Chrom vs. Roy: Der ultimative Guide zum explosiven Schwertkämpfer in Smash Ultimate

Chrom: Ein kompetitiver Leitfaden zum explosiven Schwertkämpfer in Ultimate

"Chrom gehört in Melee." – Mang0

Auch wenn Mang0 vielleicht gescherzt hat, verkörpern Chroms rasante Geschwindigkeit, komplexen Kombos und rohe Killpower den Geist des aggressiven Gameplays von Melee in Ultimate. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich damit, was Chrom zu einer beeindruckenden Kraft in Ultimate macht, analysiert seine Stärken, Schwächen und wie er seinen eigenen Weg geht, der sich von seinem Echo-Kämpfer-Pendant Roy unterscheidet.

Abgrenzung: Chrom vs. Roy

Obwohl er sich einen Moveset teilt, ist Chrom weit davon entfernt, ein bloßer Roy-Klon zu sein. Der entscheidende Unterschied liegt in der Konsistenz der Hitbox. Im Gegensatz zu Roys konzentriertem "Sweet Spot" am Griff seines Schwertes verfügt Chrom über konstanten Schaden über seine gesamte Klinge. Dies mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, verändert aber grundlegend die Art und Weise, wie beide Charaktere den Kampf angehen.

Schwertcharaktere leben von Spacing und nutzen ihre disjunkten Hitboxen, um sichere und effektive Angriffe zu landen. Roys Abhängigkeit von seinem Griff schränkt seine Spacing-Optionen stark ein und zwingt ihn in riskantere Positionen, um optimalen Schaden zu verursachen. Chrom hingegen nutzt seine konsistenten Hitboxen zu seinem Vorteil, kontrolliert die neutrale Phase und hält Gegner mit Leichtigkeit auf Distanz.

Im Wesentlichen verleihen Chroms konsistente Hitboxen ihm eine überlegene Reichweite und sicherere Kill-Optionen im Vergleich zu Roy.

Das heißt nicht, dass Roy völlig unterlegen ist. Seine angewinkelte Recovery mit Up-B bietet mehr Manövrierfähigkeit und sein Sweet Spot am Griff ermöglicht frühere Kills. Chroms Beständigkeit, kombiniert mit seinen eigenen starken Kill-Confirms und einem bahnbrechenden Up-B, festigen jedoch seine Position als der beeindruckendere Kämpfer im kompetitiven Spiel.

Eine Macht, mit der man rechnen muss: Chroms Stärken

Chroms rohe Werte zeichnen ein klares Bild seiner Stärken. Er verfügt über den elft schnellsten Initial Dash, die viert schnellste Geschwindigkeit in der Luft und das Gewicht eines Schwergewichts. Diese starke Kombination führt zu einem Charakter, der das Tempo des Matches diktiert und Gegner mit unerbittlichem Druck, schnellen Aerials und verheerenden Kill-Confirms überwältigt.

Apropos Aerials: Chroms sind bemerkenswert lagfrei. Mit Nair, das bei 9 Frames liegt, und sowohl Fair als auch Uair bei rasanten 8 Frames, kann Chrom eine Flut von Luftangriffen mit minimalem Risiko entfesseln.

Vertrauen Sie nicht nur unseren Worten, sondern sehen Sie sich Chroms beeindruckende Frame-Daten auf Kurogane Hammer an!

Meister der Klinge: Angriff am Boden

Während seine Fähigkeiten in der Luft unbestreitbar sind, ist Chroms Bodenspiel ebenso beeindruckend.

  • Jab: Ein täuschend starkes Werkzeug. Schnell und mit einer täuschend großen Hitbox dient Jab als starker Combo-Starter bei niedrigen Prozenten, der bei höheren Prozenten mit der Sequenz Jab → Ftilt/FSmash in Tilts, Side-B und sogar Kill-Confirms übergeht.

  • Forward Tilt: Einer von Chroms vielseitigsten Moves. Seine Geschwindigkeit und Reichweite machen ihn zu einem hervorragenden Annäherungswerkzeug, zur Luftabwehr und sogar zu einem Überraschungsangriff von Plattformen aus. Ftilt glänzt als starkes Edgeguarding-Werkzeug, das eine große Bandbreite an Recoveries abdeckt und sogar unter die Kante trifft.

  • Down Tilt: Ein schnelles Poke- und Mix-up-Werkzeug. Obwohl nicht so stark wie seine anderen Optionen, kann Dtilt Gegner unvorbereitet erwischen oder Schilde effektiv herausfordern.

  • Up Tilt: In erster Linie ein Combo-Starter und zur Luftabwehr. Obwohl langsamer als seine anderen Aerials, kann Up Tilt bei niedrigen Prozenten Jonglagen einleiten und sogar Plattformen von unten angreifen.

  • Dash Attack: Ein Miniatur-FSmash mit verheerender Kraft, aber beträchtlichem Lag. Am besten als Strafe oder bei einem garantierten Treffer einsetzbar.

  • Forward Smash: Chroms ultimatives Bestrafungswerkzeug. Unglaublich schnell und kraftvoll, kann FSmash bereits bei 80 % bei den meisten Charakteren Kills erzielen. Seine Geschwindigkeit macht es unglaublich schwierig, darauf zu reagieren, was ihn zu einer ständigen Bedrohung bei neutralen Interaktionen macht.

  • Up Smash/Down Smash: Situationsbedingte Angriffe, die von der Geschwindigkeit und Reichweite von FSmash in den Schatten gestellt werden. Up Smash findet Verwendung gegen Gegner in der Luft oder als lesebasierte Strafe, während Down Smash aufgrund schnellerer und konsistenterer Optionen nur begrenzt zum Einsatz kommt.

Jenseits der Klinge: Spezialattacken

  • Neutral Special (Shield Breaker): Obwohl situationsbedingt, findet Neutral-B seine Nische als Edgeguarding-Werkzeug, das Gegner mit seiner großen Hitbox unvorbereitet erwischt.

  • Side Special (Flare Blade): Ein starkes Annäherungswerkzeug und Combo-Starter. Side-B kann aus einem Dash heraus eingesetzt werden und fügt Chroms ohnehin schon starkem Bodenspiel ein Überraschungsmoment hinzu. Obwohl bei Whiff oder Schild bestrafbar, macht ihn seine Vielseitigkeit zu einem wertvollen Gut.

  • Down Special (Counter): Ein Standard-Counter mit ordentlicher Killpower. Am besten gegen vorhersehbare, risikoreiche Angriffe einsetzbar. Seine Fähigkeit, Up-Bs mit Hitboxen abzudecken, macht ihn zu einem situationsbedingten Edgeguarding-Werkzeug.

Das Ass im Ärmel: Up Special (Soaring Slash)

Chroms Up-B ist mehr als nur ein Recovery-Move; es ist ein Game-Changer, der eine eigene Kategorie verdient.

Recovery: Obwohl oft kritisiert, ist Chroms Recovery alles andere als miserabel. Seine beeindruckende Geschwindigkeit in der Luft ermöglicht niedrige Recoveries und Up-B besitzt eine leichte horizontale Kontrolle. Seine lineare Natur macht ihn jedoch anfällig für geschickte Edgeguards.

Offensive Macht: Up-B glänzt wirklich als offensives Werkzeug. Seine große Hitbox, Super Armor beim Start und der beeindruckende Schaden von 23 % machen ihn zu einer starken Bedrohung. Es ist eine von Chroms schnellsten Optionen aus dem Schild heraus, und seine Fähigkeit, mit einem Turnaround-B hinter sich zu treffen, sorgt für ein Überraschungsmoment.

Der Chrombo: Diese ikonische Combo verkörpert das Kill-Potenzial von Up-B. Die häufigste Variante, Nair → (Offstage) Fair → (Offstage) Up-B, kann bereits bei 0 % Kills erzielen.

Erleben Sie die verheerende Kraft des Chrombos in Aktion!

Luftüberlegenheit: Beherrschung des Himmels

Chroms Aerials sind der Eckpfeiler seines Gameplans, jedes einzelne trägt zu seinem unerbittlichen Druck und seinem Combo-Spiel bei.

  • Neutral Air (Nair): Ein vielseitiges Spacing-Werkzeug und Chroms zweitschnellste Option aus dem Schild heraus. Short Hop Nair dient als sicherer Annäherungsversuch und Combo-Starter, während Single-Hit Nair Kill-Confirms vorbereitet.

  • Forward Air (Fair): Ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Annäherung, Combo-Verlängerung und zum Edgeguarding. Die große Hitbox von Fair deckt einen beträchtlichen Bereich vor Chrom ab, was es schwierig macht, ihn zu kontern.

  • Back Air (Bair): Ein starker Kill-Move mit beeindruckendem Rückstoß und Geschwindigkeit. Reverse Aerial Rush (RAR) Bairs bedrohen Gegner bei hohen Prozenten, während sein Edgeguarding-Potenzial unübertroffen ist.

  • Up Air (Uair): Ein Jonglier- und Combo-Werkzeug mit unglaublicher Geschwindigkeit. Falling Uair fungiert als Combo-Starter, während sein Status als Chroms schnellste Option aus dem Schild heraus ihn zu einem starken Bestrafungswerkzeug macht.

  • Down Air (Dair): Ein risikoreicher Spike mit hohem Belohnungspotenzial. Am besten als lesebasierte Strafe oder zur Sicherung eines Stage Spikes für Folgeangriffe einsetzbar.

Greifen nach dem Vorteil: Würfe

  • Down Throw: Chroms primärer Combo-Wurf, der bei niedrigen Prozenten zu verheerenden Folgeangriffen führt.

Den Stock sichern: Kill-Moves und -Confirms

Chroms Kill-Optionen sind so vielfältig wie wirkungsvoll. Hier sind ein paar Beispiele:

Frühe Kills (80-125 %):

  • Falling Uair → Up Smash

Kills im mittleren Prozentbereich (60-100 %):

  • Single-Hit Nair → FSmash
  • Jab → Bair

Kills im hohen Prozentbereich (125 %+):

  • Single-Hit Nair → Up Tilt

Weitere erwähnenswerte Confirms:

  • Back-Hit Uair → Bair (70-115 %)
  • Falling Uair → (Offstage) Dair (ab 45 %)

Der Chrombo (0 % und mehr):

  • Nair → Nair → (Offstage) Up-B
  • Falling Uair → (Offstage) Up-B

Die Widrigkeiten überwinden: Chroms Schwächen

Trotz seiner Stärken ist Chrom nicht ohne Schwächen.

  • Projektildruck: Charaktere mit starken Projektilen können Chroms Annäherungsmöglichkeiten einschränken. Um dies zu überwinden, sind kalkulierte Aggression und die Minimierung des Handlungsspielraums des Gegners erforderlich.

  • Ausnutzbare Recovery: Obwohl beherrschbar, ist Chroms lineare Recovery anfällig für geschicktes Edgeguarding.

  • Schwierigkeiten gegen kleinere Charaktere: Schnelle, kleine Charaktere können sich als problematisch erweisen, indem sie sich unter seinen Aerials hindurchducken und seinen Kombos entkommen. Die Anpassung daran beinhaltet die Verwendung von mehr Falling Aerials und die Bedrohung mit starken Angriffen im mittleren Prozentbereich.

Flussdiagramm für den Erfolg: Chroms Kombos verstehen

Es ist zwar wichtig, sich bestimmte Kombos zu merken, aber das Verständnis des Ablaufs von Chroms Angriffen ist entscheidend für die Beherrschung.

Dieses Flussdiagramm bietet eine visuelle Darstellung von Chroms Combo-Pfaden.

Denken Sie daran, dass dieses Flussdiagramm als Richtlinie dient. Passen Sie sich der Situation an, lesen Sie Ihren Gegner und lassen Sie sich von Ihren Instinkten bei Ihren Kombos leiten.

Entfessle den erhabenen Helden in dir

Chrom ist ein Charakter für Spieler, die auf Aggression, Geschwindigkeit und kalkuliertes Risiko stehen. Sein explosiver Spielstil belohnt die Beherrschung seiner komplexen Kombos und bestraft Zögern. Wenn Sie einen Kämpfer suchen, der den Geist des aggressiven Gameplays von Melee in Ultimate verkörpert, sind Sie bei Chrom genau richtig. Meistern Sie seine Klinge, dominieren Sie den Himmel und erringen Sie Ihren Sieg als der erhabene Held von Ylisse.

Elite Dangerous Engineering: Ultimativer Guide zum Material Farmen (3.3+)

Der komplette Leitfaden zum Sammeln von Materialien für das Engineering (3.3+)

Du möchtest also dein Schiff tunen, aber der Materialgrind schreckt dich ab? Damit bist du nicht allein! Viele Kommandanten empfinden das Sammeln von Materialien als mühsam. Dieser Leitfaden bietet einen optimierten Ansatz, um dein Schiff schnell und effizient zu verbessern.

1. Inara.cz: Deine Kommandozentrale für das Engineering

Inara.cz ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ambitionierten Ingenieur. Falls noch nicht geschehen, registriere dich und verknüpfe dein Elite Dangerous-Konto.

Lade anschließend ED: Market Connector herunter und installiere es, ebenfalls auf Inara zu finden. Dieses Tool aktualisiert automatisch dein Komponenteninventar auf Inara, wodurch du deinen Fortschritt leicht verfolgen kannst.

2. Crafting-Listen: Plane dein Engineering

Sobald du Inara eingerichtet hast, navigiere zum Bereich Crafting-Listen (Kommandant > Fracht und Crafting > Crafting-Listen). Du findest auch Schnellzugriffe im Bereich Ingenieure.

So erstellst du eine Crafting-Liste:

  1. Klicke auf "Blaupause zu Crafting-Listen hinzufügen".
  2. Gib deiner Liste einen aussagekräftigen Namen (z. B. "Kampf-Vulture").
  3. Wähle die gewünschte Blaupause und den experimentellen Effekt aus.
  4. Gib die Anzahl der benötigten Versuche ein.

Profi-Tipp: Um genügend Materialien sicherzustellen, gib Folgendes ein:

  • Grad + 1 für die Anzahl der Versuche (z. B. für ein Modul ohne Versuche gib 2 3 4 5 10 ein).
  • Grad x 2 für den maximalen Rang (z. B. für ein Modul mit maximal Grad 4 gib 2 3 4 8 ein).

Beispiel für eine Crafting-Liste

Denke daran: Ein einzelner Versuch mit Grad 5 ist oft besser als eine Blaupause mit maximal Grad 4. Strebe mindestens 5 Versuche mit Grad 5 für ein ausgezeichnetes Modul an.

3. Fehlende Komponenten: Identifiziere deinen Bedarf

Sobald du deine Crafting-Listen erstellt hast, generiert Inara eine Liste mit "fehlenden Komponenten". Diese Liste enthält detaillierte Informationen zu:

  • Genau welche Materialien du benötigst.
  • Mögliche Handelsoptionen, einschließlich der zu reservierenden Menge.

Beispiel für fehlende Komponenten

Handels-Tipp: Priorisieren den Handel innerhalb derselben Materialkategorie (z. B. 6x Selten für 1x Sehr selten). Tausche nach Möglichkeit seitwärts oder abwärts. Vermeide es, aufgrund des ungünstigen Verhältnisses kategorieübergreifend aufwärts zu handeln.

4. Bug Killer: Entsorge rohe und verschlüsselte Materialien

Fliege nach HIP 16613 und lande auf Planet 1 A, um die Bug Killer-Absturzstelle zu finden. Führe einen detaillierten Oberflächenscan durch oder fliege zu den Koordinaten (-11.00, -96.68), um sie zu entdecken.

Hier kannst du:

  • Drei Kommunikationsgeräte per Datenverbindung scannen, um verschlüsselte Materialien der Grade 4 und 5 zu erhalten.
  • Drei Frachtgestelle zerstören, um rohe Materialien der Grade 4 zu erhalten.

Effizienz-Tipp: ED: Market Connector aktualisiert dein Inara-Inventar, während du Materialien sammelst. Lade die Liste der "fehlenden Komponenten" neu, um deinen Fortschritt zu verfolgen.

5. Dav’s Hope: Sammle hergestellte Materialien

Sobald du dich mit rohen und verschlüsselten Materialien eingedeckt hast, ist es Zeit für den Grind nach hergestellten Materialien. Dav’s Hope im Hyades Sector DR-V c2-23 (Planet A 5, Koordinaten 44.82, -31.39) ist dein Ziel.

Lande in der Nähe des Schildes und benutze deinen SRV, um:

  1. Den Datenpunkt zu scannen.
  2. Eine Runde um die Stelle zu fahren und die 10 Material-Drops (Grad 1 bis 4) einzusammeln.

Schau dir einen typischen Dav’s Hope-Run an.

Grind-Tipp: Bleibe bei Dav’s Hope, bis du genügend hergestellte Materialien hast oder die restlichen eintauschen kannst.

6. HGE-Farming: Sichere dir sehr seltene Materialien

High Grade Emissions (HGE)-Signale sind deine Quelle für hergestellte Materialien der Stufe 5. Während die Fraktion des Signals auf ein bestimmtes Material hindeuten mag, bestimmen letztendlich die Fraktionen des Systems, was erscheint.

Effektive HGE-Jagd:

  1. Wähle ein System mit einer Navigationsbake und der gewünschten Zugehörigkeit (Föderation, Imperium, Allianz/Unabhängig).
  2. Scanne die Navigationsbake und sammle alle HGEs ein.
  3. Überprüfe das FSS auf neue Spawns.
  4. Bewege dich zum nächsten System.

Alternative: Das Ausführen von VIP-Missionen in Systemen wie Robigo kann Materialien der Stufe 5 liefern. Diese Methode ist jedoch möglicherweise weniger effizient für gängige HGE-Materialien wie Core Dynamics Composites und Imperial Shielding.

Erfahre mehr über HGE-Farming.

7. Ingenieure und das Anheften von Blaupausen: Optimiere deine Zeit

Besuche Ingenieure, um experimentelle Effekte hinzuzufügen. Selbst wenn du nicht alle Versuche mit Grad 5 abschließen kannst, erledige die mit Grad 4 und hefte die Blaupause für die Fertigstellung aus der Ferne an.

Ausnahme: Priorisieren die Fertigstellung des Panzerungs-Engineerings, bevor du Selene Jean besuchst, da sie sich sowohl um Panzerungs- als auch um Hüllenverstärkungen kümmert.

Fazit

Indem du diesem optimierten Ansatz folgst, kannst du den Zeitaufwand für das Sammeln von Materialien für das Engineering erheblich reduzieren. Denke daran, Inara.cz zu nutzen, dein Engineering mit Crafting-Listen zu planen und effiziente Farming-Methoden zu bevorzugen.

Und nun auf, Kommandant, und rüste dein Traumschiff auf!

Diablo 3 Season 16 Guide: So holst du mit dem Setbonus der Saison der Erhabenheit das Maximum aus deiner Macht heraus

Deadsets Kompendium der Guides für Saison 16: Die Saison der Großartigkeit

Seid gegrüßt, werte Nephalem! Saison 16, die erste überhaupt mit einem mechanikorientierten Thema, ist da! Die Saison der Großartigkeit segnet uns mit der legendären Kraft des Rings der königlichen Pracht, die passiv für alle Helden aktiv ist. Diese scheinbar kleine Änderung hat große Auswirkungen auf alle Builds, da sie einen zusätzlichen Gegenstandsplatz in jedem Set ermöglicht. Macht euch bereit, euer volles Potenzial zu entfesseln!

-Deadset

>> LISTE MIT DETAILLIERTEN GUIDES: JEDE KLASSE & JEDE AKTIVITÄT <<
(Nein, wirklich!)

Patch 2.6.4 Highlights

Patch 2.6.4 liefert eine Welle von Buffs für zahlreiche Sets, sowohl beliebte als auch vergessene, mit dem Ziel, Spielstile und Builds auszubalancieren. Wird es gelingen? Saison 16 wird es zeigen! Neben den Balanceänderungen erwarten euch Verbesserungen der Lebensqualität wie visuell unterscheidbare Urzeit-Drops, zusätzliche Arsenalreiter und Tränke, die euer Inventar nicht mehr überladen.

Neue Spieler Ressourcen: Grundlagen & Eroberungen

Neu in Sanktuario? Rückkehr nach einer langen Pause? Schaut euch diese Guides an, um euch in Saison 16 zurechtzufinden:

Barbar Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: König der Unsterblichen: Meistert den Levelprozess und optimiert euren saisonalen Barbaren mit diesem umfassenden Guide.

  • König der Unsterblichen (oder Raekor) – Hammer der Urahnen: Mit einem massiven 6-teiligen Setbonus-Buff und synergistischen Gegenstandverbesserungen kehrt Hammer der Urahnen als Top-Anwärter zurück. Erlebt die rohe Kraft dieses brachialen Nahkampf-Builds entweder mit der zugänglichen König der Unsterblichen oder der High-End-Raekor-Variante.

  • Macht der Erde – Erdbeben: Unterschätzt nicht die befriedigende Zerstörungskraft von Erdbeben. Kürzliche Buffs für das Set, den Gürtel der Riesen und Seismische Schläge machen diesen Build zu einem echten Anwärter. Wenn ihr es genießt, das Schlachtfeld mit Flächenverweigerung und wirkungsvollen Rotationen zu kontrollieren, dann ist Erdbeben genau das Richtige für euch.

  • Seismischer Schlag Barbar: Dieser auf Kälte fokussierte Build ist ein visuelles Spektakel von rücksichtsloser Effizienz. Macht euch bereit, eisige Wut auf eure Feinde zu entfesseln.

  • Raekor – Wütender Ansturm: Ob man ihn liebt oder hasst, Raekor bleibt ein starker Anwärter. Mit Buffs für das Set und das Band der Macht erreicht Wütender Ansturm ein neues Level an Kraft und Agilität. Dieser Build belohnt geschicktes Spiel und die Beherrschung der Barbarenklasse.

  • Zorn der Ödnis – Wirbelwind: Der amtierende Champion erhält weitere Verfeinerungen. Zorn der Ödnis wurde zusammen mit seinen unterstützenden Gegenständen deutlich verbessert. Erlebt das reibungslose, mühelose Farmen und das hohe Potenzial dieses klassischen Builds für große Nephalemportale.

Kreuzritter Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Sucher des Lichts: Beginnt euren rechtschaffenen Kreuzzug mit diesem Level- und Ausrüstungs-Guide für das Sucher des Lichts-Set.

  • Akkhan – Verurteilen: Verurteilen kehrt zu seinem früheren Glanz zurück! Dank bedeutender Buffs für Klinge der Prophezeiung und Frydehrs Zorn ist dieser Build ein Top-Anwärter für das Farmen und Pushen. Erlebt die Genugtuung, Feinde in einem Strudel heiliger Wut auszulöschen.

  • Akkhan – Gesegneter Schild: Erlebt die glorreichen Tage von Gesegneter Schild noch einmal! Kürzliche Buffs haben diesen Build zurück ins Rampenlicht katapultiert. Verkörpert die Fantasie eines wahren Schildträgers und entfesselt eine Salve rechtschaffener Wut.

  • Akkhan – Heilige Schrotflinte: Erlebt die rohe Kraft und Widerstandsfähigkeit des Heilige Schrotflinte-Builds. Mit Buffs für das Akkhan-Set und synergistische Gegenstände bietet dieser Build einen tankigen und visuell beeindruckenden Spielstil. Macht euch bereit, euren Feinden direkt gegenüberzutreten und eine Symphonie heiliger Zerstörung zu entfesseln.

  • Schwungangriff Kreuzritter: Das Rolands-Set erhält in 2.6.4 einen massiven Krafts Schub, der Schwungangriff zu einer Macht macht, mit der man rechnen muss. Erlebt den befriedigenden Wirbelwind aus Stahl und Wut, während ihr euch durch Horden von Dämonen metzelt.

  • Schildstoß Kreuzritter: Für diejenigen, die einen direkteren Ansatz bevorzugen, bleibt Schildstoß eine starke Option für hochstufige große Nephalemportale.

Dämonenjäger Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Natalya’s Rache: Startet eure Dämonenjäger-Reise mit diesem umfassenden Guide zu Natalya’s Rache, perfekt für Anfänger.

  • Natalya/Marodeur – Geschützturm: Verfolgt einen taktischen Spielstil mit dem Geschützturm-Build. Nutzt die Kraft von Natalya’s Set und den Boni des Marodeurs, um eine Salve automatisierter Feuerkraft auf eure Feinde zu entfesseln.

  • Ungeheiligte Essenz – Mehrfachschuss: Erlebt das unvergleichliche Potenzial von Mehrfachschuss, den Bildschirm von Feinden zu säubern. Mit Buffs für Yangs Reflexbogen, Vermächtnis des Toten und das Ungeheiligte Essenz-Set ist dieser Build stärker denn je.

  • Natalya – Regen der Rache: Natalya’s Rache kehrt zu ihrem früheren Glanz zurück! Mit einem massiven Setbonus-Buff und erhöhtem Schaden von Lord Greenstones Fächer bietet dieser Build einen einzigartigen und mächtigen Spielstil. Gebt euch dem Chaos der Sprengstoffe hin und dominiert das Schlachtfeld.

  • Schatten – Aufspießen: Das Schatten-Set erhält einen erheblichen Schadensboost, der Aufspießen zu einer verheerenden Kraft macht. Schlüpft in die Rolle eines tödlichen Assassinen, stürzt euch ins Getümmel und eliminiert hochrangige Ziele mit chirurgischer Präzision.

  • Marodeur – Splitterpfeil: Für diejenigen, die einen kalkulierteren Ansatz bevorzugen, bietet der Marodeur-Splitterpfeil-Build unübertroffenen Einzelzielschaden. Meistert die Kunst der Positionierung, setzt eure Begleiter effektiv ein und entfesselt verheerende Salven explosiver Pfeile.

  • Chakra Dämonenjäger: Gebt euch der Eleganz und Tödlichkeit des Chakra-Builds hin. Mit einem mit Mehrfachschuss vergleichbaren Flächenschaden und visuell beeindruckenden Effekten ist dieser Build eine Freude zu spielen.

Mönch Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Uliana: Beginnt eure Mönchsreise mit diesem anfängerfreundlichen Guide zum Uliana’s List-Set.

  • Sunwuko – Welle des Lichts: Erlebt die wiederbelebte Kraft von Welle des Lichts. Mit Fehlerbehebungen, Set-Buffs und Gegenstandverbesserungen bietet dieser Build einen flüssigen, visuell beeindruckenden und hochwirksamen Spielstil.

  • Sunwuko – Peitschender Tritt: Das setbasierte Gegenstück zur beliebten Vermächtnis der Alpträume-Variante, Peitschender Tritt, erhält einen erheblichen Kraftschub. Gebt euch dem flüssigen, mobilen Kampfstil des Mönchs hin und entfesselt einen Wirbelwind aus Tritten auf eure Feinde.

  • Uliana – Sieben-Seiten-Schlag: Uliana’s List erhält einen massiven Setbonus-Buff, der Sieben-Seiten-Schlag zu einer Macht macht, mit der man rechnen muss. Erlebt das visuelle Spektakel und das befriedigende Gameplay dieses mächtigen Builds.

  • Gewand der tausend Stürme – Generator: Der klassische Mönch-Build bleibt eine solide Wahl für diejenigen, die rasante Kämpfe aus nächster Nähe genießen. Gebt euch der Kraft des Generator-Builds hin und entfesselt eine Flut von Schlägen auf eure Feinde.

  • Sturmschlag Mönch: Unterschätzt nicht die Kraft und Flüssigkeit von Sturmschlag. Dieser Build bietet eine einzigartige Mischung aus Mobilität und Explosionsschaden und belohnt geschicktes Spiel und strategische Positionierung.

Totenbeschwörer Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Trag’Oul: Beginnt eure Totenbeschwörer-Reise mit diesem umfassenden Guide zum Trag’Ouls Avatar-Set, perfekt für Anfänger.

  • Pestilenz oder Trag’Oul – Leichenlanze: Leichenlanze bleibt eine dominante Kraft im Arsenal des Totenbeschwörers. Ob ihr nun das Pestilenz- oder das Trag’Oul-Set bevorzugt, dieser Build bietet unübertroffenen Einzelzielschaden. Meistert die Kunst des Ressourcenmanagements und entfesselt verheerende Kraftausbrüche.

  • Rathma – Skelettmagier: Verkörpert die Beschwörer-Fantasie mit dem Skelettmagier-Build. Nutzt die Kraft der Rathma- und Jesseth-Sets, befehligt eine Legion von Untoten und überwältigt eure Feinde mit schierer zahlenmäßiger Überlegenheit.

  • Generator Totenbeschwörer: Erlebt den einzigartigen Spielstil des Generator-Totenbeschwörers. Dieser Build konzentriert sich auf schnelle Sensenangriffe und Ressourcenmanagement und bietet ein rasantes und fesselndes Gameplay-Erlebnis.

Hexendoktor Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Arachyr: Startet eure Hexendoktor-Reise mit diesem anfängerfreundlichen Guide zum Arachyr’s Antlitz-Set.

  • Arachyr – Feuerfledermäuse: Feuerfledermäuse bleibt ein Top-Tier-Build für Hexendoktoren. Mit seinem einfachen, aber effektiven Gameplay entfesselt ihr einen konstanten Strom feuriger Zerstörung auf eure Feinde.

  • Höllenzahn – Gargantuan: Verkörpert den Beschwörer-Spielstil mit dem Höllenzahn-Gargantuan-Build. Mit Buffs für Maske des Jeram und Der Finger des kleinen Mannes bietet dieser Build eine hervorragende Überlebensfähigkeit und Schadensausbeute.

  • Jade Erntemaschine: Erlebt den einzigartigen, auf Nahkampf ausgerichteten Spielstil des Jade Erntemaschine-Builds. Gebt euch der aggressiven Natur dieses Builds hin und verzehrt eure Feinde mit mächtigen, auf Gift basierenden Angriffen.

  • Zunimassa – Gargantuan: Für diejenigen, die einen defensiveren Ansatz bevorzugen, bietet der Zunimassa-Gargantuan-Build eine hervorragende Überlebensfähigkeit und konstante Schadensausbeute. Beschwört eine Mauer aus Fetischen und entfesselt die Kraft eures Gargantuan.

  • Griff der Toten Hexendoktor: Lasst mit dem Griff der Toten-Build einen konstanten Beschuss von Leichen auf eure Feinde herabregnen. Dieser Build bietet einen einzigartigen und befriedigenden Spielstil, der Feinde mit der Macht der Toten auslöscht.

Zauberer Builds

  • Haedrigs Geschenk Anfänger Build: Vyr: Beginnt eure Zauberer-Reise mit diesem anfängerfreundlichen Guide zum Vyr’s erstaunliche Arkana-Set.

  • Feuersturm – Meteor: Erlebt die klassische Fantasie des Meteor-Zauberers noch einmal. Mit Gegenstandsüberarbeitungen und Set-Buffs bietet dieser Build einen visuell beeindruckenden und hochwirksamen Spielstil. Gebt euch der Kraft des arkanen Feuers hin und lasst Zerstörung vom Himmel regnen.

  • DMO – Gefrorener Orb: Die vergessene Kombination aus Delsere’s Magnum Opus und Gefrorener Orb kehrt mit aller Macht zurück. Dieser Build bietet einen mächtigen und befriedigenden Spielstil, der Feinde auf Schrittgeschwindigkeit verlangsamt und sie mit eisigen Explosionen auslöscht.

  • Tal Rasha – Explosiver Schuss: Erlebt die wiederbelebte Kraft von Explosiver Schuss. Mit Buffs für Kugel der unendlichen Tiefe und Zauberstab des Woh ist dieser Build ein Top-Anwärter für das Farmen und Pushen.

  • Energiewirbel Zauberer: Unterschätzt nicht die Kraft von Energiewirbel. Dieser Build bietet einen einzigartigen und effektiven Spielstil, der Zeit und Raum krümmt, um verheerende Tornados aus Energie zu entfesseln.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Glück in Saison 16! Möge eure Beute legendär und eure Reise episch sein!

Elite500s Challenger Vladimir Guide: Dominier League of Legends mit 1v9 Carry-Potenzial

Elite500’s Guide für Vladimir, den Scharlachroten Schnitter

Über den Autor

Elite500 ist ein passionierter und engagierter Streamer, der seit Season 3 von League of Legends die Zuschauer in seinen Bann zieht. Mit seiner umfassenden Erfahrung mit Vladimir seit Season 5 und seiner höchsten Platzierung als Challenger mit 552 LP in Season 8, bringt Elite500 einen reichen Schatz an Wissen und Expertise in diesen umfassenden Guide ein.

Warum Vladimir, den Scharlachroten Schnitter, wählen?

Vladimir, der Scharlachrote Schnitter, ist eine beeindruckende Macht in League of Legends, der im Alleingang Spiele entscheiden und Gegner vernichten kann. Seine Anziehungskraft liegt in seinem unvergleichlichen 1v9-Potenzial, das ihn zu einem äußerst effektiven Champion sowohl in niedrigen als auch in hohen Elo-Bereichen macht.

Doch Vladimir bietet mehr als nur rohe Gewalt. Er verfügt über eine beeindruckende Reihe von Stärken, darunter:

  • Außergewöhnliches 1v9-Carry-Potenzial: Wende das Blatt im Kampf und erringe den Sieg durch schiere Dominanz.
  • Effektivität auf allen Fähigkeitsstufen: Brilliere sowohl in niedrigen als auch in hohen Elo-Bereichen und passe dich verschiedenen Wettbewerbsumgebungen an.
  • Verheerender Burst- und DPS-Schaden: Vernichte Gegner mit einer starken Kombination aus Burst-Schaden und anhaltendem DPS.
  • Flächenwirksame und zielgerichtete Fähigkeiten: Kontrolliere das Schlachtfeld mit Flächenwirkungssprüchen und fokussiertem Einzelzielschaden.
  • Dominanz in Teamkämpfen und Duellen: Führe die Offensive in Teamkämpfen an und behalte gleichzeitig die Oberhand in 1v1-Duellen.
  • Starke Präsenz während des gesamten Spiels: Bleibe vom frühen bis zum späten Spiel eine ernstzunehmende Gefahr.
  • Einzigartiger und anpassungsfähiger Build-Pfad: Passe deinen Build an deinen Spielstil und die gegnerischen Champions an.
  • Champion ohne Ressourcenverbrauch: Konzentriere dich darauf, deinen Schaden zu maximieren, ohne dich um Mana kümmern zu müssen.
  • Hohe Fähigkeitsgrenze und Outplay-Potenzial: Meistere Vladimirs komplexe Mechaniken, um deine Gegner auszumanövrieren und zu überwältigen.

Vladimirs steile Lernkurve ist ein Beweis für seine hohe Fähigkeitsgrenze. Während seine Siegesrate bei 39,9 % beginnt, steigt sie nach 100 Spielen stetig auf beeindruckende 54,7 % an. Dieser Guide wird dich mit dem Wissen und den Strategien ausstatten, um die Herausforderungen im frühen Spiel zu meistern und Vladimirs wahres Potenzial zu entfesseln.

Doch selbst ein Gott hat Schwächen:

Vladimirs überwältigende Macht wird durch seine begrenzte Reichweite, mangelnde Mobilität und Anfälligkeit für Ganks ausgeglichen. Die Beherrschung seiner Positionierung und seines Spielverständnisses ist entscheidend, um diese Schwächen zu kompensieren.

Runen: Vladimirs wahres Potenzial entfesseln

Vladimirs Runen-Setup hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, und das derzeit optimale Setup maximiert seine Stärken:

Primär: Zauberei

Phasenrausch: Diese Schlüsselrune ist der Motor für Vladimirs Mobilität. Ihre Synergie mit seinen Fähigkeiten, insbesondere seiner ultimativen Fähigkeit, ermöglicht eine schnelle Neupositionierung in Teamkämpfen und ein schnelles Entkommen aus Ganks.

Transzendenz: Mit 10 % Abklingzeitverringerung auf Stufe 10 fördert Transzendenz Vladimirs DPS, sein Durchhaltevermögen und ermöglicht es, die Abklingzeitgrenze zu überschreiten.

Nimbus-Mantel: Erhöhe deine Geschwindigkeit mit Nimbus-Mantel noch weiter, verbessere die Phasenrausch-Procs und ermögliche aggressive Spielzüge.

Nahender Sturm: Im Laufe des Spiels sorgt Nahender Sturm für eine stetig steigende Fähigkeitsstärke, was Vladimirs Carry-Potenzial im späten Spiel erhöht.

Sekundär: Inspiration

Magisches Schuhwerk: Kostenlose Stiefel nach 10 Minuten gewähren wertvolle zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit im frühen Spiel und einen deutlichen Machtschub.

Kosmische Einsicht: Die 5 % Abklingzeitverringerung auf alle Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert, da sie die Abklingzeiten von Beschwörerzaubern, Protogürtel und Zhonyas Stundenglas reduzieren.

Runensplitter

  • Skalierende Abklingzeitverringerung: Verbessere deine Abklingzeitverringerung weiter und verstärke so deinen Schadensausstoß und deine Zauberrotation.
  • Adaptive Stärke: Stärke dein frühes Spiel mit zusätzlicher Fähigkeitsstärke und erhöhe so deinen Lanedruck.
  • Leben: Vladimirs Umwandlung von Leben in Fähigkeitsstärke profitiert von zusätzlichem Leben, was sowohl für mehr Widerstandsfähigkeit als auch für mehr Schaden sorgt.

Beschwörerzauber: Werkzeuge für die Dominanz

Blitz

Blitz bleibt ein unverzichtbarer Beschwörerzauber, der unvergleichliches Kill-Potenzial und Fluchtmöglichkeiten bietet. Seine Synergie mit Vladimirs ultimativer Fähigkeit ermöglicht verheerende Angriffe und makellose Ausführungen.

Entzünden

Entzünden ergänzt Vladimirs aggressiven Spielstil, indem es zusätzlichen Tötungsdruck erzeugt, frühe Führungen sichert und mit Phasenrausch synergiert.

Fähigkeiten: Die Beherrschung der Scharlachroten Künste

Q – Transfusion: Der Lebensraub

Vladimirs Q ist dein wichtigstes Werkzeug, um in der Lane zu überleben und Gegner zu schikanieren. Nutze seinen verstärkten Zustand, um Gegner zu zonen, letzte Schläge zu sichern und aggressive Spielzüge zu bestrafen.

W – Blutsauger: Der Unberührbare

Blutsauger ist Vladimirs Trumpfkarte, um wichtigen Fähigkeiten auszuweichen und Schaden zu mildern. Meistere sein Timing, um Ganks zu vermeiden, ungünstigen Situationen zu entkommen und Kontermöglichkeiten zu schaffen.

E – Flut des Blutes: Das AoE-Kraftpaket

Flut des Blutes ist Vladimirs primäre Quelle für Flächenschaden und Wellenräumung. Setze sie im frühen Spiel aufgrund ihrer Lebenskosten mit Bedacht ein, aber entfessle ihr volles Potenzial in Teamkämpfen und Scharmützeln.

R – Hämoplage: Der Wendepunkt im Spiel

Hämoplage ist eine spielverändernde ultimative Fähigkeit, die allen betroffenen Gegnern erhöhten Schaden zufügt und Vladimir bei der Detonation heilt. Die Beherrschung ihrer Platzierung und ihres Timings ist entscheidend, um Kills zu sichern, Teamkämpfe zu drehen und Dominanz zu behaupten.

Item-Build: Den Weg zum Sieg ebnen

Vladimirs Item-Build ist anpassungsfähig, aber die folgenden Kern-Items bilden eine starke Grundlage:

Startitems

  • Dorans Ring: Standard-Startitem für Manaregeneration und Fähigkeitsstärke.
  • Heiltrank: Überlebe frühe Spielzüge und Schikanen.

Kern-Items

  • Protogürtel: Ein Muss, das Fähigkeitsstärke, Leben, Abklingzeitverringerung und einen wertvollen aktiven Effekt für Mobilität und Angriffslust bietet.
  • Zauberschuhe: Magiedurchdringung verstärkt deinen Schaden gegen anfällige Ziele.
  • Teuflischer Kodex: Bietet einen frühen Schub an Abklingzeitverringerung und kann später zu stärkeren Gegenständen ausgebaut werden.

Situationsbedingte Items

  • Mejais Seelenstehler: Ein risikoreiches Item mit hohem Belohnungspotenzial, das massive Fähigkeitsstärke bietet, wenn es erfolgreich gestapelt wird.
  • Rabadons Todeshaube: Das ultimative Fähigkeitsstärke-Item, das deinen Schadensausstoß deutlich erhöht.
  • Leerenstab: Unerlässlich gegen Teams mit hoher Magieresistenz, da er es dir ermöglicht, ihre Verteidigung zu durchdringen.
  • Zhonyas Stundenglas: Bietet Rüstung und einen aktiven Effekt, der Unverwundbarkeit gewährt, ideal, um Burst-Schaden zu überleben.
  • Morellonomikon: Reduziert die Heilung gegnerischer Champions und verursacht schwere Wunden, was stark heilungsorientierten Teamzusammenstellungen entgegenwirkt.
  • Liandrys Qual: Hervorragend gegen tanklastige Teams, da es zusätzlichen Schaden basierend auf dem maximalen Leben des Ziels verursacht.

Gameplay: Von der Lane zur Dominanz im späten Spiel

Frühes Spiel

  • Spiele sicher: Vladimir ist im frühen Spiel verwundbar. Konzentriere dich darauf, zu farmen, zu skalieren und unnötige Kämpfe zu vermeiden.
  • Nutze Q zum Überleben: Die Heilung von Transfusion ermöglicht es dir, länger in der Lane zu bleiben und Schikanen zu überstehen.
  • Respektiere den gegnerischen Jungler: Vladimirs mangelnde Mobilität macht ihn anfällig für Ganks. Platziere deine Augen strategisch und beobachte die Bewegungen des gegnerischen Junglers.

Mittleres Spiel

  • Suche nach Roaming-Möglichkeiten: Sobald du den Protogürtel hast, erhältst du erhöhte Mobilität und Tötungsdruck. Suche nach Möglichkeiten, andere Lanes zu beeinflussen.
  • Gruppiere dich für Ziele: Vladimirs Präsenz in Teamkämpfen wird im mittleren Spiel stärker. Gruppiere dich mit deinem Team, um Ziele zu sichern und die Karte zu kontrollieren.

Spätes Spiel

  • Positionierung in Teamkämpfen: Positioniere dich in Teamkämpfen sorgfältig und versuche, deine ultimative Fähigkeit auf so viele Gegner wie möglich zu wirken.
  • Priorisieren Sie hochwertige Ziele: Konzentriere dich darauf, die Carrys und gefährlichen Schadensverursacher des Gegners auszuschalten oder ihnen schweren Schaden zuzufügen.
  • Nutze dein volles Kit: Meistere das Timing und die Synergie deiner Fähigkeiten, um deinen Schadensausstoß und deine Überlebensfähigkeit zu maximieren.

Allgemeine Tipps: Verfeinere deine Scharlachroten Fähigkeiten

  • Du kannst E – Flut des Blutes wirken, während du dich in W – Blutsauger befindest.
  • Sowohl die anfängliche Ausführung als auch der Schaden von R – Hämoplage zählen als Procs für Phasenrausch.
  • Du kannst die Dauer deiner verstärkten Q – Transfusion verlängern, indem du W – Blutsauger einsetzt, E – Flut des Blutes auflädst oder Zhonyas Stundenglas aktivierst.
  • W – Blutsauger hat eine lange Abklingzeit. Achte auf seine Verfügbarkeit und gehe keine unnötigen Risiken ein, wenn er nicht verfügbar ist.
  • Vladimirs Reichweite ist begrenzt. Nutze Phasenrausch und andere Bewegungsgeschwindigkeitsverbesserungen, um die Distanz zu verringern und zu vermeiden, gekitet zu werden.

Fazit

Vladimir, der Scharlachrote Schnitter, ist ein komplexer und lohnender Champion, der in der Lage ist, außergewöhnliche Leistungen auf der Kluft zu vollbringen. Indem du seine Fähigkeiten meisterst, seine Stärken und Schwächen verstehst und die in diesem Guide beschriebenen Strategien umsetzt, bist du auf dem besten Weg, deine Gegner zu dominieren und in der Rangliste aufzusteigen.

Epic Seven Reroll Guide & Die besten Helden: Starte stark mit Top-Tier Einheiten

Anfängerleitfaden für Epic Seven

Willkommen zu Epic Seven! Dieser Leitfaden bietet dir alle Informationen, die du benötigst, um deine Reise in diesem spannenden Gacha-RPG zu beginnen.

1. Startteam und Rerolling

Nachdem du das Spiel gestartet und das Tutorial abgeschlossen hast, erhältst du 30 Covenant-Lesezeichen, die jeweils für 10 Beschwörungen verwendet werden können. Du erhältst garantiert mindestens einen 5-Sterne-Helden innerhalb dieser ersten 30 Beschwörungen. Viele Spieler entscheiden sich dafür, ihre ersten Beschwörungen neu zu würfeln, bis sie eine starke Kombination von Startheroen erhalten.

Helden, auf die du zielen solltest

Hier sind einige der Top-Tier-Helden, auf die du beim Rerolling zielen solltest:

5-Sterne

  • Sez: Eine exzellente DPS- und Farming-Einheit mit Heilblockade. Er ist auch eine starke Wahl für PvP-Cleave-Teams.
  • Vildred: Eine weitere großartige DPS- und Farming-Einheit, die sich in PvP-Cleave-Teams auszeichnet.
  • Aramintha: Eine vielseitige Einheit, die Heilblockade, Brandschaden und Angriffsverstärkung kombiniert.
  • Destina: Eine der besten Heilerinnen im Spiel, die Debuffs entfernen kann.
  • Ravi: Ein langsamer, aber extrem widerstandsfähiger offensiver Tank.

4-Sterne

  • Angelica: Eine erstklassige Heilerin, die Immunität und Barrieren bietet.
  • Achates: Eine starke Heilerin, die Unverletzlichkeit gewähren kann.
  • Schuri: Eine mächtige Einheit, die die Kampfbereitschaft (Zugreihenfolge) manipulieren kann.
  • Armin: Ein tankiger Heiler, der Blindheit und Gift zufügen kann.
  • Clarissa: Eine starke DPS- und Farming-Einheit mit Debuff-Fähigkeiten.
  • Lots: Eine Heilerin, die die Kampfbereitschaft manipulieren kann.
  • Karin: Ein Einzelziel-Nuker mit Verteidigungsbruch.
  • Silk: Eine schnelle Einheit, die sowohl die Geschwindigkeit verstärken als auch verringern kann.
  • Cidd: Ein Einzelziel-Nuker mit Verteidigungsbruch.
  • Surin: Ein mächtiger Debuffer, der Blutungen verursachen und Debuffs verlängern kann.

3-Sterne

  • Hazel: Bietet Angriffsverstärkung, Heilung und Heilblockade.
  • Kiris: Zeichnet sich durch ihr Gift im Kampf gegen Bosse aus.
  • Taranor-Wache: Bietet Verteidigungsbruch und Manipulation der Kampfbereitschaft.
  • Jecht: Ein Heiler, der Geschwindigkeitsverstärkung und Reinigung bietet.
  • Carmainrose: Eine DPS-Einheit, die Buffs entfernen und sich selbst verstärken kann.
  • Mistychain: Eine Unterheilerin mit Heilblockade und Angriffsschwächung.
  • Kluri: Ein autarker Tank, der nach seinem Spezialitätenwechsel glänzt.

Ideales Startteam:

Ein starkes Startteam sollte aus einer DPS-Einheit, einem Heiler, einem Verstärker und einem Debuffer bestehen. Sez und Angelica bilden einen hervorragenden Kern für jedes Startteam.

Wichtiger Hinweis: Heiler in Epic Seven skalieren ihre Heilung in der Regel basierend auf ihren eigenen HP. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, sie tanky zu bauen und sie als deinen Fronttank zu verwenden.

2. Fortschritt nach 1-10

Sobald du ein solides Team zusammengestellt hast, solltest du dich auf Folgendes konzentrieren:

  • Fortschritt in der Geschichte: Konzentriere dich darauf, ein starkes Team aufzubauen, um den Story-Modus effizient zu bewältigen.
  • Abyss-Turm: Dieser herausfordernde Turm bietet erstaunliche Belohnungen. Scheue dich nicht davor, die "Reinigungs"-Option zu nutzen, um Gold für eine Chance auf hilfreiche Buffs auszugeben.
  • Tägliche Missionen: Schließe diese ab, um kostenlose Himmelssteine (Premiumwährung) zu erhalten.
  • PvP-Arena: Nimm an der Arena teil, um wöchentliche Himmelsstein-Belohnungen basierend auf deinem Rang zu erhalten.
  • Erwecke deine Helden: Setze deine begrenzten Molagora (Fähigkeiten-Upgrade-Materialien) mit Bedacht ein. Priorisieren Sie zuerst das Aufwerten Ihrer Heiler- und Unterstützungseinheiten.
  • Tritt einer Gilde bei: Trage zu deiner Gilde bei und fordere Elementarrunen an, um Gildenpunkte zu verdienen.

3. Baue deine ersten 6-Sterne-Helden

  • Priorität 1: DPS/Farmer: Wenn du deinen primären Schadensausteiler oder deine Farming-Einheit auf 6 Sterne bringst, wird dein Fortschritt erheblich beschleunigt.
  • Priorität 2: Frontlinie/Heiler: Die Erhöhung der Überlebensfähigkeit deiner Frontlinieneinheit oder deines Heilers macht dein Team viel stabiler.

4. Freischalten von Endgame-Inhalten

Nachdem du 10-10 auf normalem Schwierigkeitsgrad abgeschlossen hast, schaltest du Folgendes frei:

  • Mondlichtbeschwörungen: Verwende deine Galaxie-Lesezeichen, um mächtige Mondlicht-Helden zu beschwören.
  • Weltmodus: Erkunde eine riesige Welt mit verschiedenen Herausforderungen und Belohnungen.
  • Spezialitätenwechsel-Quests: Schließe diese Quests ab, um mächtige Upgrades für bestimmte Helden freizuschalten.
  • Jagdherausforderungen: Stelle Teams zusammen, um wichtige Ausrüstungsherstellungsmaterialien zu farmen.
  • Aufstieg auf Rang 50: Schaltet die hochwertigste Ausrüstung im Shop frei.
  • Raid-Inhalte: Verbünde dich mit anderen, um herausfordernde Bosse zu besiegen.

5. Jagd-Teambildung und -Mechaniken

Jagden sind herausfordernde Kämpfe, die dich mit wertvollen Materialien zur Herstellung von Ausrüstung belohnen. Hier ist eine Aufschlüsselung der ersten drei Jagden:

Wyvern (Feuerelement)

Mechaniken:

  • Der Wyvern erhält einen zusätzlichen Zug, wenn sich weniger als zwei Debuffs auf ihm befinden.
  • Wenn er seine ultimative Fähigkeit einsetzt, reinigt er alle Debuffs und Buffs, erhält einen Schild und seine Geschwindigkeit wird reduziert.
  • Wenn der Schild nicht vor seinem nächsten Zug gebrochen wird, entfesselt er einen verheerenden AoE-Angriff.
  • Standardangriffe haben eine Chance, Gift zuzufügen.

Teambildung:

  • Bruiser-Teams: Konzentriere dich auf hohe HP und Verteidigung, mit ein oder zwei Heilern, einem Verteidigungsbuffer, einem Verteidigungsbrecher und einem DPS.
  • Debuff-Teams: Nutze mehrere Debuffer (wie Surin), um zu verhindern, dass der Wyvern zusätzliche Züge erhält. Ein schneller Manipulator der Kampfbereitschaft wie Schuri ist für diese Strategie entscheidend.

Golem (Erdelement)

Mechaniken:

  • Wird von zwei Einheiten begleitet: einem kleinen Heiler und einem Kristall, der den Angriff und die Verteidigung des Golems verstärkt.
  • Jeder direkte Angriff (einschließlich Wächterangriffe) lädt die "Rache"-Ultimative des Golems auf.
  • Die Angriffe des Golems können betäuben und die Verteidigung brechen.
  • Der Schaden erhöht sich, je länger der Kampf dauert.

Teambildung:

  • Heilblockade-Teams: Nutze Helden wie Hazel, Haste, Aramintha, Baal & Sezan und Wanderer Silk, um zu verhindern, dass der Golem geheilt wird.
  • Gift-Teams: Konzentriere dich darauf, mit Helden wie Kiris Gift zuzufügen, um die Mechaniken des Golems zu umgehen.

Banshee (Wasserelement)

Mechaniken:

  • Bei 66 % und 33 % HP reinigt und verstummt die Banshee dein Team und teilt sich dann in vier kleinere Banshees auf.
  • Du musst die kleineren Banshees schnell töten und die Banshee des Lichtelements zum Schluss übrig lassen.
  • Wenn die kleineren Banshees nicht schnell genug getötet werden, wird sich die Hauptbanshee wiederbeleben und einen mächtigen AoE-Angriff entfesseln.

Teambildung:

  • "Skip"-Teams: Nutze einen Verteidigungsbrecher, Angriffsverstärker und einen starken Einzelziel-DPS, um die Banshee zu töten, bevor sie sich teilen kann.
  • "Normale" Teams: Konzentriere dich auf AoE-Schaden mit Helden wie Vildred und Bellona, um die kleineren Banshees schnell zu erledigen.

6. Raid-Inhalte

Raids sind herausfordernde Endgame-Inhalte, die sorgfältige Planung und Koordination erfordern. Hier ist ein kurzer Überblick über jeden Raid-Boss:

Verschlinger Arahakan (West-Nord-West)

Normaler Modus:

  • Startet mit zwei Stacheligen Adds und gewinnt im Laufe der Zeit an Stärke.
  • Hat einen Schild mit 90 % Schadensreduktion, der verschwindet, wenn die Adds besiegt werden oder wenn Arahakan seine ultimative Fähigkeit einsetzt.
  • Die ultimative Fähigkeit blockiert neue Buffs, hat eine Chance, Verlangsamung zuzufügen, und beschwört zwei schwächere Adds.

Hölle-Modus:

  • Verfügt über zwei Spinnen-Adds, die Buffs stehlen, Feinden Kampfbereitschaft gewähren und Arahakan heilen, wenn ihre HP höher sind als seine.

Empfohlene Strategie:

  • Konzentriere dich darauf, die Adds zu töten, während du AoE-Angriffe und Wächterangriffe einsetzt, um Arahakans Gesundheit langsam zu verringern.
  • Sobald Arahakans Gesundheit niedrig genug ist, wechsle zu Einzelzielangriffen, um ihn zu erledigen, bevor die Spinnen ihn heilen können.

Henker Karkanis (Ost-Nord-Ost)

  • Geht bei 66 % und 33 % HP in den Tarnmodus über. Verwende einen AoE-Angriff, um ihn aus der Tarnung zu holen.
  • Kontert, wenn der Angreifer einen Debuff hat.
  • Adds sind sehr widerstandsfähig und werden am besten als Ablenkung benutzt.

Sekretärin Vera (Süd-West)

  • Eine DPS-Prüfungsbegegnung.
  • Bei 50 % HP verwandelt sich Vera in einen Kokon und spawnt Eier.
  • Zerstöre den Kokon schnell, um zu verhindern, dass Vera stärker wird.

Juleeve-Rat (Süd-Ost)

  • Eine auf Überleben ausgerichtete Begegnung.
  • Erhält Buffs für jeden Debuff, der ihm zugefügt wird.
  • Verursacht Gift und entfernt Buffs.
  • Teilt sich bei 66 % und 33 % HP in drei Schwärme auf, die pro Runde Schaden verursachen und Buffs entfernen.

Königin (Norden)

  • Startet mit vier Eiern, von denen zwei Arahakan-Adds ausbrüten, wenn sie angegriffen werden.
  • Das Angreifen der Arahakan-Adds fügt der Königin Schaden zu.
  • Bei 50 % HP schlüpfen zwei weitere Eier, aus denen Bienen-Adds schlüpfen, die kontern können.
  • Die Königin wird mit der Zeit stärker und kann Buffs entfernen und die Abklingzeit erhöhen.

Dieser Leitfaden bietet eine solide Grundlage für deine Reise in Epic Seven. Denke daran, dich darauf zu konzentrieren, ein starkes Team aufzubauen, tägliche Aufgaben zu erledigen und die Inhalte des Spiels in deinem eigenen Tempo durchzuspielen. Viel Glück, und mögen deine Beschwörungen legendär sein!

Zusammenstellung nützlicher Links

Epic Seven Reroll Guide & Die besten Helden: Starte stark mit Top-Tier Einheiten

Anfängerleitfaden für Epic Seven

Willkommen zu Epic Seven! Dieser Leitfaden bietet dir alle Informationen, die du benötigst, um deine Reise in diesem spannenden Gacha-RPG zu beginnen.

1. Startteam und Rerolling

Nachdem du das Spiel gestartet und das Tutorial abgeschlossen hast, erhältst du 30 Covenant-Lesezeichen, die jeweils für 10 Beschwörungen verwendet werden können. Du erhältst garantiert mindestens einen 5-Sterne-Helden innerhalb dieser ersten 30 Beschwörungen. Viele Spieler entscheiden sich dafür, ihre ersten Beschwörungen neu zu würfeln, bis sie eine starke Kombination von Startheroen erhalten.

Helden, auf die du zielen solltest

Hier sind einige der Top-Tier-Helden, auf die du beim Rerolling zielen solltest:

5-Sterne

  • Sez: Eine exzellente DPS- und Farming-Einheit mit Heilblockade. Er ist auch eine starke Wahl für PvP-Cleave-Teams.
  • Vildred: Eine weitere großartige DPS- und Farming-Einheit, die sich in PvP-Cleave-Teams auszeichnet.
  • Aramintha: Eine vielseitige Einheit, die Heilblockade, Brandschaden und Angriffsverstärkung kombiniert.
  • Destina: Eine der besten Heilerinnen im Spiel, die Debuffs entfernen kann.
  • Ravi: Ein langsamer, aber extrem widerstandsfähiger offensiver Tank.

4-Sterne

  • Angelica: Eine erstklassige Heilerin, die Immunität und Barrieren bietet.
  • Achates: Eine starke Heilerin, die Unverletzlichkeit gewähren kann.
  • Schuri: Eine mächtige Einheit, die die Kampfbereitschaft (Zugreihenfolge) manipulieren kann.
  • Armin: Ein tankiger Heiler, der Blindheit und Gift zufügen kann.
  • Clarissa: Eine starke DPS- und Farming-Einheit mit Debuff-Fähigkeiten.
  • Lots: Eine Heilerin, die die Kampfbereitschaft manipulieren kann.
  • Karin: Ein Einzelziel-Nuker mit Verteidigungsbruch.
  • Silk: Eine schnelle Einheit, die sowohl die Geschwindigkeit verstärken als auch verringern kann.
  • Cidd: Ein Einzelziel-Nuker mit Verteidigungsbruch.
  • Surin: Ein mächtiger Debuffer, der Blutungen verursachen und Debuffs verlängern kann.

3-Sterne

  • Hazel: Bietet Angriffsverstärkung, Heilung und Heilblockade.
  • Kiris: Zeichnet sich durch ihr Gift im Kampf gegen Bosse aus.
  • Taranor-Wache: Bietet Verteidigungsbruch und Manipulation der Kampfbereitschaft.
  • Jecht: Ein Heiler, der Geschwindigkeitsverstärkung und Reinigung bietet.
  • Carmainrose: Eine DPS-Einheit, die Buffs entfernen und sich selbst verstärken kann.
  • Mistychain: Eine Unterheilerin mit Heilblockade und Angriffsschwächung.
  • Kluri: Ein autarker Tank, der nach seinem Spezialitätenwechsel glänzt.

Ideales Startteam:

Ein starkes Startteam sollte aus einer DPS-Einheit, einem Heiler, einem Verstärker und einem Debuffer bestehen. Sez und Angelica bilden einen hervorragenden Kern für jedes Startteam.

Wichtiger Hinweis: Heiler in Epic Seven skalieren ihre Heilung in der Regel basierend auf ihren eigenen HP. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, sie tanky zu bauen und sie als deinen Fronttank zu verwenden.

2. Fortschritt nach 1-10

Sobald du ein solides Team zusammengestellt hast, solltest du dich auf Folgendes konzentrieren:

  • Fortschritt in der Geschichte: Konzentriere dich darauf, ein starkes Team aufzubauen, um den Story-Modus effizient zu bewältigen.
  • Abyss-Turm: Dieser herausfordernde Turm bietet erstaunliche Belohnungen. Scheue dich nicht davor, die "Reinigungs"-Option zu nutzen, um Gold für eine Chance auf hilfreiche Buffs auszugeben.
  • Tägliche Missionen: Schließe diese ab, um kostenlose Himmelssteine (Premiumwährung) zu erhalten.
  • PvP-Arena: Nimm an der Arena teil, um wöchentliche Himmelsstein-Belohnungen basierend auf deinem Rang zu erhalten.
  • Erwecke deine Helden: Setze deine begrenzten Molagora (Fähigkeiten-Upgrade-Materialien) mit Bedacht ein. Priorisieren Sie zuerst das Aufwerten Ihrer Heiler- und Unterstützungseinheiten.
  • Tritt einer Gilde bei: Trage zu deiner Gilde bei und fordere Elementarrunen an, um Gildenpunkte zu verdienen.

3. Baue deine ersten 6-Sterne-Helden

  • Priorität 1: DPS/Farmer: Wenn du deinen primären Schadensausteiler oder deine Farming-Einheit auf 6 Sterne bringst, wird dein Fortschritt erheblich beschleunigt.
  • Priorität 2: Frontlinie/Heiler: Die Erhöhung der Überlebensfähigkeit deiner Frontlinieneinheit oder deines Heilers macht dein Team viel stabiler.

4. Freischalten von Endgame-Inhalten

Nachdem du 10-10 auf normalem Schwierigkeitsgrad abgeschlossen hast, schaltest du Folgendes frei:

  • Mondlichtbeschwörungen: Verwende deine Galaxie-Lesezeichen, um mächtige Mondlicht-Helden zu beschwören.
  • Weltmodus: Erkunde eine riesige Welt mit verschiedenen Herausforderungen und Belohnungen.
  • Spezialitätenwechsel-Quests: Schließe diese Quests ab, um mächtige Upgrades für bestimmte Helden freizuschalten.
  • Jagdherausforderungen: Stelle Teams zusammen, um wichtige Ausrüstungsherstellungsmaterialien zu farmen.
  • Aufstieg auf Rang 50: Schaltet die hochwertigste Ausrüstung im Shop frei.
  • Raid-Inhalte: Verbünde dich mit anderen, um herausfordernde Bosse zu besiegen.

5. Jagd-Teambildung und -Mechaniken

Jagden sind herausfordernde Kämpfe, die dich mit wertvollen Materialien zur Herstellung von Ausrüstung belohnen. Hier ist eine Aufschlüsselung der ersten drei Jagden:

Wyvern (Feuerelement)

Mechaniken:

  • Der Wyvern erhält einen zusätzlichen Zug, wenn sich weniger als zwei Debuffs auf ihm befinden.
  • Wenn er seine ultimative Fähigkeit einsetzt, reinigt er alle Debuffs und Buffs, erhält einen Schild und seine Geschwindigkeit wird reduziert.
  • Wenn der Schild nicht vor seinem nächsten Zug gebrochen wird, entfesselt er einen verheerenden AoE-Angriff.
  • Standardangriffe haben eine Chance, Gift zuzufügen.

Teambildung:

  • Bruiser-Teams: Konzentriere dich auf hohe HP und Verteidigung, mit ein oder zwei Heilern, einem Verteidigungsbuffer, einem Verteidigungsbrecher und einem DPS.
  • Debuff-Teams: Nutze mehrere Debuffer (wie Surin), um zu verhindern, dass der Wyvern zusätzliche Züge erhält. Ein schneller Manipulator der Kampfbereitschaft wie Schuri ist für diese Strategie entscheidend.

Golem (Erdelement)

Mechaniken:

  • Wird von zwei Einheiten begleitet: einem kleinen Heiler und einem Kristall, der den Angriff und die Verteidigung des Golems verstärkt.
  • Jeder direkte Angriff (einschließlich Wächterangriffe) lädt die "Rache"-Ultimative des Golems auf.
  • Die Angriffe des Golems können betäuben und die Verteidigung brechen.
  • Der Schaden erhöht sich, je länger der Kampf dauert.

Teambildung:

  • Heilblockade-Teams: Nutze Helden wie Hazel, Haste, Aramintha, Baal & Sezan und Wanderer Silk, um zu verhindern, dass der Golem geheilt wird.
  • Gift-Teams: Konzentriere dich darauf, mit Helden wie Kiris Gift zuzufügen, um die Mechaniken des Golems zu umgehen.

Banshee (Wasserelement)

Mechaniken:

  • Bei 66 % und 33 % HP reinigt und verstummt die Banshee dein Team und teilt sich dann in vier kleinere Banshees auf.
  • Du musst die kleineren Banshees schnell töten und die Banshee des Lichtelements zum Schluss übrig lassen.
  • Wenn die kleineren Banshees nicht schnell genug getötet werden, wird sich die Hauptbanshee wiederbeleben und einen mächtigen AoE-Angriff entfesseln.

Teambildung:

  • "Skip"-Teams: Nutze einen Verteidigungsbrecher, Angriffsverstärker und einen starken Einzelziel-DPS, um die Banshee zu töten, bevor sie sich teilen kann.
  • "Normale" Teams: Konzentriere dich auf AoE-Schaden mit Helden wie Vildred und Bellona, um die kleineren Banshees schnell zu erledigen.

6. Raid-Inhalte

Raids sind herausfordernde Endgame-Inhalte, die sorgfältige Planung und Koordination erfordern. Hier ist ein kurzer Überblick über jeden Raid-Boss:

Verschlinger Arahakan (West-Nord-West)

Normaler Modus:

  • Startet mit zwei Stacheligen Adds und gewinnt im Laufe der Zeit an Stärke.
  • Hat einen Schild mit 90 % Schadensreduktion, der verschwindet, wenn die Adds besiegt werden oder wenn Arahakan seine ultimative Fähigkeit einsetzt.
  • Die ultimative Fähigkeit blockiert neue Buffs, hat eine Chance, Verlangsamung zuzufügen, und beschwört zwei schwächere Adds.

Hölle-Modus:

  • Verfügt über zwei Spinnen-Adds, die Buffs stehlen, Feinden Kampfbereitschaft gewähren und Arahakan heilen, wenn ihre HP höher sind als seine.

Empfohlene Strategie:

  • Konzentriere dich darauf, die Adds zu töten, während du AoE-Angriffe und Wächterangriffe einsetzt, um Arahakans Gesundheit langsam zu verringern.
  • Sobald Arahakans Gesundheit niedrig genug ist, wechsle zu Einzelzielangriffen, um ihn zu erledigen, bevor die Spinnen ihn heilen können.

Henker Karkanis (Ost-Nord-Ost)

  • Geht bei 66 % und 33 % HP in den Tarnmodus über. Verwende einen AoE-Angriff, um ihn aus der Tarnung zu holen.
  • Kontert, wenn der Angreifer einen Debuff hat.
  • Adds sind sehr widerstandsfähig und werden am besten als Ablenkung benutzt.

Sekretärin Vera (Süd-West)

  • Eine DPS-Prüfungsbegegnung.
  • Bei 50 % HP verwandelt sich Vera in einen Kokon und spawnt Eier.
  • Zerstöre den Kokon schnell, um zu verhindern, dass Vera stärker wird.

Juleeve-Rat (Süd-Ost)

  • Eine auf Überleben ausgerichtete Begegnung.
  • Erhält Buffs für jeden Debuff, der ihm zugefügt wird.
  • Verursacht Gift und entfernt Buffs.
  • Teilt sich bei 66 % und 33 % HP in drei Schwärme auf, die pro Runde Schaden verursachen und Buffs entfernen.

Königin (Norden)

  • Startet mit vier Eiern, von denen zwei Arahakan-Adds ausbrüten, wenn sie angegriffen werden.
  • Das Angreifen der Arahakan-Adds fügt der Königin Schaden zu.
  • Bei 50 % HP schlüpfen zwei weitere Eier, aus denen Bienen-Adds schlüpfen, die kontern können.
  • Die Königin wird mit der Zeit stärker und kann Buffs entfernen und die Abklingzeit erhöhen.

Dieser Leitfaden bietet eine solide Grundlage für deine Reise in Epic Seven. Denke daran, dich darauf zu konzentrieren, ein starkes Team aufzubauen, tägliche Aufgaben zu erledigen und die Inhalte des Spiels in deinem eigenen Tempo durchzuspielen. Viel Glück, und mögen deine Beschwörungen legendär sein!

Zusammenstellung nützlicher Links

Elite500’s Challenger Vladimir Guide: Mit dem Scharlachroten Schnitter die Solo-Queue dominieren

Elite500’s Challenger Guide für Vladimir

Über mich

Hallo! Ich bin Elite500, ein Streamer und langjähriger League of Legends Veteran. Ich spiele seit Season 3 und Vladimir ist seit Season 5 mein Lieblingschampion. In Season 8 erreichte ich Challenger mit 552 LP und jetzt freue ich mich darauf, mein Wissen in meinem ersten Guide mit euch zu teilen. Konstruktive Kritik ist immer willkommen!

Warum ihr den Scharlachroten Schnitter spielen solltet

Ich habe ungefähr in Season 6 angefangen, Vladimir zu mainen, als mir klar wurde, dass ich mit ihm Spiele viel effektiver carrien und 1v9 spielen konnte als mit jedem anderen Champion, den ich zu der Zeit spielte (sorry, Zed und Yasuo!). Das war sogar noch vor seinem Rework, das ihn nur noch stärker gemacht hat.

Warum solltet ihr also Vladimir spielen?

  • 1v9-Potenzial: Vladimir ist wahnsinnig effektiv darin, Spiele zu übernehmen. Ich habe unzählige Matches gewonnen, indem ich das gegnerische Team im Alleingang dominiert habe.
  • Spaßfaktor: Es gibt nichts Schöneres, als das Gefühl, seine Gegner in wenigen Sekunden zu ZERMALMEN und ZU DEMOLIERTEN.
  • Effektivität in allen Rängen: Er ist sowohl in niedrigen als auch in hohen Elos eine starke Wahl.
  • Vielseitiges Kit: Vladimir verfügt über wahnsinnigen Burst-Schaden und DPS, AoE- und Einzelzielzauber, Teamkampf- und 1v1-Dominanz. Er ist eine Bedrohung im frühen, mittleren und späten Spiel.
  • Einzigartiger Build-Pfad: Ihr habt Flexibilität bei der Zusammenstellung eurer Gegenstände, um euch an verschiedene Teamzusammenstellungen und Matchups anzupassen.
  • Ressourcenlos: Keine Sorge um Mana, nur pure, unverfälschte Kraft.
  • Hohe Skill-Obergrenze: Vladimir zu meistern, erfordert Zeit und Hingabe, aber die Belohnungen sind immens. Er hat eine der steilsten Lernkurven im Spiel, mit einer Siegrate, die unglaublich gut mit der Meisterschaft skaliert. Laut Statistiken steigt seine Siegrate von 39,9 % auf satte 54,7 % nach 100 Spielen. Dieser Guide wird euch helfen, die anfängliche Lernkurve zu meistern und diese saftige Siegrate von 55 % (oder sogar noch höher!) zu erreichen.

Hier ist ein Paradebeispiel für Vladimirs 1v9-Potenzial. Wir lagen zwischenzeitlich mit 6-15 zurück und hatten einen getrennten Top-Laner, aber ich habe es geschafft, das Blatt zu wenden und den Sieg zu sichern.

Tl;dr: Spielt Vlad. Lasst die gegnerischen HP puff machen.

Aber Elite, wenn er so stark ist, warum spielt ihn dann nicht jeder?

Nun, er hat auch einige Schwächen:

  • Geringe Reichweite: Vladimirs größte Schwäche ist seine begrenzte Reichweite.
  • Immobil: Er hat keine Mobilitätszauber, was ihn anfällig für Ganks und Kiting macht.
  • Keine Waveclear: Das Farmen kann langsam und mühsam sein, besonders am Anfang.
  • Bestrafend, wenn man zurückliegt: Wenn man mit Vladimir zurückfällt, kann es extrem schwierig sein, das Spiel noch zu beeinflussen.
  • Schwierig zu meistern: Wie bereits erwähnt, hat Vladimir eine steile Lernkurve. Sein Kit zu meistern und sein volles Potenzial auszuschöpfen, erfordert Zeit und Mühe.

Runen

Vladimirs optimale Runen-Konfiguration hat sich in den letzten Patches deutlich weiterentwickelt. Hier ist der aktuelle Build, den ich empfehle:

Primär: Zauberei

  • Phasenrausch: Dieser Keystone ist entscheidend, um Vladimirs Mangel an Mobilität zu überwinden. Er ermöglicht es euch, Ganks zu entkommen, fliehenden Gegnern hinterherzujagen und sogar in Teamkämpfen die Backline zu diven. Das Schöne an Phasenrausch ist, dass der erste Ult-Wurf (nicht der Schaden) als Angriff zählt, was es unglaublich einfach macht, ihn auszulösen.
  • Transzendenz: 10 % CDR auf Stufe 10 bedeuten mehr DPS, mehr Durchhaltevermögen und die Möglichkeit, die CDR-Obergrenze zu überschreiten.
  • Nimbus-Mantel: Mehr Geschwindigkeit! Nimbus-Mantel harmoniert perfekt mit Phasenrausch und gibt euch einen zusätzlichen Schub, nachdem ihr eure ultimative Fähigkeit eingesetzt habt.
  • Erster Schlag: Diese Rune bietet wertvolle skalierende AP, so dass ihr zu einem unaufhaltsamen Monster im späten Spiel werdet.

Sekundär: Inspiration

  • Magisches Schuhwerk: Kostenlose Stiefel? Mehr AP? Ja, bitte! Diese Rune gibt euch noch mehr Power im frühen Spiel.
  • Kosmische Einsicht: Die 5 % CDR auf alles sind unglaublich wertvoll für Vladimir. Sie wirken sich auf eure Gegenstände (Protogürtel, Zhonyas), Beschwörerzauber und sogar auf eure Fähigkeiten aus, so dass ihr den wichtigen 40%+-CDR-Spike noch früher erreichen könnt.

Mini-Runen

  • Fähigkeitentempo: Mehr Zauber, mehr Schaden, mehr Spaß!
  • Adaptive Kraft: Bietet einen schönen Schadensboost im frühen Spiel.
  • Leben: Vladimirs Passiv wandelt Bonusleben in AP um, was dies zu einer guten Wahl für zusätzlichen Schaden und Überlebensfähigkeit macht.

Beschwörerzauber

Fähigkeiten und frühe Verwendung

Q – Transfusion

Eure Brot-und-Butter-Fähigkeit. Konzentriert euch im frühen Spiel darauf, Transfusion zu benutzen, um eure Gegner zu belästigen und eure Gesundheit zu erhalten. Versucht, wann immer möglich, verstärkte Qs einzubauen, da diese erheblichen Schaden verursachen und euch für eine überraschende Menge heilen. Scheut euch nicht, früh schlechte Trades einzugehen, da euer Sustain es euch ermöglicht, als Sieger hervorzugehen.

W – Blutsauger

Eure Raus-aus-dem-Gefängnis-Karte. Blutsauger ist ein mächtiges defensives Werkzeug, das euch unverwundbar macht und einen kurzen Bewegungsschub gewährt. Es hat jedoch eine lange Abklingzeit und kostet einen erheblichen Teil eurer Gesundheit, also setzt es mit Bedacht ein. Erwägt im frühen Spiel, es zu benutzen, um wichtigen Fähigkeiten auszuweichen oder Ganks zu entkommen.

E – Flut des Blutes

Eure primäre Schadensfähigkeit. Flut des Blutes verursacht AoE-Schaden und kann für erhöhten Schaden und Heilung aufgeladen werden. Es kostet jedoch auch einen Prozentsatz eurer aktuellen Gesundheit, also achtet auf eure HP, wenn ihr es einsetzt. Versucht im frühen Spiel, E nur dann zu landen, wenn ihr sicher seid, dass ihr euren Gegner trefft, da die Kosten für die Gesundheit sehr hoch sein können.

R – Hämatoplage

Eure spielverändernde ultimative Fähigkeit. Hämatoplage verursacht AoE-Schaden, verstärkt allen Schaden, den betroffene Gegner erleiden, und heilt euch für einen Prozentsatz des verursachten Schadens. In Teamkämpfen ist es euer Ziel, Hämatoplage auf so viele Gegner wie möglich zu landen, wobei ihr vorrangig auf weiche Ziele achtet.

Gegenstände

Vladimirs Build-Pfad kann flexibel sein, aber hier ist der Kern-Build, den ich empfehle:

  1. Hextech-Protogürtel-01: Dieser Gegenstand ist essentiell für Vladimir, da er alles bietet, was er braucht: AP, Leben, CDR, eine Bewegungsfähigkeit und sogar einen Angriff, um Phasenrausch auszulösen.
  2. Zauberschuhe: Magiedurchdringung ist entscheidend, um euren Schadensoutput zu maximieren.
  3. Teuflischer Kodex: Wenn ihr diesen Gegenstand früh baut, erhaltet ihr einen erheblichen CDR-Boost, der es euch ermöglicht, eure Fähigkeiten häufiger einzusetzen.
  4. Mejais Seelenstehler: Wenn ihr euch zutraut, einen Vorsprung herauszuspielen, ist Mejais ein Muss. Die zusätzliche AP macht euch zu einer unaufhaltsamen Macht.
  5. Rabadons Todeshaube: Der ultimative AP-Gegenstand. Todeshaube wird euren Schadensoutput deutlich erhöhen, so dass ihr selbst die tankigsten Gegner dahinschmelzen lassen könnt.
  6. Leerenstab: Unverzichtbar im Umgang mit Gegnern, die Magieresistenz stapeln.

Optionen für den letzten Gegenstand:

  • Zhonyas Stundenglas: Bietet wertvolle Rüstung und Stasis, so dass ihr Burst-Schaden überleben und wichtige Spielzüge machen könnt.
  • Morellonomikon: Verursacht schwere Wunden, die die Heilung und Regeneration des Gegners reduzieren.
  • Liandrys Qual: Hervorragend gegen Tanks und Gegner mit hoher Lebensregeneration.

Gameplay

Frühes Spiel

Vladimir ist im frühen Spiel relativ schwach, aber lasst euch davon nicht entmutigen. Konzentriert euch darauf, sicher zu farmen, eure Gegner mit Transfusion zu belästigen und für das mittlere Spiel zu skalieren. Vermeidet unnötige Trades und Roams und konzentriert euch darauf, am Leben zu bleiben.

Mittleres Spiel

Sobald ihr Protogürtel und ein paar Level auf dem Buckel habt, werdet ihr Vladimirs Stärke spüren. Sucht nach Gelegenheiten, zu roamen und andere Lanes zu beeinflussen, oder farmt und skaliert weiter, wenn euer Team vorne liegt.

Spätes Spiel

Im späten Spiel erstrahlt Vladimir in vollem Glanz. Mit einem vollständigen Build werdet ihr zu einer unaufhaltsamen Macht, die in der Lage ist, Teamkämpfe 1v5 zu gewinnen. Euer Ziel ist es, Hämatoplage auf so viele Gegner wie möglich zu landen und dann eure volle Combo zu entfesseln, um verheerende Ergebnisse zu erzielen.

Combos

  • Basis-Combo: E – Q – (Verstärktes Q)
  • All-In-Combo: R – Blitz – Protogürtel – Entzünden – E – W – Q
  • Erweiterte Trade-Combo: E – W – (E während des Pools aufladen) – Q – (Verstärktes Q)

Allgemeine Tipps

  • Ihr könnt Flut des Blutes (E) wirken, während ihr euch in Blutsauger (W) befindet.
  • Sowohl der erste Wurf als auch der Schaden von Hämatoplage (R) zählen als Angriff für Phasenrausch.
  • Ihr könnt die Dauer eures verstärkten Q verlängern, indem ihr Blutsauger (W) wirkt, Flut des Blutes (E) aufladet oder Zhonyas Stundenglas aktiviert.
  • Blutsauger hat eine lange Abklingzeit, also achtet auf eure Positionierung und vermeidet es, die Fähigkeit zu verschwenden.
  • Vladimir hat eine geringe Reichweite, also achtet auf eure Positionierung und vermeidet es, gekitet zu werden.
  • Bannt Kassadin. Er ist in allen Phasen des Spiels ein schwieriges Matchup für Vladimir.

Matchup-Tabelle

Hier ist ein Link zu meiner etwas veralteten Matchup-Tabelle. Sie basiert noch auf der alten Rune Elektrisieren, aber ich werde sie bald für Phasenrausch aktualisieren!

Skin-Tier-Liste (Sehr wichtig!)

  • Marquis Vladimir: Für den stilvollen Spieler.
  • Blutlord Vladimir: Um mit Bonus-Rüstung vor euren Feinden zu flexen.
  • Dunkle Wasser Vladimir: Für eine fast Pay-to-Win-unsichtbare ultimative Fähigkeit.

Schlussworte

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Guide zu lesen! Ich hoffe, ihr fandet ihn informativ und unterhaltsam. Ich freue mich darauf, euch als Scharlachroten Schnitter auf den Richtfeldern dominieren zu sehen!

Folgt mir unbedingt auf Twitch für mehr Vladimir-Gameplay und Unterhaltung: https://www.twitch.tv/elite500/

Tree of Savior Re:Build Level-Guide: Schnell auf Level 50

Aktualisierter Level-Guide (Re:Build)

Willkommen zu unserem aktualisierten Level-Guide für Re:Build! Dieser Guide soll neuen und wiederkehrenden Spielern helfen, effizient und schnell aufzusteigen. Egal, ob ihr gerade erst euer Abenteuer beginnt oder dort weitermacht, wo ihr aufgehört habt, wir führen euch durch den optimalen Levelpfad.

Bevor wir beginnen

  • Belohnungen abholen: Vergesst nicht, eure Pakete für neue oder wiederkehrende Spieler von der Event-Tafel abzuholen.
  • Fortschritt beschleunigen: Nutzt alle laufenden EP-Boost-Events, um euren Fortschritt zu beschleunigen.
  • Kanalwechsel: Wenn euch eine Karte überfüllt vorkommt, wechselt den Kanal, um ein flüssigeres Spielerlebnis zu haben.
  • Gemeinsam stärker: Schließt euch mit Freunden oder Gildenmitgliedern zusammen, um das Leveln angenehmer und effizienter zu gestalten.

Level-Roadmap

Hier ist eine Aufschlüsselung der effizientesten Levelzonen basierend auf eurem Levelbereich:

Level 1-50: Erkundung der Anfänge

  1. Fokus auf die Hauptquest: Spielt euch durch die Hauptquests (gelb/gold) beginnend mit Ost-Siauliai-Wald bis West-Siauliai-Wald.
  2. Erfahrung durch Bergbau: Setzt die Hauptquestlinie fort durch Minendorf > Kristallminen > Strautas-Schlucht > Gele-Plateau > Nefritas-Klippe > Tenet-Garten.
  3. Segen der Ablasshändler: Sobald ihr etwa 1600 Silber habt, besucht die Ablasshändler in der Stadt Klaipeda, um Segen und Sakrament-Buffs für erhöhten EP-Gewinn zu kaufen. Denkt daran, diese Buffs bei Bedarf aufzufrischen.
  4. Grinden im Tenet-Garten: Begebt euch zum Tenet-Garten und besiegt die Monster oberhalb der Göttinnenstatue. Sie bieten ein gutes Verhältnis zwischen Erfahrung und Respawn-Rate.
  5. Das Siegel freischalten: Schließt die Hauptquestlinie in Tenet-Kirche UG1 und Tenet-Kirche 2F ab, um den wichtigen Questgegenstand Siegel des Raumes zu erhalten.

Level 50-114: Dungeons und Halloween-Monster

  1. Dungeon-Debüt: Schaltet auf Level 50 den Level-50-Dungeon in der Stadt Klaipeda frei. Benutzt Megaphone (erhältlich im TP-Shop mit täglichen kostenlosen TP), um Gruppenmitglieder zu rekrutieren oder tretet einer Gilde bei, um leichter Gruppen zu finden.
  2. Halloween-Monster jagen: Wagt euch in die Feretory-Hügel und besiegt Halloween-Monster und andere Monster.
  3. Quests für Effizienz: Schließt Quests in den Feretory-Hügeln, dem Mochia-Wald und der Sutatis-Handelsroute ab, um zusätzliche Erfahrung zu sammeln.
  4. Sicarius ruft: Wenn ihr euch Level 90 nähert, solltet ihr in Erwägung ziehen, in Sicarius 1F zu grinden.
  5. Die Zukunft freischalten: Schließt die Hauptquests in der Veja-Schlucht, der Vieta-Schlucht, dem Kobaltwald, der Septyni-Schlucht und dem Tor des Großen Königs ab, um Zugang zu höherleveligen Inhalten zu erhalten.

Level 114-202: Eroberung des Dämonengefängnisses

  1. Hinein ins Gefängnis: Begebt euch zum Aquäduktbrücken-Gebiet und beginnt die Hauptquestreihe, die ins Dämonengefängnis führt.
  2. Grinden in Distrikt 2: Konzentriert euch darauf, Monster im Dämonengefängnis Distrikt 2 zu besiegen, um effizient Erfahrung zu sammeln.
  3. Fordert euch selbst heraus: Beginnt, Herausforderungsmodus-Dungeons (ab Level 100) in eure Routine einzubauen, um Bonuserfahrung und Belohnungen zu erhalten.
  4. Vor Erfahrung brummen (Alternative): Um Level 140 könnt ihr euch dafür entscheiden, Bienen auf der Dina-Bienenfarm in den Gebieten Akasya-Feld und Rododun-Bienenhaus zu farmen. Vergesst nicht, auch die Quests auf dieser Karte abzuschließen!

Level 202-230: Abenteuer an der Küste

  1. Alemeth erwartet euch: Reist zum Alemeth-Wald und arbeitet euch dort durch die Hauptquests.
  2. Wald und Küste: Setzt die Questreihe fort durch den Barha-Wald, den Nahash-Wald, die Cranto-Küste und die Igti-Küste.
  3. Herausforderungsmodus meistern: Die Cranto-Küste ist ein hervorragender Ort für Herausforderungsmodus-Läufe. Schließt euch mit anderen zusammen, um die Effizienz zu steigern.
  4. Grinden in der Kirche (Alternative): Wenn ihr etwas Abwechslung oder zusätzliche Erfahrung braucht, könnt ihr in Erwägung ziehen, Monster im Ostgebäude der Neighport-Kirche zu farmen.

Level 230-270: Die Tiefen von Kalejimas

  1. Besuch in Kalejimas: Beginnt die Hauptquestreihe im Besucherraum von Kalejimas.
  2. Gefängnisausbruch-Grind: Folgt der Questreihe durch Lager > Einzelzellen > Werkstatt > Verhörraum und besiegt dabei Feinde.
  3. Tagesroutine: Nehmt weiterhin an täglichen Dungeon-Läufen und Herausforderungsmodus-Dungeons teil, die eurem Level entsprechen.
  4. Effizienz in der Werkstatt: Wenn ihr mehr Erfahrung benötigt, bietet die Werkstatt ein gutes Verhältnis zwischen Monsterdichte und Kartengröße für effizientes Grinden.

Level 270-315: Tempelprüfungen und alternative Pfade

  1. Timerys-Tempel: Macht den Timerys-Tempel zu eurem primären Ort zum Grinden und für den Herausforderungsmodus. Stellt sicher, dass eure Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist, da die Feinde hier deutlich stärker sind. Diese Karte ist auch ein erstklassiger Ort, um Edelsteine und Silber zu farmen.
  2. Erkundung von Wald und Höhle (Alternative): Schließt die Hauptquests im Khonot-Wald, der Stalaktitenhöhle Tehvrin 1-5F, der Stelenstraße, dem Zima-Suecourt, dem Pharmer-Wald und dem Ziburynas-Wald ab.
  3. Expedition zur Inneren Mauer (Alternative): Arbeitet euch durch die Hauptquests im Bezirk 8 der Inneren Mauer, der Stadtmauer 8, dem Jeromel-Gedenkpark und dem Jonael-Gedenkort. Der Jeromel-Gedenkpark ist aufgrund seiner hohen Monsterdichte ein guter alternativer Grind-Spot.

Level 315-357: Sausys-Raum und darüber hinaus

  1. Grinden im Sausys-Raum: Begebt euch zum Sausys-Raum 9 für effizientes Grinden und Herausforderungsmodus-Läufe. Haltet eure Ausrüstung auf dem neuesten Stand, um mit den herausfordernden Feinden fertig zu werden.
  2. Quest nach Macht: Schließt alle Quests vom Sausys-Raum 9 bis zum Valandis-Raum 91 ab.
  3. Säuberung der Küste: Schließt die Quests an der Zeteor-Küste, der Iotheo-Küste und der Epherotao-Küste ab.
  4. Narvas-Tempel (Alternative): Um Level 340 solltet ihr in Erwägung ziehen, zum Narvas-Tempel zu wechseln, um zu grinden, Quests zu erledigen und den Herausforderungsmodus zu spielen.

Level 357-390: Hochstufige Quests und astraler Aufstieg

  1. Lanko-Gewässer: Beginnt eure Reise in den Lanko-Gewässern 26 und schließt alle Quests ab, die zu den Barynwell-Gewässern 87 führen.
  2. Herausforderung im Astralturm: Betretet den Astralturm 1F, ein großartiger Ort für Herausforderungsmodi aufgrund seiner engen Korridore.
  3. Den Turm hinaufsteigen: Schließt Quests vom Astralturm 1F bis zum Astralturm 21F ab.
  4. Von Stadt zu Stadt: Arbeitet euch durch die Questreihen in Sternenstadt, Katzenpoststadt und Zauberbuchstadt. Zauberbuchstadt ist ein weiterer hervorragender Ort für Herausforderungsmodi.
  5. Zurücksetzen des Herausforderungsmodus: Maximiert eure Herausforderungsmodus-Läufe, indem ihr Reset-Gutscheine von Events verwendet oder sie von anderen Spielern kauft. Die Gewinne aus einem einzigen Lauf übersteigen oft die Kosten für einen Gutschein.

Dieser Guide bietet eine allgemeine Roadmap für effizientes Leveln. Denkt daran, eure Strategie an eure Klasse, euren Spielstil und alle laufenden Events anzupassen. Viel Glück, Abenteurer!

Fate/Grand Order NA: Traum der Mondgöttin von Teigtaschen? Event-Guide (Shebas Rückkehr)

Träumt die Mondgöttin von Teigtaschen? Ein Leitfaden für die Lite-Neuauflage

Das Schicksal der Menschheit ist (vorerst!) gesichert, was bedeutet, dass es Zeit für wohlverdiente Ruhe und Entspannung ist. Während wir in Erinnerungen an vergangene Prüfungen schwelgen, taucht ein bekanntes Ereignis aus unseren Erinnerungen auf: das allererste richtige Event, diesmal ohne Neros Spielchen! Das neueste Orakel kündigt die Rückkehr des Events "Träumt die Mondgöttin von Teigtaschen?" an. Nutzen wir die Zukunftslinse SHEBA, um uns auf die wiederkehrenden Wunder (und den Grind) vorzubereiten, die dieses Event zu bieten hat.

(Für diejenigen, die eine schnelle Übersicht suchen, wartet unten ein TL;DR-Leitfaden.)


Eventdetails

Dauer: 17. Januar 2019, 07:00 UTC – 24. Januar 2019, 03:59 UTC

Voraussetzung: Abschluss des Fuyuki-Prologs

Dies ist ein klassisches Event zum Farmen von Währung mit einer kleinen Besonderheit. Das Fortschreiten durch die Story-Quests erfordert eine bestimmte Währung, die in Event-Quests verdient wird.

  1. Schließe Story-Quests ab: Genieße die Geschichte und schalte freie Quests frei.
  2. Farme freie Quests: Sammle Mondteigtaschen (weiß) und Spezialteigtaschen (gold).
  3. Schalte weitere Story-Quests frei: Verwende deine hart verdienten Goldteigtaschen, um Fortschritte zu erzielen.
  4. Wiederholen! Setze den Zyklus fort, bis du die Event-Geschichte abgeschlossen hast.

Veteranen erinnern sich vielleicht an den berüchtigten Grind des ursprünglichen Events. Glücklicherweise haben die Entwickler diese Bedenken aufgegriffen. Der Event-Shop enthält jetzt einen eigenen Bereich für Goldwährung, und spätere freie Quests bieten eine ausgewogenere Drop-Rate für Währungen.

Event-Shop: Ein Festmahl der Belohnungen

Der Event-Shop ist gefüllt mit verlockenden Belohnungen, die alle mit Mondteigtaschen und Spezialteigtaschen erhältlich sind.

Mondteigtaschen (weiß):

  • Event-CEs: Erhalte drei Kopien des Event-CE.
  • Essentielle Materialien: Decke dich mit Herzen, Federn, Seiten, Bogenschützen-/Reiter-/Assassinen-Monumenten und -Stücken, Glut und Fous ein.
  • Währungsumtausch: Tausche weiße Teigtaschen gegen goldene Teigtaschen oder QP.

Spezialteigtaschen (gold):

  • Event-CEs: Erhalte zwei Kopien des Event-CE.
  • Wertvolle Materialien: Erhalte Klauen, Juwelen und Stacheln.
  • Währungsumtausch: Tausche goldene Teigtaschen gegen weiße Teigtaschen oder QP.

Um den gesamten Shop zu leeren, werden 16.500 Mondteigtaschen und 4.400 Spezialteigtaschen benötigt. Keine Sorge, das Event bietet ausreichend Gelegenheit, diese zu sammeln. Der Shop für Goldteigtaschen wird nach Abschluss der Event-Geschichte freigeschaltet.

Event-CEs: Steigere deine Farming-Effizienz

Wie bei den meisten Events verbessern spezielle CEs dein Farming-Erlebnis.

Shop-CE:

  • 5☆ Mondlicht-Fest: Erhöht die kritische Stern-Droprate um 15 % (20 %), die kritische Stärke um 15 % (20 %) und die Teigtaschen-Dropmenge um 3 (4).

Gacha-CEs:

  • 5☆ Bad der Mondgöttin: Stellt jede Runde 500 HP (750 HP) wieder her und erhöht die Basis-Dropmenge von Teigtaschen um 100 % (120 %). Dieser Effekt ist additiv und hat keine Obergrenze.
  • 4☆ Mondiertes Juwel: Erhöht den Charme-Widerstand um 80 % (100 %) und erhöht die Teigtaschen-Dropmenge um 2 (3).
  • 3☆ Mondzellen-Automat: Erhöht die Effektivität von Arts-/Quick-/Buster-Karten um 3 % (5 %) und erhöht die Teigtaschen-Dropmenge um 1 (2).

(Werte in Klammern stellen die Effekte bei maximalem Limit Break dar.)

Event-Karten: Navigation durch die Mondlandschaft

Es erwarten dich zwei Arten von Karten: Story-Quests und freie Quests.

Story-Quests:

  • Das Freischalten jeder Episode erfordert eine bestimmte Anzahl von Goldteigtaschen.
    • Episode 1: 10
    • Episode 2: 40
    • Episode 3: 100
    • Episode 4: 200

Freie Quests:

  • Anfänger (10 AP, Level 10): Freigeschaltet nach Abschluss von Episode 0.
    • Gegner: Werwolf (Säbel)
    • Event-Drops: Mondteigtaschen x2, Spezialteigtaschen x2
    • Materialien: Samen (5 %)
  • Fortgeschritten (20 AP, Level 25): Freigeschaltet nach Abschluss von Episode 1.
    • Gegner: Drachenzahn-Krieger (Bogenschütze), Marie (Reiter), d’Eon (Säbel), Sanson (Assassine)
    • Event-Drops: Verschiedene Mengen an Mondteigtaschen und Spezialteigtaschen
    • Materialien: Reißzähne (27,3 %)
  • Erfahren (30 AP, Level 40): Freigeschaltet nach Abschluss von Episode 2.
    • Gegner: Geister (Assassine), George (Reiter), Martha (Reiter), Kojirou (Assassine)
    • Event-Drops: Verschiedene Mengen an Mondteigtaschen und Spezialteigtaschen
    • Materialien: Laternen (9,5 %), rote Assassinen-Edelsteine (18 %), blaue Assassinen-Edelsteine (9 %)
  • Experte (40 AP, Level 50): Freigeschaltet nach Abschluss von Episode 3. Beste Karte für Goldteigtaschen.
    • Gegner: Dämon (Magier), Caligula (Berserker), Altera (Säbel), Caesar (Säbel)
    • Event-Drops: Verschiedene Mengen an Mondteigtaschen und Spezialteigtaschen
    • Materialien: Herzen (12 %), goldener Magier-Edelstein (11 %)
  • Göttin (40 AP, Level 60): Freigeschaltet nach Abschluss von Episode 4. Beste Karte für Mondteigtaschen.
    • Gegner: Schatten-Medusa (Reiter), Schatten-Euryale (Bogenschütze), Schatten-Stheno (Assassine), Orion (Bogenschütze)
    • Event-Drops: Verschiedene Mengen an Mondteigtaschen
    • Materialien: Staub (38 %)

Event-Strategien und Tipps

Dieses Event ist relativ unkompliziert, trotz des Grinds. Nutze Mondzellenwürfel und alle verbleibenden Belohnungen aus dem ursprünglichen Durchlauf, um den Prozess zu vereinfachen.

  • Auswahl der Unterstützung: Priorisieren Sie Freunde mit MLB-Shop-CEs für maximale Drop-Boni.
  • Support-Setup: Rüsten Sie Ihre eigenen Servants mit CEs mit hohen Boni aus. Ziehen Sie starke AoE-Berserker, Bogenschützen und natürlich die immer zuverlässige Tamamo no Mae in Betracht.

Zusätzliche Ressourcen


TL;DR-Leitfaden

  1. Beschwöre im Gacha: Hoffe auf das Beste!
  2. Schließe Story-Quests ab: Schalte die freien Quests frei.
  3. Farme freie Quests: Experte für Goldteigtaschen, Göttin für Mondteigtaschen.
  4. Wiederholen: Bis du deine gewünschten Belohnungen erhalten hast.

Genieße dieses unkomplizierte Event und mögen die Gacha-Götter dir hold sein!

FFXIV Blaumagier Zauber-Guide: Meistere Dropraten & Entfessle dein volles Potenzial

Handbuch für Magier der blauen Magie: Praktische Tipps

Hinweis: Dieser Leitfaden spiegelt die persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen des Autors wider. Ihre eigenen Ergebnisse können abweichen.


Inhalt dieses Leitfadens

Dieser Leitfaden konzentriert sich auf zwei Schlüsselaspekte des Spiels als Magier der blauen Magie:

  1. Dropraten/Regeln: Verstehen, wie man Zauber effektiv erlernt.
  2. Zauberkombinationen & nützliche Zauber: Das Potenzial Ihres Magiers der blauen Magie maximieren.

Dieser Leitfaden behandelt keine spezifischen Fundorte, da diese in anderen Ressourcen leicht zu finden sind.


Dropraten und Regeln

Regeln des Erlernens

Hinweis: Diese Regeln wurden gründlich getestet und bestätigt. Verwenden Sie diese Liste als Checkliste zum Erlernen von Zaubern:

  1. Verursachen Sie Schaden oder erzeugen Sie Feindschaft: Selbst ein einfacher Stabangriff ist ausreichend.
  2. Seien Sie Zeuge des Zaubers: Das Monster muss den gewünschten Zauber einsetzen, damit Sie ihn erlernen können.
  3. Bleiben Sie am Leben: Sie können keinen Zauber erlernen, wenn Sie K.O. sind.

Klärung der Lernmechanismen

  • Erfahrungspunkte sind irrelevant: Sie müssen keine Erfahrungspunkte vom Ziel erhalten, um seine Zauber zu erlernen.
  • Zonenweites Lernen: Solange Sie sich in derselben Zone befinden, wenn das Ziel stirbt, und die drei Hauptregeln erfüllen, können Sie den Zauber erlernen.
  • Gruppenlernen: Wenn ein Gruppenmitglied einen Zauber erlernt, erlernen ihn alle lebenden Gruppenmitglieder.
  • Synchronisation spielt keine Rolle: Synchronisierte oder nicht synchronisierte Instanzen haben keinen Einfluss auf die Lernraten.
  • Stufe ist unbedeutend: Es gibt keine Mindeststufenanforderung, um einen Zauber zu erlernen, mit Ausnahme von Zaubern, die in Dungeons erlernt werden.

Unbewiesene Vermutung: Wenn mehrere Gruppen ein Monster angreifen, scheint nur eine Gruppe den fallen gelassenen Zauber zu erlernen. Dies deutet auf ein "gruppenbasiertes" Lernsystem für Magier der blauen Magie hin.

Dropraten

Hinweis: Die Dropraten basieren auf persönlichen Erfahrungen und können variieren.

Zauber scheinen in drei bis vier Stufen zu fallen, scheinbar unabhängig vom Zauber Rang:

  • 30-20%: Die meisten Zauber der Überwelt.
  • 10-5%: Dungeon- und Prüfung-Zauber.

Zum Beispiel hat "Angon" (ein Zauber vom Rang 3) eine merklich niedrigere Droprate, was darauf hindeutet, dass er in eine niedrigere Stufe fällt.


Zauberkombinationen & nützliche Zauber

Nützliche Zauber

  • Geschoss (Stufe 50): Dieser Zauber hat eine Chance von 50%, die HP eines Ziels sofort zu halbieren. Es ist Ihr stärkster Einzelzielzauber gegen Trash Mobs und einige Bosse.

    Anfällige Bosse (zum Farmen von Zaubern):

    Dungeon Boss 1 Boss 2 Boss 3
    Palast der Wanderer Ja Ja Nein
    Palast der Wanderer (Schwer) Ja ? ?
    Amdapor-Festung Nein Nein Nein
    Sastasha (Schwer) Ja Nein Nein
    Steinerne Wache (Schwer) Nein Ja Nein
    Brayflox‘ Langspeer (Schwer) Ja Ja Nein

    Hinweis: "Verhängnis", "Heckschraube" und "Geschoss" sind "automatische Todes"-Zauber. Wenn ein Mob "Geschoss" vollständig widersteht, ist er gegen alle drei immun.

  • 1000 Nadeln: Der beste Zauber zum Leveln. Besorgen Sie ihn sich so schnell wie möglich.

  • Selbstzerstörung: Nützlich für Speedruns in Dungeons.

  • Unvorbereitet/Weißer Wind/Mächtiger Schutz: Essentielle defensive und Aggro-erzeugende Zauber.

  • Fauliger Atem: Ein starker Zauber, der Schaden über Zeit (DoT) und Schaden nach unten verursacht.

  • Versteinern Stufe 5: Effektiv gegen die meisten Trash Mobs, besonders in Kombination mit "Bohrerkanonen".

  • Bohrerkanonen: Wirkt gut mit "Versteinern Stufe 5" zusammen, hat aber Probleme mit verteilten Feinden.

  • Stimme des Widders: Einer der besten Zauber zur Massenkontrolle (CC), der ein 30-sekündiges Fenster der Kampfunfähigkeit bietet.

  • Stimme des Drachen: Ausgezeichnete Reichweite und gute Kombination mit "Stimme des Widders".

  • Diamantenrücken: Gewährt eine immense Schadensreduktion, im Wesentlichen ein persönlicher Limit-Break für Tanks.

  • Fliegender Wahnsinn: Ein Fernkampf-Lückenfüller.

  • Gesang der Qual: Ein starker DoT-Zauber.

  • Flammenwerfer: Der beste AoE-Schadenszauber mit einem 180-Grad-Kegel und keinen zusätzlichen Effekten.

  • Primalzauber: Alle Primalzauber sind unglaublich mächtige Sofortzauber-Optionen. Priorisieren Sie den Erhalt von drei für maximale Schadensausbeute.

    • Federregen: Besonders stark und die einzige Quelle für Windschaden für Magier der blauen Magie.

Am wenigsten nützlicher Zauber: "Webstuhl" ist unglaublich ineffizient. Seine Zauberzeit und kurze Reichweite machen ihn unpraktisch.

Kombinationen

Hinweis: Die meisten Kombinationen verwenden den Opener "Borste > Unvorbereitet > Mondflöte > Eigenartiges Licht".

  • Kamikaze-Kombination: Krötenöl > Borste > Unvorbereitet > Mondflöte > Eigenartiges Licht > Selbstzerstörung

    • Verursacht massiven Schaden (20-50k) auf Stufe 50. Ideal für Speedruns.
  • Unsterblichkeits-Kombination: Mächtiger Schutz > Weißer Wind/Der Blick > Diamantenrücken

    • Gewährt extreme Schadensreduktion und erzeugt erhebliche Feindseligkeit.
  • Tonberry-Kombination: Borste > Unvorbereitet > Mondflöte > Benommenheit > Geschärftes Messer > (Wiederholung der Sequenz Borste > Geschärftes Messer)

    • Verursacht konstanten Schaden (3-7k pro Treffer) auf Stufe 50.
  • Chimären-Kombination (2+ Spieler): Ein Magier der blauen Magie verwendet "Mächtiger Schutz" und hält "Stimme des Widders" aufrecht, um Feinde einzufrieren. Der andere Magier der blauen Magie verwendet wiederholt "Borste > Mondflöte > Stimme des Drachen".

    • Verursacht konstanten AoE-Schaden (2-5k) auf Stufe 50.
  • DoT-Dauerfeuer-Kombination: Borste > Unvorbereitet > Mondflöte > Eigenartiges Licht > Gesang der Qual > Wasseratem > Fauliger Atem > Federregen

    • Wendet mehrere starke DoTs für anhaltenden Schaden an.
  • 420-Kombination: Unvorbereitet > Atem des Widders > Borste > Versteinern Stufe 5 > Mondflöte > Bohrerkanonen > (Wiederholung der Sequenz Versteinern Stufe 5 > Borste > Bohrerkanonen)

    • Hohe Einzelziel-Schadenskombination. Weniger effektiv gegen mehrere Feinde.

Analytics