschlüssel ist ein Muss. Ziehe den Büroschlüssel des Managers in Betracht, wenn du mit dem zusätzlichen Risiko zurechtkommst.

Beispiel für die Kosten eines Loadouts (MP7, Labs-Zugangskarte): ~475.000 Rubel. Das ist vergleichbar mit anderen High-Tier-Karten und kann mit erfolgreicher Plünderung leicht wieder hereingeholt werden.

Labs meistern: PvP- und PvE-Strategien

PvP-Tipps:

  • Selbstvertrauen ist der Schlüssel: Wahrscheinlich bist du im PvP besser, als du denkst. Halte Winkel, dränge mit Granaten und nutze Flankenmanöver zu deinem Vorteil.
  • PvP vermeiden:
    • Spiele außerhalb der Stoßzeiten.
    • Priorisieren Sie wertvolle Bereiche und extrahieren Sie schnell.
    • Lernen Sie den Keller kennen, um effizient zu plündern und auszuweichen.
  • Raider-Training: Übe offline gegen Raider, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Ihre aggressive KI ahmt das Verhalten von erfahrenen Spielern nach.
  • Positionierung ist entscheidend: Sei dir immer deiner Umgebung bewusst und suche dir vorteilhafte Positionen. Gehe davon aus, dass der Feind deinen Standort kennt.

PvE – Raider:

  • Respektiere ihre Tödlichkeit: Raider sind gefährliche Gegner. Vermeide lange Gefechte und vorhersehbare Bewegungen.
  • Effektive Taktiken:
    • Nutze Flankenmanöver und zwinge sie in Engstellen.
    • Nutze schnelles Spähen und priorisiere Kopfschüsse.
    • Zögere nicht, dich zurückzuziehen und neu zu positionieren.
    • Übe offline gegen sie, um ihre Spawnpunkte und Patrouillenrouten kennenzulernen.

Finde deinen Spielstil

Labs ist für verschiedene Spielstile geeignet. Ob du aggressives PvP, heimliches Plündern oder einen hybriden Ansatz bevorzugst, das Verständnis der Karte und ihrer Mechanismen ist entscheidend.

Kartenkenntnisse:

  • Der Offline-Modus ist dein Freund: Verbringe ein paar Raids damit, dich mit dem Kartenlayout vertraut zu machen.
  • Priorisieren Sie Schlüsselbereiche: Konzentrieren Sie sich auf wertvolle Zonen wie das medizinische Lager, den Serverraum und den Waffentestbereich.
  • LEDx-Spawns: Obwohl sie an verschiedenen Orten spawnen können, solltest du zuerst die üblichen Stellen überprüfen.

Fazit

Labs ist nicht das unüberwindbare Biest, für das es viele halten. Mit der richtigen Einstellung, einem kostengünstigen Loadout und der Bereitschaft, sich anzupassen, können auch durchschnittliche Spieler beachtliche Belohnungen einfahren. Denk daran, Wissen ist Macht in Tarkov.

Also, rüste dich aus, besiege deine Ängste und hol dir deine Beute. Wir sehen uns im Raid!

WILD HEARTS Kemono-Führer: 10 Wilde Bestien, die es in Azuma zu jagen gilt

10 Wilde Kemono, die es in WILD HEARTS zu erlegen gilt

Seid gegrüßt, Jäger und Enthusiasten fantastischer Kreaturen! Macht euch bereit für einen Blick ins Herz von Azuma, der atemberaubenden Welt von WILD HEARTS. Dieses Jagdspiel, das euch von EA und Koei Tecmo präsentiert wird, stellt Spieler gegen gewaltige, von der Natur durchdrungene Bestien, die als Kemono bekannt sind.

Bevor wir uns ins Dickicht der Jagd stürzen, lasst uns die Grundlagen behandeln.

Was ist WILD HEARTS?

WILD HEARTS ist ein brandneues Jagdspiel, das in einer Fantasiewelt spielt, die vom feudalen Japan inspiriert ist. Als Jäger stellt ihr euch riesigen Kemono entgegen, bewaffnet mit traditionellen Waffen und uralter Technologie namens Karakuri.

Ein Jäger springt in WILD HEARTS auf ein Kemono zu

Das erwartet euch in WILD HEARTS:

  • Verfügbar für PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC über Origin, EA App, Steam und Epic Games Store.
  • EA Play-Mitglieder erhalten vor dem Start Early Access.
  • Crossplay-Unterstützung für bis zu drei Spieler auf allen Plattformen.

Eine Gruppe von drei Jägern kämpft in WILD HEARTS gegen ein riesiges Kemono

Lasst uns nun 10 der furchterregenden Kemono kennenlernen, die in der Wildnis von Azuma ihr Unwesen treiben.

1. Aragane (アラガネ) – Goldener Sturm

Der Aragane, ein wolfsähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Lebensraum: Die Goldene See, eine tückische Region im hohen Norden von Azuma.
  • Attribute: Dieses winddurchdrungene Raubtier verkörpert die Dualität des Schicksals und bringt sowohl Wohlstand als auch Verderben.

Jagdstrategien:

  • Unvorhersehbare Geschwindigkeit: Der Aragane kann innerhalb eines Augenblicks von einem trügerischen Schlummer zu blitzschneller Geschwindigkeit wechseln. Achtet auf Angriffshinweise und seid bereit, seinen verheerenden Wirbelstürmen auszuweichen.
  • Umweltbewusstsein: Nutzt Hindernisse als Deckung gegen seine Windangriffe, die mit seiner Wut intensiver werden.

2. Hanayadoshi (ハナヤドシ) – Unersättliche Blüte

Der Hanayadoshi, ein affenähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Verhalten: Aggressiv und ständig hungrig, erbeutet dieses Kemono sowohl kleinere Kreaturen als auch Menschen.
  • Besonderes Merkmal: Ein eigentümliches, fruchtartiges Gewächs an seinem Schwanz könnte der Schlüssel zu seinem unstillbaren Appetit sein.

Jagdstrategien:

  • Präzise Konterangriffe: Antizipiert seine Angriffe und weicht aus, um die kurzen Momente der Verwundbarkeit auszunutzen und gezielte Konter zu landen.
  • Abstand halten: Haltet einen Sicherheitsabstand ein, um seinen schnellen und unerbittlichen Angriffen auszuweichen.
  • Den Schwanz anvisieren: Im Wutanfall schwillt sein Schwanz an, wodurch sich seine Angriffsreichweite und -kraft erhöhen. Das Abtrennen des Schwanzes kann seine offensiven Fähigkeiten erheblich beeinträchtigen.

3. Kohakunushi (コハクヌシ) – Der tollpatschige Riese der Natur

Der Kohakunushi, ein bärenähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Physiologie: Dieses Kemono produziert pollenartige Substanzen und klebrigen Saft aus seiner rauen Haut und seinem Fell.
  • Verhalten: Trotz seiner imposanten Größe wirkt der Kohakunushi überraschend tollpatschig und behindert sich oft selbst mit seinen eigenen Körpersekreten.

Jagdstrategien:

  • Vorsicht vor Pollen: Die Pollen, die er beim Niesen freisetzt, können vorübergehende Erblindung verursachen.
  • Dem Saft ausweichen: Wenn ihr in seinem Saft stecken bleibt, wird eure Bewegung stark eingeschränkt, wodurch ihr für Angriffe anfällig werdet.
  • Den Schwanz abtrennen: Konzentriert euch darauf, den Kohakunushi Stück für Stück zu zerlegen, beginnend mit seinem täuschend verwundbaren Schwanz. Dies wird seine Angriffsreichweite erheblich reduzieren.

4. Yama’ugachi (ヤマウガチ) – Der alles sehende Königshauer

Der Yama'ugachi, ein eberähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Lebensraum: Oft in der Nähe menschlicher Siedlungen anzutreffen, wo er den Dorfbewohnern Angst einjagt.
  • Attribute: Seine zahlreichen Augen, die normalerweise geschlossen sind, verleihen ihm ein fast übernatürliches Bewusstsein für seine Umgebung. Wenn er bedroht wird, entfesselt er die volle Kraft seines bedrohlichen Blicks.

Jagdstrategien:

  • Unterschätzt seine Stärke nicht: Obwohl er sich langsam bewegt, sind die Angriffe des Königshauers aufgrund seiner schieren Größe und seines Gewichts verheerend.
  • Schwachstellen ausnutzen: Visiert seine zahlreichen Schwachstellen mit eurem Jägerarm an, um ihn zu zermürben.
  • Strategischer Einsatz von Karakuri: Setzt Karakuri strategisch ein, um bestimmten Angriffen entgegenzuwirken. Errichtet Bollwerke, um Angriffen standzuhalten, und nutzt Sprungfedern, um Erdbeben auszuweichen.

5. Jigokuzaru (ジゴクザル) – Der höhnische Lavarücken

Der Jigokuzaru, ein affenähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Verhalten: Gilt weithin als das gerissenste und hinterhältigste aller Kemono.
  • Attribute: Der Lavarücken setzt seinen vulkanischen Körper mit tödlicher Präzision ein und zeigt oft eine fast spöttische Intelligenz.

Jagdstrategien:

  • Angriff aus der Distanz und im Nahkampf: Seid auf sowohl weitreichende, geschmolzene Geschosse als auch schnelle Schläge im Nahkampf vorbereitet.
  • Auf Eruptionszeichen achten: Achtet genau auf den Boden, um verräterische Anzeichen für bevorstehende Eruptionen zu erkennen.
  • Elementarwiderstand erhöhen: Verbessert eure Resistenz gegen Feuer, vielleicht durch den Einsatz einer Elementarlaterne-Karakuri.

6. Rasetsu (ラセツ) – Der flüchtige Todespirscher

Der Rasetsu, ein pantherartiges Kemono, in WILD HEARTS

  • Attribute: Dieses schlanke Raubtier strahlt eine unnatürliche Kälte aus und ist in der Lage, selbst in Abwesenheit von Wasser Eis zu erzeugen.
  • Verhalten: Bekannt für seine unglaubliche Geschwindigkeit und Wildheit, jagt es oft in koordinierten Rudeln.

Jagdstrategien:

  • Ständige Wachsamkeit: Lasst eure Deckung niemals fallen; die blitzschnellen Bewegungen des Todespirschers können euch schnell überwältigen.
  • Anpassung an erhöhte Geschwindigkeit: Im Wutanfall erhöhen sich seine Geschwindigkeit und Angriffsreichweite erheblich.
  • Die Eisrüstung zertrümmern: Obwohl seine Eisrüstung undurchdringlich erscheinen mag, ist sie tatsächlich zerbrechlicher als andere Teile seines Körpers.
  • Proaktiver Angriff: Behaltet eine unerbittliche Offensive bei und zielt auf seine Schwachstellen, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.

7. Amaterasu (アマテラス) – Die gefallene Himmelswut

Der Amaterasu, ein vogelartiges Kemono, in WILD HEARTS

  • Attribute: Dieses majestätische Kemono, das in der Antike als himmlische Gottheit verehrt wurde, besitzt eine Flügelspannweite, die die Sonne verdunkelt.
  • Mysteriöse Vergangenheit: Die Ruinen der Zivilisationen, die es einst verehrten, bieten keine Erklärung für ihren Untergang.

Jagdstrategien:

  • Schlag während der himmlischen Absorption: Der Amaterasu schöpft Kraft aus himmlischen Fäden, wodurch er vor Wut anschwillt. Diese Absorptionsphase bietet eine entscheidende Gelegenheit zum Angriff.
  • Ausnutzen der Verwundbarkeit im Wutanfall: Obwohl seine Angriffe am verheerendsten sind, wenn er wütend ist, werden seine Flügel anfälliger für Schaden.
  • Bewegung behindern: Erwägt den Einsatz einer Harpunen-Karakuri, um seine Flugmanöver zu behindern.

8. Koganebari (カバネアラシ) – Der borstige Goldsplitter

Der Koganebari, ein stachelschweinähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Attribute: Geschützt von unglaublich harten Stacheln, schleudert der Goldsplitter diese Projektile mit tödlicher Präzision.
  • Unerwartete Schwäche: Trotz seiner gewaltigen Verteidigung kann dieses Kemono überraschend verwundbar werden, wenn es alle seine Stacheln verbraucht hat.

Jagdstrategien:

  • Geschossen ausweichen oder sie blockieren: Antizipiert seine Stachelangriffe und weicht entsprechend aus oder nutzt Karakuri-Schilde zum Schutz.
  • Nachwachsenphasen ausnutzen: Der Goldsplitter braucht Zeit, um seine Stacheln nachwachsen zu lassen, was eine gute Gelegenheit zum Angriff bietet.
  • Vorsicht vor wütendem Nachwachsen: Im Wutanfall beschleunigt sich die Regeneration seiner Stacheln, was eine andere Herangehensweise erfordert.

9. Tsunobashiri (ツノバシリ) – Der territoriale Stachelgleiter

Der Tsunobashiri, ein fliegendes Kemono, in WILD HEARTS

  • Attribute: Dieses fliegende Kemono erzeugt aus einer abgesonderten Flüssigkeit feste Felsformationen und schafft so eine tückische Landschaft in seinem Territorium.
  • Verhalten: Der Stachelgleiter ist sehr territorial und aggressiv und stürzt sich von seinen felsigen Sitzstangen auf Eindringlinge.

Jagdstrategien:

  • Standorte zerstören: Zielt auf die Felsformationen, die er als Startrampe benutzt, und zerstört sie, um seine Angriffe zu unterbrechen und ihn zum Absturz zu bringen.
  • Den Schwanz anvisieren: Im Wutanfall schwillt sein Schwanz an und wird sowohl zu einer mächtigen Waffe als auch zu einem verwundbaren Ziel.

10. Kunin’arashi (クニナラシ) – Der die Erde formende Erdbrecher

Der Kunin'arashi, ein riesiges bärenähnliches Kemono, in WILD HEARTS

  • Attribute: Legenden besagen, dass dieses kolossale Kemono das Land selbst geformt, Täler gegraben und Berge in den Himmel geschoben hat.
  • Imposante Präsenz: Seine gewaltige Gestalt stellt alle anderen Kemono in den Schatten, jeder seiner Schritte ist ein seismisches Beben.

Jagdstrategien:

  • Schwachstellen anvisieren: Seine felsige Haut macht die meisten Angriffe nutzlos. Konzentriert euch auf die wenigen Schwachstellen, die über seinen Körper verstreut sind.
  • Ausnutzen der Verwundbarkeit im Wutanfall: Im Wutanfall wird eine Schwachstelle an seinem Kopf freigelegt, die ein riskantes, aber potenziell verheerendes Ziel darstellt.

Macht euch bereit für die Jagd

Das Überleben in Azuma hängt davon ab, das Verhalten und die Schwächen eurer Beute zu verstehen. Studiert diese Kemono gut, Jäger, denn euer Wissen wird eure stärkste Waffe sein.

Wollt ihr diese furchterregenden Bestien in Aktion sehen? Seht euch fünf Minuten Gameplay aus den Jagdgründen von WILD HEARTS auf unserem YouTube-Kanal an.

Schließt euch der Jagd am 17. Februar an!

Analytics