Genshin Impact Nilou Guide: Blütenteams meistern & maximalen Schaden verursachen

Nilou: Ein detaillierter Blick auf Genshin Impacts Hydro-Spezialistin

✦ Einleitung ✦

Bild von Nilou

Nilou, die graziöse 5-Sterne-Hydro-Schwertträgerin, ist in Genshin Impact angekommen. Ihre Schönheit ist unbestreitbar, doch ihr Fähigkeitenset dreht sich darum, die oft unterschätzte Blüte-Reaktion zu verstärken. Dieser Guide befasst sich mit Nilous Mechaniken, Spielstilen und potenziellen Teamzusammenstellungen.

✦ Blüte-Spezialistin ✦

Nilous Fähigkeiten sind darauf ausgelegt, den Schaden der Blüte-Reaktion zu maximieren. Ihr Fähigkeitenset verwandelt Standard-Dendrokerne in Üppige Kerne, die einen größeren Wirkungsbereich, eine schnellere Explosionszeit und einen erhöhten Schaden aufweisen. Diese Kraft hat jedoch ihren Preis: Ihr Team darf nur aus Hydro- und Dendro-Charakteren bestehen.

Diese Einschränkung limitiert die Teambildung und macht oft die Einbeziehung von Kokomi oder Barbara als dedizierte Heiler notwendig. Obwohl Üppige Kerne Selbstschaden verursachen (5% ihres Schadens), ist ein Heiler aufgrund der Häufigkeit und des Flächenwirkungspotenzials der Reaktion entscheidend.

✦ Lohnt es sich, Nilou zu ziehen? ✦

Nilou nimmt eine einzigartige Nische in Genshin Impact ein. Innerhalb ihrer spezialisierten Blüte-Teams ist sie unglaublich stark, aber ihre Einschränkungen bei der Teamzusammenstellung machen sie weniger vielseitig als andere 5-Sterne-Charaktere.

Hier ist eine Aufschlüsselung:

Stärken:

  • Beispielloses Schadenspotenzial bei der Blüte-Reaktion
  • Kann sowohl als Blüte-Treiber (DPS auf dem Feld) als auch als Unterstützer (Hydro-Applikator außerhalb des Feldes) fungieren

Schwächen:

  • Begrenzte Teamzusammenstellungen
  • Erfordert spezifische Teaminvestitionen, um das Potenzial zu maximieren

Fazit:

Nilou ist eine fantastische Ergänzung für Spieler, die Spaß an Blüte-Teams haben oder den Schaden innerhalb dieser spezifischen Nische maximieren möchten. Neue Spieler oder solche, die vielseitigere Charaktere suchen, sollten ihre Optionen jedoch sorgfältig abwägen.

✦ Talentübersicht ✦

✦ Elementarfähigkeit: Tanz der Haftkarsvar ✦

GIF von Tanz der Haftkarsvar

Nilou geht in den Pirouettenzustand über und fügt Gegnern in der Nähe Hydro-Schaden zu. In diesem Zustand kann sie eine Sequenz von bis zu drei normalen Angriffen oder Elementarfähigkeiten ausführen.

Das Beenden der Sequenz mit einem normalen Angriff löst Schwerttanz aus, während das Beenden mit einer Elementarfähigkeit Wirbelnde Schritte aktiviert. Beide Optionen verursachen Hydro-Schaden und gelten als Schaden durch Elementarfähigkeiten. Während der Pirouette sind aufgeladene Angriffe deaktiviert.

Schwerttanz (Finisher für normale Angriffe):

  • GIF von Schwerttanz
  • Ermöglicht DPS-Gameplay auf dem Feld
  • Gewährt Nilou 8 Sekunden lang Hydro-Infusion

Wirbelnde Schritte (Finisher für Elementarfähigkeiten):

  • GIF von Wirbelnde Schritte
  • Ermöglicht die Anwendung von Hydro außerhalb des Feldes
  • Erzeugt eine Aura der Ruhe, die dem aktiven Charakter folgt und 12 Sekunden lang alle 2 Sekunden (insgesamt 6 Hydro-Anwendungen) Gegnern innerhalb ihres 2,5 m großen Wirkungsbereichs den Zustand Nässe zufügt

Energiegewinnung:

  • Das Treffen mindestens eines Gegners erzeugt 1,5 Energiepartikel.
  • Jeder weitere Treffer während der Pirouette erzeugt 1 Energie (bis zu 3 insgesamt).

✦ Elementarexplosion: Tanz der Abzendegi: Ferne Träume, Lauschende Quelle ✦

GIF von Tanz der Abzendegi

Nilou entfesselt eine Welle von Hydro-Schaden basierend auf ihren maximalen LP und fügt getroffenen Gegnern den Effekt Verweilender Äon zu. Nach kurzer Verzögerung löst Verweilender Äon eine zweite Instanz von Hydro-Schaden aus.

  • Energiekosten: 70
  • Abklingzeit: 18 Sekunden
  • Keine interne Abklingzeit (ICD) zwischen den beiden Treffern, sodass beide Reaktionen auslösen können

Obwohl ihre Explosion anständigen Schaden und zusätzliche Hydro-Anwendung bietet, ist es sinnvoll, auf Energieaufladung zu verzichten und sich darauf zu konzentrieren, die LP für maximalen Schaden durch Üppige Kerne zu maximieren.

✦ Normaler Angriff: Tänzerin von Samser ✦

GIF von Tänzerin von Samser

Nilous Standardangriffssequenz. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Multiplikatoren keinen Einfluss auf ihren Schaden durch Elementarfähigkeiten haben, wodurch dieses Talent eine niedrige Priorität hat.

✦ Aufstieg 1: Hof der tanzenden Blütenblätter ✦

Diese passive Fähigkeit schaltet Nilous Blüte-Spezialisierung frei. Wenn alle Gruppenmitglieder entweder Hydro oder Dendro sind (mit mindestens einem Vertreter jedes Elements), gewährt das Abschließen des dritten Tanzschritts ihrer Elementarfähigkeit allen Charakteren in der Nähe 30 Sekunden lang den Segen des Goldenen Kelches.

Segen des Goldenen Kelches:

  • Erhöht die Elementarkunde 10 Sekunden lang um 100, wenn der Charakter von Dendro-Angriffen getroffen wird (einschließlich Selbstschaden durch Üppige Kerne).
  • Verwandelt Dendrokerne, die durch Blüte-Reaktionen erzeugt werden, in Üppige Kerne.

GIF von Üppige Kerne

Üppige Kerne:

  • Größerer Wirkungsbereich als Standard-Dendrokerne
  • Explodieren in 0,5 Sekunden
  • Teilen sich das 5-Kerne-Limit mit Dendrokernen
  • Können keine Hyperblüte- oder Schösslingsreaktionen auslösen
  • Schaden gilt als Dendrokern-Schaden durch Blüte

Wichtig: Wenn die Teamzusammensetzung die Anforderungen für Hof der tanzenden Blütenblätter nicht mehr erfüllt, werden alle aktiven Segen des Goldenen Kelches-Effekte abgebrochen.

✦ Aufstieg 4: Verträumter Tanz der Äonen ✦

Diese passive Fähigkeit skaliert den Schaden von Üppigen Kernen direkt basierend auf Nilous maximalen LP. Für jeweils 1.000 LP über 30.000 erhöht sich der Schaden von Üppigen Kernen von Charakteren, die von Segen des Goldenen Kelches betroffen sind, um 9%. Dieser Effekt kann bis zu einem maximalen Bonusschaden von 400% gestapelt werden.

✦ Talentpriorisierung ✦

Elementarfähigkeit ≥ Elementarexplosion >> Normaler Angriff

Nilous Elementarfähigkeit ist ihr wichtigstes Talent, gefolgt von ihrer Elementarexplosion. Ihr Talent für normale Angriffe kann getrost ignoriert werden, da seine Multiplikatoren keinen Einfluss auf ihren Schaden durch Elementarfähigkeiten haben.

✦ Artefakte und Werte ✦

Bild von Nilous Artefaktwerten

Artefaktsets

2-Teile-Flex:

  • Herz der Tiefe: +15% Hydro-Schadensbonus
  • Zähigkeit der Millelith: +20% LP
  • Emblem des getrennten Schicksals: +20% Energieaufladung

Die Kombination von 2-Teile-Boni aus diesen Sets ist im Allgemeinen die beste Option für Nilou, wobei Herz der Tiefe und Zähigkeit der Millelith die bevorzugte Kombination sind.

4-Teile-Optionen:

  • Erinnerungen des tiefen Waldes: Verringert den Dendro-Widerstand 8 Sekunden lang um 30%, nachdem Gegner mit einer Elementarfähigkeit oder -explosion getroffen wurden. Dieser Effekt funktioniert außerhalb des Feldes und ist daher ideal für einen Dendro-Unterstützungscharakter wie Collei oder den Dendro-Reisenden.
  • Vergoldete Träume: +80 Elementarkunde. Gewährt beim Auslösen einer Reaktion einen ANG- oder Elementarkunde-Buff basierend auf der Elementarzusammensetzung des Teams. Dieses Set kann in Teams mit zwei Dendro-Charakteren brauchbar sein, aber 2-Teile-Flex-Optionen sind im Allgemeinen überlegen.

Haupt-/Nebenwerte

Aufstiegswert: LP (+28,8%)

  • Sanduhr: LP% / Energieaufladung
  • Kelch: LP%
  • Diadem: LP%

Die Priorisierung von LP% ist entscheidend, um den Schaden von Üppigen Kernen zu maximieren, selbst wenn Nilou als DPS auf dem Feld aufgebaut wird. Kritische Builds sind zwar möglich, aber in AoE-Situationen, in denen Blüte-Teams glänzen, weniger effektiv.

Wichtige Hinweise:

  • Energieaufladung: Das Aufladen ausreichender Energie ermöglicht eine konstante Verfügbarkeit der Explosion, ohne LP% zu opfern.
  • Hydro-Schadenskelch: Geeignet für DPS-Builds auf dem Feld, opfert aber Schaden durch Üppige Kerne.
  • ANG: Bietet sowohl Nilou als auch Üppigen Kernen minimalen Nutzen.
  • Elementarkunde: Nützlich, wenn Nilou der primäre Auslöser für Blüte ist, aber LP% bietet insgesamt höheren Schaden.

✦ Waffen ✦

Bild von Nilous Waffen

5-Sterne-Optionen:

  • Schlüssel von Khaj-Nisut (Signaturwaffe): Bietet einen erheblichen LP-Boost und wandelt einen Teil der LP in Elementarkunde um. Dies ist mit Abstand Nilous beste Waffe.
  • Uralter Jadeschneider: Bietet einen guten LP-Boost, aber der kritische Trefferwert-Nebenwert ist vorteilhafter für DPS-Builds auf dem Feld.

4-Sterne-Optionen:

  • Xiphos‘ Mondlicht: Gewährt Nilou sowohl Energieaufladung als auch Elementarkunde und teilt gleichzeitig etwas Energieaufladung mit dem Team. Eine solide Option, falls Sie sie haben.
  • Favonius-Schwert: Bietet sowohl Nilou als auch dem Team Energieaufladung und ist somit eine großartige Allround-Wahl.
  • Schwelender Wunsch: Bietet Energieaufladung und einen Schadensbonus für Elementarfähigkeiten, was es zu einer starken Option für DPS-Builds auf dem Feld macht.
  • Opferschwert: Ermöglicht die doppelte Aktivierung von Nilous Elementarfähigkeit, wodurch sowohl Schwerttanz als auch Wirbelnde Schritte gleichzeitig aktiviert werden. Sein Hauptwert liegt jedoch in der Energieaufladung, die es bietet.
  • Eisenstachel: Eine großartige F2P-Option, die Elementarkunde und eine passive Fähigkeit bietet, die den gesamten Schaden nach dem Auslösen einer Reaktion erhöht.

3-Sterne-Optionen:

  • Dunkles Eisenschwert: Bietet ANG% und eine passive Fähigkeit, die den Schaden von normalen und aufgeladenen Angriffen erhöht, nachdem eine Elementarkugel aufgenommen wurde.
  • Vorbote der Morgendämmerung: Bietet kritischen Schaden und eine passive Fähigkeit, die die kritische Trefferchance erhöht, wenn die LP über 90% liegen.

✦ Teams ✦

Blüte-Reaktionen verstehen

Bevor wir uns mit Teamzusammenstellungen befassen, wollen wir noch einmal zusammenfassen, wie Blüte-Reaktionen mit Üppigen Kernen funktionieren:

  • Blüte (Dendro + Hydro): Wenn diese Elemente interagieren, wird ein Dendrokern (Samen) erzeugt.
  • Üppige Kerne: Wenn Nilou ihre Pirouette (Elementarfähigkeit-Stellung) abgeschlossen hat, werden Dendrokerne in Üppige Kerne umgewandelt.
  • Aura-Anwendung: Das Anwenden von Dendro gefolgt von Hydro verbraucht weniger Dendro, was zu mehr Blüten führt. Umgekehrt verbraucht das Anwenden von Hydro gefolgt von Dendro mehr Hydro und erzeugt weniger Blüten.

Optimale Teamzusammensetzung: 2 Dendro / 2 Hydro

Bild von Nilou Teamzusammensetzung 1
Bild von Nilou Teamzusammensetzung 2

Diese Teamzusammensetzung bietet die beste Synergie, um den Schaden von Üppigen Kernen zu maximieren.

Rollen:

  • Nilou: Voll auf LP% aufgebaut, um den Schaden von Üppigen Kernen zu maximieren. Einige Elementarkunde-Nebenwerte sind von Vorteil, wenn sie häufig Blüten auslöst.
  • Hydro-Heiler (Kokomi/Barbara): Voll auf Elementarkunde aufgebaut mit 4-teilig Vergoldete Träume oder 2-Teile-Flex. Priorisieren Sie Waffen wie Opferfragmente aufgrund ihres Elementarkunde-Nebenwerts.
  • Dendro-Unterstützer (Collei/Dendro-Reisender): Während ANG%/Dendro-Schaden%/kritische Trefferwert-Builds möglich sind, sollten Sie Energieaufladung für eine konstante Verfügbarkeit der Explosion priorisieren. Ein Dendro-Charakter sollte das 4-teilige Set Erinnerungen des tiefen Waldes ausrüsten, um den Dendro-Widerstand des Gegners zu verringern.

Beispielrotation:

  1. Nilou: E > NA2 (oder E2) > E
  2. Dendro-Charakter 1: E > Q
  3. Kokomi/Barbara: E
  4. Collei: E > Q
  5. Nilou: Q > E > DMC (falls zutreffend)
  6. Kokomi/Barbara: Q > NAs (oder Barbara: NAs)

Alternative Teamzusammensetzungen

Obwohl weniger effektiv als das 2 Dendro / 2 Hydro-Setup, sind andere Teamzusammensetzungen möglich:

  • 3 Dendro / 1 Hydro: Erfordert Tighnari, dessen Spielstil nicht gut mit Nilous harmoniert.
  • 1 Dendro / 3 Hydro: Es fehlt ein Dendro-Charakter mit ausreichender AoE-Anwendung, um mit Hydro Schritt zu halten.

✦ Konstellationen ✦

Nilou ist ein starker Charakter auf C0, und ihre Konstellationen bieten hauptsächlich inkrementelle Verbesserungen.

  • C1: Erhöht den Schaden von Leuchtende Illusion und die Dauer von Aura der Ruhe.
  • C2: Verringert den Hydro- und Dendro-Widerstand des Gegners nach dem Auslösen von Blüte-Reaktionen.
  • C3: Erhöht die Talentstufe der Elementarexplosion.
  • C4: Gewährt Nilou Energie, nachdem sie Gegner mit dem dritten Tanzschritt ihrer Elementarfähigkeit getroffen hat, und erhöht ihren Explosionsschaden.
  • C5: Erhöht die Talentstufe der Elementarfähigkeit.
  • C6: Erhöht Nilous kritische Trefferchance und ihren kritischen Schaden basierend auf ihren maximalen LP.

✦ Fazit ✦

Nilou ist ein mächtiger und eleganter Charakter, der in auf Blüte fokussierten Teams glänzt. Auch wenn ihre Einschränkungen bei der Teamzusammenstellung einschränkend erscheinen mögen, ist ihre Fähigkeit, diese spezifische Reaktion zu maximieren, unübertroffen. Indem Sie ihr Fähigkeitenset verstehen und ein Team zusammenstellen, das ihre Stärken ergänzt, können Sie das volle Potenzial dieser anmutigen Hydro-Schwertträgerin entfesseln.

New World Einsteiger-Guide: Meistere Quests, sammle Ressourcen & behebe Fehler

New World Komplettanleitung

Dieser Leitfaden bietet hilfreiche Informationen zum Meistern verschiedener Aufgaben und Quests in New World.

Dieser Leitfaden ist in Bearbeitung. Eine aktualisierte Version ist auf Reddit verfügbar.

Fehlerbehebungen

Sammeln

Eisenerzrouten

Allgemeines Sammeln

Handwerk

Farbe

Allgemeines Handwerk

Kochzutaten

Angeln

Quests

Fraktionsquests

Stadtrat-Quests

Neben-/Hauptquests

  • Das Ritual – Besiege Alastor den Wachsamen & aktiviere deinen Herzjuwel: Videoanleitung
  • Kein Zuhause mehr – Finde Megaras Tagebuch in Marcels Dörfchen: Videoanleitung
  • Hotspot-Jagd – Wie man Fische an Hotspots fängt: Videoanleitung
  • Ungelöste Rätsel – Untersuche Campbells Rast & Clearwater Bend: Videoanleitung
  • Wahrheit und Konsequenzen – Durchsuche Letums Spitzhacke nach Beweisen für ein Verbrechen: Videoanleitung
  • Fluch des Ebenholzfalken – Finde den Tagebucheintrag in Sleepy Tallow: Videoanleitung
  • Dolch im Nebel – Sammle Gläser mit Dolchwein: Videoanleitung
  • Relikte des Turms – Untersuche die Spitze von Malocchio & suche nach uralten Relikten: Videoanleitung
  • Verdorbene Ernte/Gutmütiges Zerquetschen – Wie man einen Kürbis erntet: Videoanleitung | Videoanleitung
  • Zentrum der Sterne – Durchsuche den zerbrochenen Obelisken nach einer Armillarsphäre: Videoanleitung
  • Adianas Brunnen – Zerstöre gerinnende Panzer: Videoanleitung
  • Schwäche des Egos – Fundort von Blütenkappe und Brunnenkressespross: Videoanleitung
  • Pläne der Pestilenz – Finde heraus, was die Verderbten planen: Videoanleitung
  • Silber und Äther – Finde den Fundort des Silberbarrens: Videoanleitung
  • Funke der Hoffnung – Finde & besiege Goura den Unbegrabenen: Videoanleitung

Besondere Ressourcen

Tagebucheinträge

Wild Hearthstone dominieren: Ein umfassender Guide zum Big Priest (inkl. Decklist für Rang 1)

Mit Big Priest auf Rang 1: Ein umfassender Guide

Viele Spieler verstehen die Feinheiten von Big Priest nicht und tun es oft als einfaches oder "hirnloses" Deck ab. Dieser Guide soll einen umfassenden Blick auf den Archetyp werfen, seine Komplexität aufzeigen und einen Weg zum Erfolg für diejenigen aufzeigen, die bereit sind, seine Feinheiten zu meistern.

Deckliste

### Big Priest

# Klasse: Priester
# Format: Wild
#
# 2x (0) Erleuchtung
# 2x (1) Schattenstoffnadel
# 2x (1) Splitter des Naaru
# 1x (1) Sphäre der Weisheit
# 2x (2) Buße
# 1x (2) Wiederbelebung
# 2x (2) Schattenvisionen
# 2x (2) Geisterpeitsche
# 2x (2) Im Schatten gedeihen
# 2x (3) Gabe der Erleuchtung
# 2x (3) Handlesen
# 2x (4) Ewiger Dienst
# 2x (6) Schattenessenz
# 1x (7) Geringer Diamantenzauberstab
# 2x (8) Idol von Y'Shaarj
# 2x (9) Blut von G'huun
# 1x (10) Neptun der Gezeitenjäger
# 
AAEBAafDAwT6EePpAo/OA7/OBA3RwQLlzAK0zgLwzwKZqQOnywPi3gP63wP83wP08QOH9wOtigSitgQA
# 
# Um dieses Deck zu verwenden, kopiere es in deine Zwischenablage und erstelle ein neues Deck in Hearthstone

Kernkarten

Handlesen: Oft in Nerf-Diskussionen übersehen, ist Handlesen wohl die stärkste Karte in Big Priest. Dieser Drei-Mana-Zauber fungiert als Miniatur-Imperator Thaurissan und kann deine gesamte Hand vergünstigen. Sein Entdecken-Effekt bietet Flexibilität, während sein Schattenzauber-Typ mit Schattenstoffnadel synergiert. Das Meistern der Entscheidungspunkte von Handlesen ist entscheidend, um seine Wirkung zu maximieren.

Neptun der Gezeitenjäger: Neptun ist ein Kraftpaket in jedem Deck und glänzt in Big Priest. Ihn frühzeitig mit Schattenessenz und Idol von Y’Shaarj herauszuschummeln, sorgt für verheerende Board-Swings. Während einige sich für Schrotthaufenkoloss entscheiden, macht Neptuns sofortige Board-Präsenz ihn in den meisten Situationen zur besseren Wahl.

Gabe der Erleuchtung: Diese Karte ermöglicht die verheerende Zwei-Runden-Kill-Kombo mit Neptun dem Gezeitenjäger. Indem du Neptun (nicht die Hände!) anzielst, beschwörst du eine 1/1-Kopie und zwei zusätzliche Neptunhände. Dies ermöglicht es dem ursprünglichen Neptun, für massive 32 Schaden anzugreifen und langsamere Decks wie Raza Priest, Odd Warrior und Cubelock auszulöschen.

Mulligan-Strategie

Hier zerfällt die vermeintliche Einfachheit von Big Priest. Das Meistern der Mulligan-Phase ist entscheidend, um das Deck zu hohen Rängen zu führen.

Immer behalten:

  • Erleuchtung: Der Motor des Decks, Erleuchtung, befeuert deine mächtigen Schattenessenz-Spielzüge. Sie findet auch Schlüsselkarten wie Handlesen, Im Schatten gedeihen und Schattenvisionen, was die Konsistenz weiter erhöht.
  • Blut von G’huun: Mindestens ein Blut von G’huun zu behalten, maximiert deine Chancen, Neptun mit Schattenessenz und Idol von Y’Shaarj zu treffen. Obwohl teuer, rechtfertigt seine Stärke im späten Spiel das potenzielle Risiko einer ungeschickten Starthand.
  • Sphäre der Weisheit: Mit Blut von G’huun auf der Hand verhindert Sphäre der Weisheit, dass Neptun vorzeitig gezogen wird. Ihre Flexibilität geht darüber hinaus und ermöglicht es dir, nach Antworten wie Geisterpeitsche gegen aggressive Decks zu graben.
  • Handlesen: Behalte diese Karte mit Schattenstoffnadel für einen explosiven Start. Ihre Flexibilität ermöglicht frühe Board Clears, das Einrichten von Geisterpeitsche oder das Auslösen von Manipulierte Jahrmarktspiele.

Meistens behalten:

  • Splitter des Naaru: Diese vielseitige Karte passt sich an die meisten Matchups an. Wenn sie irrelevant ist, kann sie sicher abgeworfen werden.
  • Geringer Diamantenzauberstab: Diese Karte gewinnt an Wert, je länger sie sich auf deiner Hand befindet. Erwäge nur dann, sie abzuwerfen, wenn du beide Kopien von Blut von G’huun ziehst, da du deine Zauberanzahl für den Effekt des Zauberstabs maximieren möchtest.

Niemals behalten:

  • Schattenessenz: Obwohl verlockend, behindert das Behalten von Schattenessenz deine Fähigkeit, sie mit Erleuchtung zu ziehen. Wenn du sie von der Hand aus spielen kannst, ist es oft zu spät.

Matchups

Big Priest verfügt über günstige Matchups gegen eine Vielzahl von Decks.

Leicht ungünstig:

  • Plünderer Schurke: Behalte Splitter des Naaru, um ihrem Zug 4 Geist des Hais zu begegnen und ihr Kombo-Potenzial zu stören.
  • Quest Magier: Behalte Blut von G’huun, um dein Gesicht vor Grauer Weiser Papagei-Schaden zu schützen.

Günstig:

Big Priest zeichnet sich gegen die meisten Aggro- und Midrange-Decks aus, darunter Aggro Druide, Odd Paladin, Piraten Schurke, Odd Schurke und Even Schamane. Nutze deine frühen Entfernungen und strebe einen mächtigen Late-Game-Swing mit Neptun an.

Zusätzliche Tipps

  • Priorisiere gegen Aggro, Buße und Geisterpeitsche für die frühe Boardkontrolle zu behalten.
  • Denke daran, dass Handlesen eine Karte entdeckt, also plane deine Auswahl sorgfältig.
  • Fühle dich nicht unter Druck gesetzt, Schattenessenz-Spielzüge zu überstürzen. Erwäge alle Optionen und plane für zukünftige Züge.
  • Obwohl Erleuchtung mächtig ist, scheue dich nicht, eine andere Karte zu wählen, wenn die Situation es erfordert. Ein rechtzeitiger Zauberstab kann wirkungsvoller sein als eine sofortige Schattenessenz.

Fazit

Big Priest ist mehr als ein One-Trick-Pony. Das Meistern seiner Feinheiten, insbesondere der Mulligan-Phase und das Verständnis der Karteninteraktionen, erschließt sein wahres Potenzial. Mit Übung und sorgfältiger Planung kannst du die Zweifler zum Schweigen bringen und beeindruckende Ergebnisse auf der Wild Ladder erzielen. Viel Glück, und mögen deine Schattenessenz-Ziehungen immer legendär sein!

Für weitere Einblicke und Deck-Diskussionen folge diesen Big Priest-Enthusiasten:

NHL 23 HUT Domination: Bagels Guide für einen frühen Start & Tipps

Bagels Leitfaden zum Dominieren von HUT in NHL 23

Hey Leute, Bagel hier, zurück mit eurem jährlichen Leitfaden, wie ihr HUT vom ersten Tag an dominiert. Ich werde diesen Leitfaden aktualisieren, sobald es neue Informationen gibt, also bookmarkt ihn und schaut regelmäßig vorbei.

NHL 23 Erscheinungsdaten: Tragt sie euch im Kalender ein!

  • EA Play 10-Stunden-Testversion: Dienstag, 11. Oktober, ca. 10:00-11:00 Uhr EDT. Das ist eure erste Chance, aufs Eis zu gehen! Der gesamte Fortschritt wird in das vollständige Spiel übernommen.
  • X-Factor Edition Early Access: Dienstag, 11. Oktober, um 00:01 Uhr EDT. Xbox-Spieler können bereits am 10. Oktober um 19:00 Uhr EDT einen Vorsprung erhalten, indem sie die Region ihrer Konsole auf Neuseeland ändern.
    • So geht’s: Xbox-Taste > Profil & System > Einstellungen > System > Sprache & Ort > Neuseeland. Startet eure Konsole neu, um die Änderungen zu übernehmen.
  • Allgemeine Veröffentlichung: 14. Oktober

Wichtiger Hinweis: Cross-Play zwischen Konsolengenerationen wird erst ab November verfügbar sein.

Bagels bewährte Erfolgsbilanz:

Verlasst euch nicht nur auf mein Wort. Schaut euch meine HUT-Leitfäden aus den vergangenen Jahren an – sie stecken immer noch voller wertvoller Einblicke:

Maximiert euer Early Game: EA Play und Early Access Tipps

Zeit ist kostbar während des Early Access. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie sinnvoll nutzt:

  • Priorisiert X-Factor-Sets: Diese Sets haben oft 30-tägige Abklingzeiten und sind in der Regel günstig mit Goldspielern oder Sammelobjekten zu vervollständigen. Profi-Tipp: Schaltet eure Konsole nach dem Öffnen von Packs aus, um nach Duplikaten zu suchen – ihr könnt sie später jederzeit öffnen, der Inhalt bleibt gleich.
  • Power-Up-Icon-Sets: Konzentriert euch auf Gesamtwertungen, die zu euren gewünschten Icons passen. Recycelt unerwünschte Spieler, um die Effizienz zu maximieren. Diese Sets können Abklingzeiten haben, also handelt schnell!
  • Erobert die World of Chel Pro-Am: In NHL 22 gab es dafür ein X-Factor Choice Pack und andere HUT Packs. Ein paar Stunden gegen die CPU können zu beachtlichen Belohnungen führen.
  • Investiert in 85+ Spieler: Zu Beginn ist das Angebot hoch, aber Münzen sind knapp. Das bedeutet unterbewertete Spieler! Zielt auf diejenigen ab, die ihr für euer Team wollt und die eine hohe Nachfrage haben (McDavid, MacKinnon, etc.). Ihr Wert wird in die Höhe schnellen, sobald mehr Münzen auf den Markt kommen.
  • Schließt Early Access Challenges ab: Lasst euch keine kostenlosen Belohnungen entgehen! Diese Herausforderungen haben in der Regel ein Ablaufdatum.
  • HUT Rush für Belohnungen: Verdient Packs und Münzen, indem ihr in HUT Rush dominiert.
  • Strategische Squad Battles: Wenn der Wochenplan gleich bleibt, könnt ihr euch einen Vorsprung verschaffen, indem ihr zwischen Montag, 10. Oktober, und Mittwoch, 12. Oktober, ein paar Squad Battles-Spiele spielt, bevor die Saison zurückgesetzt wird.
  • Pack-Strategie: Denkt an den Casino-Effekt! Packs zu kaufen kann verlockend sein, aber tut dies mit Bedacht. Dieser Beitrag bietet eine gute Perspektive auf die Sucht nach Packs.

Scouting für Profit: Wertvolle Spieler erkennen

Denkt wie ein HUT-Spieler – wofür würdet ihr am meisten bezahlen?

  • Synergien und X-Faktoren: Geschwindigkeits- und Genauigkeits-Boosts sind immer sehr gefragt.
  • Position und Werte: Rechtshänder, hohe Faceoff-Werte, gute Schussgenauigkeit, schnelle Spieler und Spieler über 1,90 m und 100 kg+ erzielen höhere Preise.
  • Gesamtwertung: Hohe Gesamtwertungen werden für Event-Sets und Sammelobjekte entscheidend. Ein Torhüter mit einer Gesamtwertung von 85 mag anfangs günstig sein, könnte aber im Wert steigen, wenn er für Sets benötigt wird.

Garantierte Gewinne: Das richtige Timing auf dem Transfermarkt

Vergesst "niedrig kaufen, hoch verkaufen" – hier ist eine topt sichere Strategie:

  • Kaufen nach Belohnungen: Deckt euch mit Spielern in der Stunde nach der Vergabe der Belohnungen für Squad Battles, HUT Champions, HUT Rivals und Competitive Seasons ein.
  • Verkaufen in der Ruhephase: Außerhalb der Stoßzeiten oder wenn weniger Aktivität auf dem Markt herrscht, ist die beste Zeit zum Verkaufen.

Denkt daran: Geduld ist der Schlüssel. Widersteht dem Drang, neuen Inhalten sofort hinterherzujagen. Der Markt erholt sich schnell, besonders über Nacht.

Die 59. Minute: Snipen wie ein Profi

In der 59. Minute geschieht die Magie. Neue Karten überschwemmen den Markt, und clevere Spieler "snipen" unterbewertete Angebote.

So kommt ihr dorthin:

  1. Setzt eure Auktionsfilter auf "Gold Seltenheit / Maximaler Sofort-Kaufen-Preis (euer Münzlimit)".
  2. Blättert schnell durch die Seiten mit R1/RB (oder RB/LB), bis ihr die 59:59-Marke erreicht.

Die 59. Minute gewinnen:

  • Wissen ist Macht: Merkt euch die Preise von Spielern, die ihr verwenden würdet. Konzentriert euch auf ein paar wenige, die in euer Budget passen.
  • Preisschwankungen: Verfolgt die Preise während der Stoßzeiten, außerhalb der Stoßzeiten und an Tagen mit Belohnungen.
  • Beispiel: Ein Basis-Sidney Crosby in NHL 22 mag am Mittwoch, wenn die Rivals-Belohnungen vergeben werden, 20.000 Münzen kosten, könnte aber an einem ruhigen Sonntagnachmittag 30.000 Münzen einbringen.

Je mehr Preise ihr kennt, desto mehr Münzen verdient ihr.

Lasst uns über HUT reden!

Habt ihr Fragen? Zögert nicht, euch in den Kommentaren zu melden oder mir eine PM zu schicken. Ich bin immer bereit, über HUT-Strategien zu quatschen. Lasst uns ein paar Dynastien aufbauen!

Guild Wars 2 Schnelligkeits-Heilungs-Herold-Guide: Entfesselt unvergleichliche Unterstützung und Schaden

Der Schnelle Heil-Herold: Ein Guide zu Guild Wars 2’s am meisten unterschätztem Heiler (mit Video!)

Der Heil-Herold war schon immer eine starke Unterstützungsklasse in Guild Wars 2, aber die Einführung von Schnelligkeit in sein Repertoire hat ihn zu neuen Höhen aufsteigen lassen. Dieser Guide befasst sich damit, warum der Schnelle Heil-Herold eine S-Tier Wahl ist, die unvergleichliche Unterstützung und überraschenden Schaden bietet.

Warum den Schnellen Heil-Herold wählen?

Lasst uns den Elefanten im Raum ansprechen: Warum den Schnellen Heil-Herold spielen, wenn es andere Heiler gibt? Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Stärken und Schwächen:

Vorteile:

  • Unerreichte Segensdauer: Erhaltet nahezu permanente Verfügbarkeit von essentiellen Segen für euer gesamtes Team, einschließlich Schnelligkeit.
  • Außergewöhnliche Heilung: Genießt eine starke Kombination aus anhaltender Regeneration und Sofortheilung durch Eigenschaften und Ventari.
  • Starke Kontrollfähigkeiten: Unterbrecht Feinde mit einer Vielzahl von Kontrollfähigkeiten, einschließlich des mächtigen Stab-5-Skills "Woge der Nebel".
  • Tankpotenzial: Mit hoher Zähigkeit und zahlreichen Verteidigungsmechanismen könnt ihr bei Bedarf sogar als Tank fungieren.
  • Vielfältige Build-Optionen: Passt euren Build für maximale Heilung, persönlichen Schaden oder eine ausgewogene Mischung aus beidem an.

Nachteile:

  • Kein Zugriff auf Aegis oder Reflektionen: Verlasst euch auf andere Unterstützungsklassen oder strategisches Gameplay, um dies zu kompensieren.
  • Begrenzter Nutzfertigkeitsplatz: Wählt eure Nutzfertigkeiten sorgfältig aus, um sie jeder Begegnung anzupassen.

Build-Übersicht

Eigenschaften

Dieser Build nutzt drei Eigenschaftenlinien: Herold, Erlösung und Verdorbenheit.

Herold (1-1-2)

  • Drakonisches Echo: Essentiell für die Verlängerung der Aspekt-Dauer und die Gewährung von Schnelligkeit.
  • Rast des Ältesten: Erhöht die Regeneration für mehr Nachhaltigkeit.
  • Geteilte Ermächtigung: Bietet konstante Krafterzeugung.

Erlösung (1-1-1)

  • Anrufende Harmonie: Verbessert die Heilung beim Legendenwechsel.
  • Worte der Kritik: Gewährt Heilung bei Verwendung von Blendungen oder Kontrolleffekten.
  • Großzügige Fülle: Löst Heilung aus, wenn Legendenfertigkeiten verwendet werden.

Verdorbenheit (3-2-2)

  • Erhöht den persönlichen Schaden: Maximiert den Zustandsschaden.

Eigenschaften-Variationen:

  • Vergeltung (3-2-2): Bietet zusätzliche Zähigkeit, Auflösung und Gruppen-Schadensreduktion.
  • Anrufung (2-1-1): Bietet Sofortheilung mit Ventari und zuverlässige Stabilität mit dem Zwerg.

Segenserzeugung

  • Standardsegen: Aspekte gewähren Regeneration, Wut, Kraft, Eile und Schutz.
  • Schnelligkeit: Wird durch das Verbrauchen von Aspekten dank der Eigenschaft "Drakonisches Echo" erzeugt.
  • Elan und Widerstand: Werden durch die Eigenschaft "Heitere Verjüngung" gewährt, wenn Ventari-Fertigkeiten verwendet werden.
  • Stabilität: Nutzt die Fertigkeit "Inspirierende Verstärkung" der Zwergenform oder die Anrufungs-Eigenschaftenlinie.

Heilmechaniken

  • Regeneration: Bietet konstante passive Heilung während der gesamten Kämpfe.
  • Großzügige Fülle und Worte der Kritik: Bieten erhebliche Sofortheilung bei Verwendung von Kontrolleffekten, Blendungen oder Legendenfertigkeiten.
  • Ventari: Bietet starke Sofortheilung und Zustandsentfernung durch seine Fertigkeiten und Eigenschaften.
  • Stabfertigkeiten: Dienen als Backup-Heiloptionen, wenn nötig.

Nutzfertigkeiten

  • Woge der Nebel (Stab 5): Eine mächtige Kontrollfertigkeit, die bis zu neun Mal treffen kann.
  • Aspekt der Natur (Drachenform F2): Verlängert Segen für das gesamte Team und bietet Schadensreduktion.
  • Ventari-Blase: Blockt Projektile und bietet ein Licht-Kombi-Feld für zusätzliche Zustandsentfernung.
  • Zwergen-Elite-Fertigkeit: Gewährt der Gruppe einen erheblichen Schadensreduktions-Buff.

Rotation

  • Eröffnung: Aktiviert F2, wirkt Nutzfertigkeiten und verwendet dann Streitkolben 2 und 3 für einen Feuerfeld-Explosion-Finisher.
  • Aufrechterhaltung: Haltet F2 aufrecht, wechselt durch die Drachenfertigkeiten und verwendet Streitkolben 2 und 3, sobald sie bereit sind.
  • Schnelligkeits-Aufrechterhaltung: Reaktiviert F2 strategisch, um die Schnelligkeitsdauer aufrechtzuerhalten.
  • Legendenwechsel: Wechselt zu Ventari für Sofortheilung oder zu Zwerg für Stabilität, je nach Bedarf.

Ausrüstung

  • Attribute: Priorisiert Apotheker für Heilkraft, Zustandsschaden und Zähigkeit.
  • Runen: Mönchsrunen in Rüstung und Siegel der Konzentration und Übertragung in Waffen.
  • Waffen: Streitkolben/Axt ist das primäre Set, mit der Option, Axt gegen Schild auszutauschen.
  • Nahrung: Fruchtsalat mit Minze oder Reisbällchen für Segensdauer.
  • Verbesserung: Reichhaltiges Pflegeöl oder Pfefferminzöl für erhöhte Heilung oder Segensdauer.

Alternative Builds:

  • Apotheker/Himmlisch-Mix: Bringt Heilung und persönlichen Schaden ins Gleichgewicht. Build-Link
  • Vollständig Himmlisch: Maximiert den persönlichen Schaden. Build-Link

Fazit

Der Schnelle Heil-Herold ist eine Macht, mit der man rechnen muss, und bietet unvergleichliche Unterstützung und überraschend starken Schaden. Meistert seine Feinheiten und erlebt die Macht dieser oft übersehenen Spezialisierung.

Für eine detailliertere Aufschlüsselung, einschließlich visueller Hilfen und Gameplay-Beispielen, seht euch den begleitenden Video-Guide an: https://www.youtube.com/watch?v=F8cJHeThVwI

RimWorld Kühlraum-Leitfaden: Effiziente Designs für extreme Hitzewellen (datenbasiert)

Der ultimative Leitfaden für effiziente Kühlräume in RimWorld

Ein gut funktionierender Kühlraum ist entscheidend für jede florierende Kolonie in RimWorld. Hier lagern Sie lebenswichtige Nahrungsmittelvorräte und temperaturempfindliche Materialien. Doch zwischen Sonneneruptionen, Hitzewellen und gelegentlichen Überfällen, die schiefgehen, kann es eine Herausforderung sein, die Dinge kühl zu halten.

Dieser Leitfaden befasst sich mit effizienten Kühlraumdesigns und untersucht sowohl bekannte als auch weniger bekannte Strukturen und Techniken. Wir untermauern alles mit Daten aus dem Spiel, damit Sie bei Ihrer nächsten Begegnung mit Randys launischem Wetter gekühlt (Wortspiel beabsichtigt) bleiben und sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können, wie z. B. die Herstellung dieser stylischen Cowboyhüte.

Bevor wir beginnen: Testparameter

Um Konsistenz zu gewährleisten und einen klaren Vergleich zu ermöglichen, wurden bei allen Tests die folgenden Parameter eingehalten:

  1. Vanilla RimWorld mit allen DLCs: Während der Tests wurden keine Mods verwendet.
  2. Extremwüste mit Hitzewelle: Alle Kühlräume wurden im Freien in einem Biom der Extremwüste bei einer Umgebungstemperatur von 50 °C getestet.
  3. Standardisierte Raumgröße: Jeder Kühlraum nutzt einen Innenraum von 9×9 Kacheln.
  4. Materialwahl: Obwohl mit Schiefer getestet, hat das Baumaterial keinen signifikanten Einfluss auf die Isolierung. Holz bietet eine vergleichbare Isolierung wie Stahlplastik.
  5. Bodenbelag: Das Vorhandensein oder Fehlen eines Bodenbelags hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse. Die Tests wurden ohne Bodenbelag durchgeführt.
  6. Inhalt des Kühlraums: Der Inhalt des Kühlraums hat einen vernachlässigbaren Einfluss, es sei denn, er erzeugt aktiv Wärme (z. B. Fackeln). Weitere Tests in diesem Bereich sind erforderlich.
  7. Kühlertemperatur: Während eine niedrigere Kühlertemperatur (-50 °C) einen größeren Puffer bei Stromausfällen bietet, spart eine höhere Temperatur (-10 °C) Strom. Die minimal erreichbare Temperatur bleibt davon unberührt.

Die Basis: Standard-Kühlraumdesign

Beginnen wir mit dem Bekannten: dem grundlegenden Kühlraumdesign, das im Tutorial vorgestellt wird.

Der Tutorial-Kühlraum

Dieser unkomplizierte Aufbau mit einem geschlossenen Raum und zwei Kühlern erreicht eine Temperatur von 6 °C. Das ist eine Reduktion von 44 °C gegenüber der Außentemperatur, die uns als Vergleichsbasis dient.

Die Macht der überhängenden Bergkacheln

Überhängende Bergkacheln sind ein entscheidender Faktor, wenn es um die Effizienz von Kühlräumen geht. Der Bau des Standard-Kühlraumdesigns unter diesen natürlichen Isolatoren führt zu beeindruckenden Ergebnissen.

Überhängendes Bergdach

Mit überhängenden Bergkacheln sinkt die Temperatur im Kühlraum auf -8 °C, eine beachtliche Reduktion von 58 °C! Während wir uns im Folgenden hauptsächlich auf alternative Designs konzentrieren werden, sollten Sie den erheblichen Vorteil von überhängenden Bergkacheln im Hinterkopf behalten.

Verdopplung: Der Doppelwand-Kühlraum

Wenn Bergkacheln keine Option sind, bieten doppelt dicke Wände einen erheblichen Isolierungsschub.

Doppelte Dicke Standard

Dieses Design hält kühle -6 °C, eine Reduktion von 56 °C, die fast an den Aufbau mit einfacher Wand und überhängendem Berg heranreicht. Bemerken Sie das durch die ausgerichteten Türen geschaffene Schleusensystem? Dies minimiert den Temperaturaustausch mit der Außenwelt beim Betreten oder Verlassen des Kühlraums.

Wichtig: Der einteilige Spalt zwischen den Türen ist entscheidend für eine funktionierende Luftschleuse.

Doppelte Dicke Überkopf

Die Kombination von doppelt dicken Wänden mit überhängenden Bergkacheln schafft eine nahezu undurchdringliche Kältezone. Dieses Design erreicht -29 °C, eine erstaunliche Reduktion von 79 °C, die ausreichend Zeit bietet, um auf unerwartete Ereignisse wie Sonneneruptionen zu reagieren.

Hinweis: Zusätzliche Wandschichten über die doppelte Dicke hinaus bieten keinen zusätzlichen Isolationsvorteil.

Schützen Sie Ihre Investition: Der Kamin-Kühlraum

Kühler sind zerbrechlich und ein bevorzugtes Ziel für Plünderer. Das Kamin-Kühlraumdesign begegnet dieser Schwachstelle und erhält gleichzeitig die Effizienz.

Barrikade-Kamin

Dieses Design nutzt die Mechanik von RimWorld aus: Räume, die zu weniger als 75 % überdacht sind, gelten als Außenbereiche und gleichen sich auf natürliche Weise der Umgebungstemperatur an. Indem wir strategisch eine nicht überdachte Kachel mit einer Barrikade platzieren und sie mit Kühlern umgeben, erzeugen wir einen Kamineffekt. Heiße Luft entweicht, während die Barrikade die Kühler vor Angriffen aus der Luft schützt. Dieses Design erreicht -5 °C, eine Reduktion von 55 °C, die mit dem Design mit doppelter Dicke oder einfacher Dicke und überhängendem Berg vergleichbar ist.

Kamin Überkopf

Obwohl die Implementierung im Vanilla RimWorld aufgrund der präzisen Kachelanforderungen eine Herausforderung darstellt, ist ein Kamin-Kühlraum unter überhängenden Bergkacheln unübertroffen. Er erreicht -34 °C, eine beeindruckende Reduktion von 84 °C. Der Kompromiss ist jedoch der Verlust von drei Lagerplätzen innerhalb des Kühlraums.

Maximierung der Effizienz: Der Luftschleusen-Kamin-Kühlraum

Können wir den Kamin-Kühlraum verbessern, ohne Lagerplatz zu opfern? Hier kommt das Luftschleusen-Kamin-Design ins Spiel, das die manchmal skurrile Türmechanik von RimWorld nutzt.

Luftschleusen-Kamin

Indem wir die rot markierte Tür nicht überdachen, erzeugen wir einen Kamineffekt über die vorhandene Schleusentür. Dieses Design übertrifft aus nicht vollständig geklärten Gründen den Standard-Kamin-Kühlraum und erreicht -15 °C (eine Reduktion von 65 °C), ohne Lagerplatz zu opfern.

Überkopf-Luftschleusen-Kamin

Wie erwartet, erhöht das Hinzufügen von überhängenden Bergkacheln zum Luftschleusen-Kamin-Design dessen Effizienz noch weiter und erreicht -38 °C, eine Reduktion von 88 °C.

Die Grenzen ausreizen: Der offene Luftschleusen-Kamin-Kühlraum

Für diejenigen, die gerne mit der komplizierten Mechanik von RimWorld experimentieren, bietet das Design des offenen Luftschleusen-Kamins einen einzigartigen Ansatz.

Offener Luftschleusen-Kamin

Dieses Design basiert auf dem Zusammenspiel zwischen Temperaturausgleich der Tür und Wärmeabgabe des Kühlers. Indem wir die Schleusentür offen halten, schaffen wir ein Szenario, in dem die heiße Luft des Kühlers schnell durch die nicht überdachte Tür abgeleitet wird. Dies wiederum ermöglicht es dem Kühler, niedrigere Temperaturen zu erreichen, was zu einer Kühlraumtemperatur von -30 °C führt, eine Reduktion von 80 °C.

Überkopf-Offene Luftschleuse

Die Kombination dieses Designs mit überhängenden Bergkacheln führt zu erstaunlichen Ergebnissen: -85 °C, eine unglaubliche Reduktion von 135 °C! Selbst wenn sich eine vollständige Überkopf-Konstruktion als schwierig erweist, bietet eine teilweise Abdeckung immer noch eine außergewöhnliche Kühlung.

Überkopf-Offene Luftschleuse ohne Kamin

Interessanterweise übertrifft dieses Design unter überhängenden Bergkacheln selbst ohne den Kamineffekt die meisten anderen Kühlraum-Konstruktionen.

Fazit

Dieser Leitfaden hat eine Reihe von Kühlraumdesigns untersucht, von den bewährten bis hin zu solchen, die die Grenzen der Mechanik von RimWorld ausreizen. Denken Sie daran, dass das effizienteste Design für Ihre Kolonie von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ressourcen und Ihrem Spielstil abhängt.

Dieser Leitfaden stellt eine Zusammenstellung von Wissen dar, das aus verschiedenen Quellen innerhalb der RimWorld-Community gesammelt wurde. Wenn Sie Erkenntnisse, Vorschläge oder innovative Designs haben, die Sie teilen möchten, können Sie dies gerne in den Kommentaren unten tun!

Neue-Welt-Builds: Optimiere deinen Charakter mit diesem kostenlosen Builder-Tool

Erobere die Neue Welt mit diesem mächtigen Charakter-Builder

Seid gegrüßt, Abenteurer!

Seid ihr bereit, die Welt von Aeternum zu beherrschen, habt aber Schwierigkeiten, den perfekten Build für euren Charakter zu finden? Dann seid ihr hier genau richtig! Dieser All-in-One-Charakter-Builder ist hier, um den Prozess zu optimieren und euer wahres Potenzial zu entfesseln.

Nie wieder jonglieren mit unzähligen Screenshots von Gegenständen, Perks, Edelsteinen und Fähigkeitsbäumen. Dieses umfassende Tool vereint alles an einem einzigen, praktischen Ort.

Der neue New World Charakter-Builder

Dieses intuitive Tool bietet eine zentrale Plattform, um mit verschiedenen Builds zu experimentieren und sicherzustellen, dass euer Charakter perfekt für jede Herausforderung gerüstet ist.

Hier ist ein kleiner Einblick in die Benutzeroberfläche:

Charakter-Builder für New World im Ausgangszustand

Erschaffe dein Meisterwerk

Der Builder ermöglicht es dir, das Schicksal deines Charakters akribisch zu gestalten:

  • Kombiniere Ausrüstung, Attribute und Fähigkeiten nahtlos: Experimentiere mühelos mit verschiedenen Kombinationen, um die perfekte Synergie zu finden.
  • Visualisiere deinen Build: Erlebe, wie dein Charakter zum Leben erweckt wird, während du Anpassungen vornimmst, und erhalte so ein klares Bild deiner Kreation.
  • Teile deine Brillanz: Sobald du den ultimativen Build geschmiedet hast, kannst du ihn ganz einfach mit deinen Freunden und der New World Community teilen.

So sieht ein fertiger Build aus der Sicht des Schöpfers aus. Dieses Beispiel zeigt einen erstklassigen PvP-Bogen/Speer-Build von u/DeityVengy, der in seinem Bogen/Speer-Javelin-Build-Leitfaden detailliert beschrieben wird:

Fertiger und veröffentlichter Charakter-Build auf Autorenseite

Und so sieht der Build für andere aus, mit dem mächtigen Bruiser PvP GA/WH Build der spanischen Streamerin Nina96_:

Nina96_ Bruiser PvP GA/WH Build

Der Builder enthält sogar einen dynamischen Fähigkeitsbaum für eine unvergleichliche Visualisierung:

Schwerkraftbrunnen-Animation im Bruiser-Build

Entdecke existierende Builds

Brauchst du Inspiration oder möchtest du sehen, was andere erschaffen haben? Stöbere in einer riesigen Bibliothek von Builds, die von der Community eingereicht wurden und bequem nach Beliebtheit sortiert sind:

New World Charakter-Builds, die von New World Guide-Benutzern erstellt wurden

Erweiterte Funktionen für meisterhaftes Theorycrafting

Dieser Charakter-Builder geht über die Grundlagen hinaus und bietet leistungsstarke Tools für tiefgreifendes Theorycrafting:

Organisiere und teile deine Kreationen

Bewahre deine Builds in deinem Benutzerprofil übersichtlich auf und teile sie ganz einfach mit anderen. Content-Ersteller können ihre Profile mit ihren Twitch- und YouTube-Kanälen verknüpfen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen:

Liste der von Nina96_ erstellten Builds

Die Zukunft der Charaktererstellung

Das NW.Guide-Team arbeitet ständig an Verbesserungen. Hier ist ein kleiner Ausblick auf das, was noch kommen wird:

  • Kommentare zu Builds: Fördern Sie Diskussionen und Feedback innerhalb der Community direkt im Builder.
  • Integrierte Textanleitungen: Ergänzen Sie Ihre Builds mit detaillierten schriftlichen Erklärungen.
  • Verbesserte YouTube-Integration: Bieten Sie direkte Links zu Ihren YouTube-Inhalten für noch mehr Aufmerksamkeit.
  • Umfassende Statistik-Anzeige: Sehen Sie sich detaillierte Aufschlüsselungen der Gesamtwerte Ihres Builds an, einschließlich HP, Rüstung und mehr.

Werde Teil des Abenteuers

Bist du bereit, deinen inneren Strategen zu entfesseln und Aeternum zu erobern? Tauche ein in die Welt des NW.Guide Charakter-Builders und beginne noch heute damit, deine Legende zu erschaffen!

Beginne mit dem Bauen!

Dein Feedback ist uns wichtig! Hilf uns, den Charakter-Builder zu verbessern, indem du deine Gedanken, Vorschläge und alle Probleme, auf die du stößt, mit uns teilst. Lasst uns dieses Tool zur ultimativen Ressource für New World Spieler auf der ganzen Welt machen!

Overwatch 2 Guide: Meistere Mercys Wiederbelebung und dominiere mit spielentscheidenden Aktionen

Mercys Wiederbelebung in Overwatch 2 meistern: Ein ausführlicher Leitfaden

Als Unterstützungsheldin in Overwatch 2 ist Mercys Fähigkeit, mit einer einzigen Wiederbelebung den Ausgang einer Schlacht zu wenden, einzigartig. Die effektive Nutzung dieser Fähigkeit erfordert jedoch mehr als nur Zeigen und Klicken. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten der Wiederbelebung und vermittelt Ihnen das Wissen, um spielentscheidende Aktionen durchzuführen.

Klicken Sie hier, um sich den Videoguide anzusehen!

Wiederbelebung: Aufschlüsselung der Fähigkeit

  • Wiederbelebung: Diese ikonische Fähigkeit ermöglicht es Mercy, einen gefallenen Verbündeten mit voller Gesundheit wieder zum Leben zu erwecken.
    • Abklingzeit: 30 Sekunden
    • Radius: 5 Meter
    • Zauberzeit: 1,75 Sekunden
    • Unterbrechungen: Fähigkeiten zur Gegnerkontrolle, Rückstoß und zu große Entfernung vom Wiederbelebungsradius können die Fähigkeit unterbrechen.
    • Reduzierte Bewegungsgeschwindigkeit: Mercys Bewegungsgeschwindigkeit ist während des Kanalisierens der Wiederbelebung reduziert.

Die Kunst der Wiederbelebung: Wichtige Überlegungen

Bevor Sie die Wiederbelebung aktivieren, sollten Sie die Situation bewerten, indem Sie sich folgende wichtige Fragen stellen:

  • Kann sich mein Team meine Abwesenheit während der Wiederbelebung leisten?
  • Ist die Durchführung der Wiederbelebung sicher?
  • Wie wichtig ist der wiederbelebte Verbündete für den Sieg in diesem Kampf?
  • Wie weit ist der Verbündete von seinem Wiedereinstiegspunkt entfernt?
  • Ist der Kampf noch zu gewinnen?
  • Belebe ich das richtige Ziel wieder?

Denken Sie daran: Sie besitzen die Macht der Wiederbelebung, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie jedes Mal einsetzen sollten. Manchmal ist es für das Team vorteilhafter, wenn Sie Ihr eigenes Überleben in den Vordergrund stellen.

Geduld ist der Schlüssel: Sie haben ein Zeitfenster von etwa 10 Sekunden zwischen dem Tod eines Verbündeten und seinem Wiedereinstieg. Nutzen Sie diese Zeit weise, um die Situation einzuschätzen.

Zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten: Kommunizieren Sie mit Ihrem Team! Es kann Sie durch Deckung, Schilde oder andere Fähigkeiten unterstützen, um eine erfolgreiche Wiederbelebung zu gewährleisten.

An 5v5 anpassen: Mit einem Tank weniger in Overwatch 2 gibt es weniger Schutz und mehr Druck durch das gegnerische Team. Nutzen Sie Deckung effektiv und priorisieren Sie Ihre Positionierung.

Wiederbelebung maximieren: Tipps und Tricks

  • In die Wiederbelebung hineinlaufen: Halten Sie die Wiederbelebungstaste gedrückt und laufen oder fliegen Sie in eine Seele, um die Fähigkeit sofort zu aktivieren.
  • Maximale Reichweite erweitern: Wenn Sie eine Wiederbelebung am Rande des Radius starten, können Sie sich etwas weiter zurückbewegen, während Sie die Fähigkeit noch abschließen. Achten Sie auf Rückstoß!
  • Wiederbelebungsabbruch verhindern: Positionieren Sie sich näher an der Seele, wenn ein Gegner mit einer Rückstoßfähigkeit in der Nähe ist, um zu verhindern, dass er Ihre Wiederbelebung unterbricht.
  • Tempo-Wiederbelebung: Setzen Sie die Wiederbelebung ein, um das Momentum Ihres Teams aufrechtzuerhalten. Eine sofortige Umkehrung einer gegnerischen Auswahl kann deren Ressourcen verschwenden und die Chancen in einem Kampf ausgleichen.
  • Sofort-Wiederbelebung: Wenn Sie die Wiederbelebungstaste in der Nähe eines schwer verletzten Verbündeten gedrückt halten, können Sie ihn sofort wiederbeleben, wenn er stirbt. Das ist zwar riskant, kann aber Gegner unvorbereitet treffen.
  • Späte Wiederbelebung: Warten Sie bis zur letzten Sekunde des Wiedereinstiegstimers eines Verbündeten, um ihn wiederzubeleben. Das kann Gegner unvorbereitet treffen, wenn sie die Seele nicht mehr beobachten.
  • Köder-Wiederbelebung: Geben Sie vor, eine riskante Wiederbelebung durchzuführen, um gegnerische Fähigkeiten zu ködern und ihre Zeit zu verschwenden. Begeben Sie sich jedoch nicht in unnötige Gefahr.
  • Abklingzeit der Wiederbelebung auffrischen: Beleben Sie einen Verbündeten außerhalb des Spawns wieder, kehren Sie dann schnell zum Spawn zurück, wechseln Sie zu einem anderen Helden und dann zurück zu Mercy, um die Abklingzeit zurückzusetzen.
  • Waffen wechseln: Wechseln Sie während der Wiederbelebungsanima

Melvor Idle 1.1.1 Endgame Dorf-Guide: So maximierst du nach dem Update Profite & Bevölkerung

Der Weg zum Reichtum: Optimierung deiner Endgame-Stadt in Melvor Idle 1.1.1

Das jüngste Update von Melvor Idle brachte bedeutende Änderungen an den Städten, insbesondere am Handel. Diese Änderungen verbessern zwar die Spielbalance, erfordern aber auch eine neue Herangehensweise an die Stadtplanung. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf Endgame-Builds, die maximale Gebäude, Astrologie und Haustiere nutzen, um dir zu helfen, eine florierende und profitable Stadt zu errichten.

Kurzfassung: Vergiss den Handel mit Quallen für rohes Gold – das ist nicht mehr effizient. Maximiere stattdessen deinen Steuersatz und konzentriere dich auf die Produktion und den Handel mit begehrten Gegenständen. Alternativ kannst du auf eine maximale Bevölkerung hinarbeiten, um mühelos Gold und Erfahrung zu sammeln.

Wichtiger Hinweis: Ein potenzieller Fehler entfernt derzeit den Biomproduktionsbonus von Gebäuden der Stufe 4. Erwäge, mit dem Ausbau bestimmter Gebäude zu warten, bis dies behoben ist, da dies die Ausgewogenheit dieser Stadtpläne beeinträchtigen könnte.

Die Neuerungen von Update 1.1.1

Bevor wir uns mit den Builds befassen, wollen wir die wichtigsten Änderungen des Updates 1.1.1 Revue passieren lassen:

  1. Goldlimit des Händlers: Der Händler hat jetzt ein Goldlimit von 100 Millionen für den Handel mit Gegenständen. Jeder Handelsposten erhöht dieses Limit um 500.000 Gold, wobei nicht genutzte Limits auf den nächsten Besuch übertragen werden. Die Kosten für den Lebensmittelhandel haben sich ebenfalls verfünffacht. Dies wirkt sich auf ressourcenorientierte Städte aus, die möglicherweise mehrere Handelsposten benötigen, während Quallen-fokussierte Städte unglaubliche 200 Handelsposten für maximale Effizienz benötigen würden.

  2. Überarbeitung des Rathauses: Rathäuser reduzieren nicht länger die Baukosten. Stattdessen erhöhen sie den Steuersatz und senken die Zufriedenheit. Um eine optimale Goldgenerierung zu erreichen, strebe 160 Rathäuser an, um die Obergrenze von 80 % beim Steuersatz zu erreichen. Denk daran, dass Bürger ab 70 Jahren doppelte Steuern zahlen!

  3. Gebäude-Upgrades: Upgrades für Ressourcengebäude der Stufen 3 und 4 erhöhen jetzt die Arbeiterkapazität. Dies erfordert eine größere Bevölkerung, um die gleiche Anzahl von Gebäuden zu unterstützen (mit Ausnahme von Obstgärten).

  4. Sterbemechanik: Der Totenlager räumt jetzt alle 12 Ticks 1 % und Bürger, die mit 100 % Gesundheit sterben, belegen keinen Lagerplatz mehr. Dies ermöglicht zwei Ansätze: Baue genügend Friedhöfe für eine ständige Räumung oder erreiche 100 % Stadtgesundheit, um den Bedarf an Totenlagern vollständig zu eliminieren.

  5. Weitere erwähnenswerte Änderungen: Das Update brachte auch eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche, eine Ressourcenbegrenzung, die Möglichkeit, die Anbetung zu ändern, einen Bibliotheks-Buff und mehr. Sieh dir die Patchnotes im Spiel an, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.

Den Zweck deiner Stadt definieren

Berücksichtige bei der Gestaltung deiner Stadt deine Prioritäten: Erfahrung, Gold, Ressourcen und deinen bevorzugten Spielstil (aktives Management oder passives Einkommen). Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Maximierung der Gold- und Ressourcengewinnung und opfert die Zufriedenheit für Effizienz. Wenn Erfahrung dein Ziel ist, sieh dir spezielle XP-Farming-Guides an.

Die folgenden Stadtpläne, die mit dem Kreativmodus-Mod erstellt wurden, zeigen verschiedene Ansätze für den Bau von Endgame-Städten. Jedes Layout enthält einen Link zu seinem Kreativmodus-Export für eine einfache Implementierung.

1. Der ausgewogene Ansatz: Maximierung von Barren und Tränken

Bild des Stadtplans

Standort: Terran 11
Genutztes Land: 2048
Bevölkerung: 15.000
Gold/Tag: 141 Millionen
Tränke/Tag: 20,7 Millionen
Barren/Tag: 8,4 Millionen
Kreativmodus-Export

Dieses Layout bietet eine solide Grundlage für die meisten Spieler, auch ohne maximal ausgebaute Gebäude. Es generiert beträchtliche passive Einnahmen aus Steuern und ermöglicht gleichzeitig Flexibilität bei der Ressourcenproduktion für den Handel. Dieser spezielle Build konzentriert sich auf Tränke und Barren, wodurch die Umwandlung von Ressourcen wie Tödliches Gift und Sanfte Hände in wertvolle Tränke ermöglicht wird.

Warum Terran 11? Diese Karte bietet die beste Kombination von Features, mit einem riesigen Wald für den mächtigen Obstgarten- und Waldbonus und viel Platz für die Platzierung von Gebäuden.

2. Das Quallenkraftwerk: Maximierung des Goldes

Bild des Stadtplans

Standort: Terran 11
Genutztes Land: 1921
Bevölkerung: 11.000
Gold/Tag: 403 Millionen
Kreativmodus-Export

Dieses Layout repliziert die Quallenhandelsstrategie vor dem Nerf, ist aber aufgrund der Händleränderungen deutlich weniger effektiv. Es bietet zwar das höchste potenzielle Goldaufkommen, erfordert aber eine sorgfältige Abstimmung von Bildung, Lebensmittelproduktion und Lagerung. Dieser Build ist für die meisten Spieler aufgrund seiner Komplexität und der Abhängigkeit von einer weniger effizienten Handelsmethode nicht zu empfehlen.

3. Optimierter Quallenhandel: Priorisierung von Platz

Bild des Stadtplans

Standort: Terran 11
Genutztes Land: 1372
Bevölkerung: 3.000
Gold/Tag: 331 Millionen
Kreativmodus-Export

Dieses Layout zeigt die minimale Bevölkerungszahl, die benötigt wird, um die Produktion des Obstgartens für 100 Millionen Gold pro Händlerbesuch zu maximieren. Es verdeutlicht die gesteigerte Potenz von Obstgärten durch die Änderungen an den Gebäude-Upgrades. Es erfordert jedoch deutlich mehr Land für die Ressourcenproduktion und die Unterbringung der 13.000 Einwohner, die für Gebäude-Upgrades benötigt werden.

4. Die Bevölkerungsexplosion: Maximierung der Steuern

Bild des Stadtplans

Standort: Fluch 11
Genutztes Land: 1832
Bevölkerung: 40.000
Gold/Tag: 350 Millionen
Kreativmodus-Export

Dieses Layout nutzt Fluch und Bauernmärkte, um den Lebensmittelverbrauch zu minimieren, und widmet dann den gesamten verbleibenden Platz der Unterbringung. Obwohl es aufgrund der schieren Anzahl der benötigten Anwesen unpraktisch ist, zeigt es das immense Potenzial von Städten mit hoher Bevölkerungszahl zur Generierung von Gold. Selbst eine übersichtlichere Bevölkerung von 20.000 Einwohnern würde beträchtliche passive Einnahmen generieren.

Fluch vs. Terran: Während Fluch bei extremen Bevölkerungszahlen brilliert, macht Terrans Ressourcenreichtum den Städtebau für die meisten Spieler deutlich einfacher.

Fazit

Diese Endgame-Stadtpläne bieten verschiedene Ansätze, um die Gold- und Ressourcengewinnung in Melvor Idle 1.1.1 zu maximieren. Denk daran, diese Layouts an deine spezifischen Bedürfnisse und deinen Spielstil anzupassen. Experimentiere, optimiere und beobachte, wie deine Stadt floriert!

Besonderer Dank an:

  • Den #township-chat auf Discord für seine unschätzbaren Erkenntnisse.
  • /u/spitzerp für seine umfassende Township-Tabelle.
  • Die engagierten Melvor Idle Wiki-Redakteure für ihre unermüdliche Arbeit.

Viel Spaß beim Bauen!

New World Transmog Guide: Plane deinen perfekten Look mit unserem 3D-Modell Viewer

Erkunde die Mode der Neuen Welt mit unserem 3D-Transmogrifikations-Viewer

Transmogrifikation kommt nach Aeternum! Bist du bereit, die Neue Welt mit Stil und Stärke zu erobern? Während wir gespannt auf die offizielle Veröffentlichung des Transmogrifikationssystems warten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit der Planung deines perfekten Looks zu beginnen.

Die am besten aussehende Ausrüstung in New World zu finden, kann eine Herausforderung sein. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, die Optik eines Gegenstands in der Vorschau anzuzeigen, darin, ihn in deinem überfüllten Lager zu finden, ihn auszurüsten und dann auf das Beste zu hoffen. Aber keine Sorge mehr, Abenteurer! Die New World Guide Datenbank verfügt jetzt über einen 3D-Modell-Viewer, mit dem du das Aussehen der meisten Gegenstände im Spiel durchsuchen und in der Vorschau anzeigen kannst.

Aktualisierter 3D-Viewer: Sieh dir die Details an

Der 3D-Modell-Viewer wurde deutlich verbessert! Genieße einen genaueren Blick auf deine Lieblingsrüstungssets und -gegenstände mit verbesserter Modellqualität und erhöhten Zoomfunktionen.

Sieh dir zum Beispiel das furchterregende Horus-Set an:

Horus-Set im 3D-Modell-Viewer für Transmogrifikation im New World Guide

Oder bewundere die aufwendigen Details von Chardis‘ Kopfbedeckung:

Chardis‘ Kopfbedeckung im Transmogrifikations-3D-Viewer im New World Guide

Zoome in das Set des Sonnenfürsten hinein, um die kleinsten Details zu bewundern:

New World Guide Viewer für 3D-Modelle, die für die Transmogrifikation verwendet werden können, mit dem Set des Sonnenfürsten, das stark vergrößert wurde, um die kleinsten Details zu zeigen

Über Rüstungen hinaus: Waffen, Instrumente und mehr!

Der 3D-Modell-Viewer ist nicht nur für Rüstungen gedacht. Entdecke die gesamte Bandbreite der Mode von New World, von Waffen über Instrumente bis hin zu vielem mehr!

PROFI-TIPP: Halte die mittlere Maustaste gedrückt, während du dir ein 3D-Modell ansiehst, um die Kamera für eine dynamischere Ansicht zu drehen.

Waffen:

Stöbere in unserem umfangreichen Waffen-Katalog:

Hier sind nur ein paar Beispiele für die atemberaubenden Waffen, die du dir in der Vorschau ansehen kannst:

Instrumente:

Bereite dich darauf vor, mit diesen fein gearbeiteten Instrumenten wunderschöne Musik zu machen:

Die Zukunft der Mode: Teile deine Vision!

Das New World Guide Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, dir die besten Werkzeuge und Ressourcen für deine Abenteuer in Aeternum zur Verfügung zu stellen. Wir haben spannende Pläne für die Zukunft des 3D-Modell-Viewers und möchten von dir hören!

Welche Funktionen würdest du dir im Viewer wünschen?

Hier sind ein paar Ideen, die wir in Erwägung ziehen:

  1. Integration des Charakter-Editors: Sieh dir deinen vollständig ausgerüsteten Charakter in 3D mit allen ausgewählten Ausrüstungsgegenständen, Fertigkeiten und Vorteilen an.
  2. NPC- und Mob-Modelle: Erkunde das Aussehen deiner Lieblings- (oder am meisten gefürchteten) Charaktere und Kreaturen.
  3. Modelle von Wohngegenständen: Plane dein Traumhaus mit einer 3D-Vorschau von Möbeln und Dekorationen.
  4. Gegenstandsvergleich: Sieh dir an, wie zwei Gegenstände oder Sets nebeneinander aussehen.
  5. Augmented Reality: Projiziere 3D-Modelle in deine reale Umgebung.
  6. Animationen und Effekte: Erlebe die volle visuelle Wirkung von Waffen und Rüstungen mit Animationen und Partikeleffekten.
  7. Wohnemulator: Gestalte und einrichte dein ideales Zuhause, ohne dich überhaupt im Spiel anmelden zu müssen.

Teile uns deine Gedanken und Vorschläge in den Kommentaren unten mit!

Analytics